Mini-Caravans sind nicht nur süß, sondern auch praktisch. Sie brauchen keine massiven Zugfahrzeuge, nehmen nur wenig Platz ein und bieten doch das Wichtigste für den Campingurlaub. Für alle, die es etwas kompakter mögen, haben wir 5 Neuheiten für 2022 zusammengestellt. Diese Mini-Caravans werden Ihnen gefallen!
Wer jetzt nur Teardrop-Caravans erwartet, wird überrascht sein. Um Sie zu inspirieren, zeigen wir Modelle, die man nicht unbedingt zu kleinen Wohnwagen zählen würde. Mit dabei auch eine Studie, die bald zu kaufen sein soll. Sie geht sogar noch einen Schritt weiter und geht vom Mini- zum Micro-Camping.
5 spannende Mini-Wohnwagen für 2022
Alle Modelle sind interessante Beispiele dafür, was auf kleinem Raum oder kleinem Anhänger machbar ist und welche Ideen Hersteller haben.
Hotomobil Troy (2022)
Hotomobil
Hotomobil
1/15
Ganz schön knuffig - der Hotomobil Troy Mini-Caravan ist 4,15 Meter lang.
Hotomobil
2/15
Mit nur 750 kg Maximalgewicht lässt er sich auch von kleinen Fahrzeugen ziehen und ...
Hotomobil
3/15
... man benötigt nur einen Führerschein Klasse B in der EU, um sich den kleinen Caravan an den Pkw zu hängen.
Hotomobil
4/15
Der hier gezeigte Grundriss eignet sich für drei Personen und hat eine kleine Dinnette im Bug.
Hotomobil
5/15
Direkt neben der Aufbautür befindet sich die Küchenzeile. Gegenüber davon das Bad.
Hotomobil
6/15
Im Heck ist ein kleines Sofa angebracht. Nachts wird es zum 70 cm breiten und 1,90 Meter langen Schlafplatz für eine Person.
Hotomobil
7/15
Lichtleisten sorgen für indirektes Licht bei Nacht genauso wie die Schwanenhalsleuchte, die Leseratten zu schätzen wissen. Tagsüber verschaffen die vielen Fenster ...
Hotomobil
8/15
... einen hellen und offenen Raumeindruck. An der Decke sind Staufächer angebracht.
Hotomobil
9/15
Die Dinette im Bug wird zum Schlafplatz für zwei mit einer Breite von 1,15 Metern.
Hotomobil
10/15
Fenster und Verdunklung bringt der Troy serienmäßig mit.
Hotomobil
11/15
Das Badezimmer lasst sich optional mit einem WC, einer Dusche und einem Warmwasserboiler zu einem vollwertigen Sanitärraum aufrüsten.
Hotomobil
12/15
So ausgestattet kann man mit dem kleinen Caravan autark campen.
Hotomobil
13/15
Die Außenhöhe des Wagens beträgt 2,40 Meter, die Innenstehhöhe 1,90 Meter.
Hotomobil
14/15
Die kleine Knutschkugel eignet sich mit den 1,90 Meter langen Betten nicht für sehr große Menschen.
Hotomobil
15/15
Das hier gezeigte Modell hat eine Markise - die kostet allerdings Aufpreis.
Wir wollen ja nicht zu sehr auf Äußerlichkeiten achten, aber ehrlich gesagt, beim Troy werden wir alleine wegen seiner knuffigen Optik schwach. Der kleine Kerl kleidet sich in ein zweifarbiges Kleid, 2 bis 3 Personen haben im 750-kg-Wohnwagen Platz. Auf 4,13 Meter Länge gibt es ein Bad, eine kleine Küchenzeile und eine Sitzecke. Super süß und super klein sind hier das Stichwort. Der türkische Hersteller setzt auf Mini-Caravans und hat sogar einen noch kleineren Wohnwagen namens Mohican im Angebot.
Aufbaulänge/-breite/-höhe: 4,14/1,95/2,40 Meter
Gewicht: 750 kg
Schlafplätze: 2-3 je nach Grundriss
Niewiadow N126 NT S (2022)
Niewiadow
Niewiadow
1/5
Mit nur 4,50 Meter Gesamtlänge taugt der leichte Niewiadow N126 auch für schwächere Zugwagen.
Niewiadow
2/5
Neben dem Bad gibt es auch eine kleine Küche mit Unterbaukühlschrank im Heck des N126.
Niewiadow
3/5
Bad mit Milchglasfenster und Raumspar-Klappwaschbecken.
Niewiadow
4/5
Drei Ausstellfenster versorgen die Bugdinette mit Licht und Luft. Abends wird die Dinette mit Hilfe des Einhängetisches zum Doppelbett.
Niewiadow
5/5
Abgesehen vom Festbett kommt im nur knapp über drei Meter langen Aufbau alles Wichtige unter.
