Neue Wohnwagen-Marke Beachy (2022) von Hobby
Skandi-Look und Vanlife im Wohnwagen

Aufs Nötigste reduziert, von Vanlife und Strand inspiriert: So will Hobby mit seiner neu geschaffenen Wohnwagenmarke Beachy junge Campingfans ansprechen.

Beachy 360 (2022)
Foto: U. Regenscheit

"Ein Wohnwagen mit dem Thema Strand", so beschreibt Hobby-Geschäftsführer Holger Schulz die initiale Idee für das neue Projekt. Das Motto? Back to basic gemischt mit Vanlife-Coolness. Aber anstatt, wie die meisten Freizeitfahrzeughersteller, noch einen neuen Campingbus auf den Markt zu werfen, will Hobby dieses Lebensgefühl jetzt ins Wohnwagen-Segment einbringen.

Hierzu hat Hobby die Designerin Anne Halskov aus Dänemark mit ins Team geholt, die den neuen Caravan von Grund auf neu konzipiert hat. Jetzt ist bekannt, dass es zum Marktstart den Wohnwagen in drei Varianten geben wird: 360, 420 und 450.

Caravan Salon Düsseldorf

Die Raumaufteilung

Die Grundrisse bleiben in allen drei Modellen identisch: Herzstück ist eine große Sitzgruppe, die nachts zusammen mit dem Dinettentisch zum Bett wird. Die kleineren Modelle, 360 und 420, bieten so eine Liegefläche von 2,0 x 1,80 Meter, die 450er Variante sogar ein 2,0 x 2,40 Meter großes Bett. Gegen Aufpreis ist ein Rolllattenrost bestellbar.

Die Bugküche hat serienmäßig eine 37-Liter-Kompressorkühlbox in einer Schublade an Bord. Zudem sind ein 15-Liter-Frisch- und Abwasserkanister mit dabei. Einen Gaskocher oder ein Induktionsfeld zum Kochen sucht man allerdings vergebens. Dies müssen die künftigen BesitzerInnen selbst mitbringen. Ebenso nicht an Bord sind eine Heizung und eine Bordbatterie. Wer also die Kühlbox betreiben will, muss sich an den Landstrom anstöpseln oder eine Batterie nachrüsten.

Begehbarer Kleiderschrank oder Toilettenhäuschen?

Neben der Küche ist ein abgetrenntes Räumchen zu finden. Eine Art begehbarer Kleiderschrank oder Speisekammer. Stellt man ein tragbares Camping-WC hinein, wird der Raum zum stillen Örtchen umfunktioniert.

Übrigens: Der Möbelbau wird im Beachy mithilfe eines neuartigen Stecksystems im Caravan eingebaut. Künftig ist geplant diesen schraubenlose Bauweise auch auf andere Modelle zu übertragen.

Beachy 360 (2022)
U. Regenscheit
Neben der Bugküche platziert Hobby einen begehbaren Kleiderschrank. Mit einer mobilen Toilette, wie etwa einem Porta Potti oder einer tragbaren Trenntoilette, kann der Raum zum Sanitärbereich umfunktioniert werden.

Alle drei Modelle rollen auf einer gebremsten, gummigefederten Knott-Achse und einem Chassis, das der Hobby Ontour 390 spendet. Der Beachy 420 wird serienmäßig mit 950 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht ausgeliefert, Beachy 360 und 450 dürfen 900 und 1.000 Kilogramm auf die Waage bringen. Technisch darf die Achse 1.300 Kilogramm tragen, womit auch die maximale Auflastungsmöglichkeit definiert ist.

Man kann sich ab Werk eine Alubox oder einen Fahrradträger für zwei Fahrräder auf die Deichsel montieren und die Deichselholme mit begehbarem Riffelblech belegen lassen. Damit man nicht direkt in der prallen Sonne oder direkt im Regen steht, wenn man aus dem Caravan heraustritt, hat DWT ein passgenaues Sonnensegel mit Beachy-Logo entworfen. Es soll 265 Euro kosten. Für die Kissenschlacht legt Beachy auf Wunsch einen Satz Kissen in Leinenoptik bei.

Im 420er Modell beläuft sich die Zuladung auf rund 200 Kilogramm. Die Zuladung der anderen Modelle steht noch nicht final fest.

Technische Daten: Beachy (2022)

Grundrissvarianten: 3

Beachy 360 (2022)
Länge/Breite: 3,60/2,10 m
Bettmaß: 2,0 x 1,80 m
Frisch- und Abwasser: jeweils 15 l
Zulässiges Gesamtgewicht: 900 kg
Preis: ab 11.950 Euro

Beachy 420 (2022)
Länge/Breite: 4,20/2,10 m
Bettmaß: 2,0 x 1,80 m
Frisch- und Abwasser: jeweils 15 l
Zulässiges Gesamtgewicht: 950 kg
Preis: 12.950 Euro

Beachy 450 (2022)
Länge/Breite: 4,50/2,1 m
Bettmaß: 2,0 x 2,40 m
Frisch- und Abwasser: jeweils 15 l
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.000 kg
Preis: 13.950 Euro

Umfrage
Wie finden Sie den von Vanlife und skandinavischen Design inspirierten Caravan Beachy?
7111 Mal abgestimmt
Marktlücke! Das trifft genau meinen Geschmack, danach habe ich gesucht.Für mich ist das nichts, ich war davor schon mit dem Wohnwagen-Angebot am Markt zufrieden.

Rückblick: Vorabvideo des Beachy

Im Video erklärt Designerin Halskov, dass der neue Wohnwagen ein Hybrid aus Inspirationen des ersten Hobby-Wohnwagens von 1967 und der Vanlife-Bewegung von heute ist. Selbst die größte 4,50-Meter-Variante Beachy ist kompakter als das derzeit kürzeste Hobby-Modell. Das misst rund 4,60 Meter.

Trend zu kurzen Einsteiger-Modellen

In den letzten Jahren erweiterten viele Wohnwagen-Marken den Einsteiger-Markt. Zum Portfolio der leichten Caravans gehören etwa der LMC mit dem Style 400 F oder der Weinsberg Caraone 390 PUH. Dies rührt mit Sicherheit auch daher, dass junge Menschen meist nur einen B-Klasse-Führerschein haben und somit maximal Gespanne mit 3,5 Tonnen Gesamtgewicht fahren dürfen.

Fazit

Hobby greift die Themen Selbstausbau und skandinavisches Design auf und steckt alles in eine neue Einsteiger-Marke. Beim derzeitigen Campingboom mit vielen neuen Campingfans ist diese Erweiterung strategisch sinnvoll. Design und Look werden sicherlich vor allem jüngeres Klientel ansprechen. Der derzeit preiswerteste Caravan von Hobby liegt bei knapp unter 16.000 Euro, die neuen Beachy-Modelle starten bei rund 12.000 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten