Neue Methode für den Caravan-Innenausbau
Vöhringer zeigt modernen Möbel-Leichtbau

Inhalt von

Die Vöhringer Group hat in Zusammenarbeit mit der Ross Design GmbH eine neue Leichtbau-Methode für Möbelelemente entwickelt. Damit wird das Gesamtgewicht von Wohnwagen stark reduziert.

Vöhringer Group und Ross GmbH
Foto: Vöhringer Group und Ross GmbH

Am Vöhringer Stand auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2016 präsentiert Dominik Ross von der Ross Design GmbH eine neue Leichtbau-Methode für Möbel-Elemente. Damit werden Verkleidungsteile für Fenster, Bad- oder Küchenabdeckungen hergestellt oder ganze Kastenwagen-Ausbauten.

Das besondere daran: Ein wenige Zehntelmillimeter dickes Schichtstoffmaterial wird mit einer XPS-Füllung (Styropor) in Form gepresst und im Anschluss an den Schnittstellen mit schnell aushärtendem PU-Konturmaterial angefüllt. Die Konturen werden exakt nachgefräst und mit Bohrungen für die zu montierenden Elemente versehen. Darin werden die Schrauben verankert. Diese haben einen knapp 40% höheren Ausreisswiederstand als herkömmliche Holzverbindungen.

Caravan Salon Düsseldorf

Vöhringer: Kosten- und Gewichtsreduktion beim Leichtbau

Die Platten werden sehr materialsparend zugeschnitten, was die Produktionskosten senkt. Da die Platten in Natura nicht besonders ansehnlich sind, bietet Vöhringer die Möglichkeit Klebefolien anzubringen. Diese gibt es in verschiedensten Stärken und Gewichten und sie können zu einer weiteren Gewichtsreduktion von 23 Gramm pro Quadratmeter führen.

Das neue Leichtbau-Material wird bereits im neuen Carvan Swift Base Camp und im Bürstner Lyseo eingesetzt.