Ein Festbett gibt es – wie in vielen Mini-Caravans – zwar auch im N126 NT nicht, sonst kommt aber alles Wichtige in dem Niwiadow-Wohnwagen auf knapp über 3 Meter unter. Das Modell mit dem Kürzel S ist das erste Modell mit Sandwich-Aufbau und Sperrholzboden, dass es in Deutschland gibt. Unter anderem soll eine bessere Isolierung CamperInnen warm halten. Die Dinette lässt sich zum Bett mit 1,95 x 1,35 Meter umbauen. Das klingt für einen so kleinen Wohnwagen fast schon luxuriös. Gefertigt wird der N126 NT S übrigens in Polen.
Grundpreis: 11.670 Euro
Aufbaulänge/-breite: 3,05/1,95 Meter
Masse fahrbereit: 751 kg
Zul. Gesamtmasse: 850 kg
Maximale Auflastung: 1.000 kg
Schlafplätze: 2
Fahrradcaravan Modyplast (2022)
Modyplast
Modyplast
1/13
Ab rund 5.000 Euro sind die Modyplast Fahrradcaravans zu haben.
Modyplast
2/13
Das Stadtmodell ist der Modyplast Tourer.
Modyplast
3/13
Serienmäßig sind alle Modelle mit diesem Seitenfenster ausgestattet. Das Solarpanel ist aufpreispflichtig.
Modyplast
4/13
Damit der Wohnanhänger sicher steht, ist er mit vier Stützen aus Aluminium versehen. Bis zu 190 Kilogramm kann der Wohnwagen tragen.
Modyplast
5/13
Die Outdoor-Variante ist die teuerste. Sie kommt mit extra viel Bodenfreiheit. Geplant ist außerdem ein Unterfahrschutz.
Modyplast
6/13
Die Modelle: Modyplast Trekking (links), Tourer (Mitte) und Outdoor (rechts).
Modyplast
7/13
Für eine erwachsene Person bietet der Camper genug Platz zum Schlafen.
Modyplast
8/13
Das aufstellbare Fenster ist optional.
Modyplast
9/13
Das Türschloss des Caravans im Detail.
Modyplast
10/13
Die tragbare Batterie ist gegen Aufpreis bei Modyplast erhältlich. Die Filzverkleidung der Wände ist Teil der Serienausstattung.
Modyplast
11/13
Immer an Bord: Die Dachbelüftung und das tragbare LED-Licht.
Modyplast
12/13
Serienmäßig sind alle Modelle mit LED-Lichtern an der Front und am Heck ausgerüstet.
Modyplast
13/13
Zwischen 40 und 50 Kilogramm wiegt der Fahrrad-Wohnwagen.
Fahrrad fahren boomt mindestens so sehr, wie in den Campingurlaub fahren. Warum also nicht beides kombinieren? Das dachten sich auch die MacherInnen des Modyplast und haben einen CAmpinganhänger für das Fahrrad entwickelt. Wer also gerne besonders nachhaltig unterwegs ist und minimalistisch reisen möchte, sollte sich unbedingt den Mini-Caravan anschauen. Alle Modelle soll es entweder in GFK oder hochwertigerem und leichterem Karbon geben.
Länge/Breite/Höhe: 2,25/1,14/1,46 m
Innenmaße Länge/Breite/Höhe: 2,08/0,86/1,02 m
Gewicht: 42-50 kg
Maximale Zuladung (während der Fahrt/im Stand mit Stützen): 50/190 kg
Preise (GFK-/Karbonausführung): ab 4.999 Euro/ab 6.999 Euro
Microlino Camper
Ozan Kayikci
Ozan Kayikci
1/9
Die Idee, den Microlino zum Camper umzubauen, stammt von Produktdesigner Ozan Kayikci.
Ozan Kayikci
2/9
Kern des Campingumbaus ist ein passgenaues Frontzelt...
Ozan Kayikci
3/9
... und eine vollausgestattete Heckküche.
Ozan Kayikci
4/9
Die Fronttür und das Campingzelt sind passgenau aufeinander abgestimmt.
Ozan Kayikci
5/9
Im Zelt schläft man auf dem Erdboden vor dem Fahrzeug.
Ozan Kayikci
6/9
Weiteres Gepäck kommt auf dem Dachträger des Microlino unter. Ob dafür tatsächlich die Dachlast nach der Markteinführung ausreicht, ist fraglich.
Ozan Kayikci
7/9
Im Inneren kommt ein Stauschrank auf dem Beifahrersitz unter.
Ozan Kayikci
8/9
Immerhin 200 Kilometer Reichweite versprechen die Macher vom Microlino. Weit genug fürs Micro-Abenteuer im Kleinstwagen.
Ozan Kayikci
9/9
Ein Hingucker ist das gerenderte Zelt allemal. Ob es tatsächlich einmal umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Diese Studie wollten wir ihnen nicht vorenthalten: Der Microlino Camper ist ein Micro-Wohnwagen und eine Hommage an den Isetta. Aus dem kleinen E-Auto entwächst ein passgenaues Zelt, das direkt an die Karosserie und den Fronteinstieg anschließt. Eine Miniatur-Küche befindet sich auf den Renderings im Heck des Microlino. Stauraum soll es obendrein auch noch geben. Ob das wirklich praktisch ist, darf infrage gestellt werden. Für kurze Ausflüge ist der Microlino Camper aber durchaus eine denkbare Alternative zum Wohnwagen.
Geplanter Basispreis: 12.000 Euro
Reichweite laut Hersteller: 200 Kilometer
Easy Caravanning Take Off (2022)
G. Marx
G. Marx
1/22
Auf dem Caravan Salon 2021 wurde der Faltcaravan Take Off von Easy Caravanning ausgestellt.
Easy Caravanning
2/22
Statt einer langen Dinette im Bug gibt es für 500 Euro Aufpreis jetzt ein halbes festes Bett.
Easy Caravanning
3/22
So sieht die neue Option für 2022 aus: Eine kürzere Sitzgruppe und ein Festbett im Heck.
Easy Caravanning
4/22
Ausgeklappt können zwei Personen in dem neuen Bett schlafen.
Easy Caravanning
5/22
Das neue Bett ist komfortabler, denn...
Easy Caravanning
6/22
... es hat einen Lattenrost.
G. Marx
7/22
Dieser Faltcaravan wird in den Niederlanden produziert. Es gibt ihn in drei Varianten: Take Off Active, Sport und Xcite.
Easy Caravanning
8/22
Wird der Lattenrost hochgeklappt, kommt darunter viel Stauraum zum Vorschein.
G. Marx
9/22
Das Dach wird von Gasdruckfedern und Scherenaufstellern oben gehalten.
G. Marx
10/22
Zusammengeklappt ist der Take Off unter 1,25 Meter flach.
G. Marx
11/22
Neu zur Saison 2022 sind die Belüftungsgaze am Zeltbalg.
G. Marx
12/22
Die einladende Rundsitzgruppe wird abends zum Bett. Für 2022 hat der Hersteller am Tisch getüftelt, der jetzt noch stabiler ist und auch zum Bettbau mitgenutzt wird.
G. Marx
13/22
Wer will, kann den Caravan mit einem mobilen Gaskocher ordern.
Easy Caravanning
14/22
Gegenüber der Küchenzeile ist ein Kühlschrank eingebaut.
G. Marx
15/22
Das passgenaue Heckzelt hat an- und abzippbare Seitenwände.
G. Marx
16/22
Die Seitenwände werden mit Reißverschlüssen gehalten.
G. Marx
17/22
Künftig sind die Take-Off-Modelle ale mit Rangiergriffen ausgestattet.
Easy Caravanning
18/22
Beim Öffnen der Dachschale entfaltet sich das Zelt aus Tencate-Baumwollstoff. Darunter wird aus der Sitzgruppe ein 2,05 mal 1,60 Meter großes Bett.
Easy Caravanning
19/22
Geschlossen ist der Take Off 1,22 Meter flach, geöffnet 2,52 Meter.
Easy Caravanning
20/22
Die Anhängerschale besteht aus gedämmtem ABS.
Easy Caravanning
21/22
Das Raumkonzept ist bei allen drei Varianten gleich. Wer will, ordert die Topmodelle Sport und Xcite mit tragbarem Induktionsherd, serienmäßig gibt es den Caravan mit einem mobilen Gaskocher.
Easy Caravanning
22/22
Der Take Off wird in der Fabrik von Holtkamper gebaut – ein klangvoller Name im Zeltcaravan-Business.
Streng genommen ist der Take Off kein Miniatur-Wohnwagen, sondern ein Schnell-Falt-Caravan. Der Verkaufshit aus Holland von Hersteller Easy Caravanning erhält für 2022 ein großes Update, das unter anderem ein verbessertes Bett und neue Rangiergriffe am Heck beinhaltet. Drei Varianten soll es vom kleinen Klapp-Caravan geben, die zu einem Preis ab 15.995 Euro erhältlich sind.
Grundpreis: 15.595 – 20.795 Euro
Aufbaulänge/-breite: 3,50/1,85 Meter
Leergewicht: 550–590 kg
Zul. Gesamtmasse: 750 kg
Fazit
Auf Luxus müssen CamperInnen bei Mini-Wohnwagen auch 2022 meist verzichten. Wem das nichts ausmacht, der findet in den kleinen Caravans interessante Modelle, manche zum günstigen Preis. Alle Modelle zeigen, wie die KonstrukteurInnen selbst auf wenigen Quadratmetern Küche, Bett und Co. unterbringen.