Kuckoo Camper Emma (2024)
Kuckoo Camper zeigt seine Emma

Auf der CMT präsentiert Kuckoo Camper seinen neuen Wohnwagen Emma. Sie ist etwas kleiner als ihr Bruder Bruno und eignet sich für Caravan-Neulinge. Der Mini-Caravan soll 2024 kommen.

Emma Kuckoo Camper
Foto: L. Geiger

Der Hersteller Kuckoo Camper hat auf der CMT in Stuttgart seinen neuen Wohnwagen gezeigt. Die Firma aus Baden-Württemberg tauft den kleinen Wohnwagen auf den Namen Emma. Sie ist die kleine Schwester des Modells Bruno, den CARAVANING bereits getestet hat: Kuckoo Camper Bruno.

Ab 2024 soll die Emma erhältlich sein, wie Kuckoo Camper angibt. Noch im selben Jahr will der Hersteller den Mini-Caravan auch an seine KundInnen ausliefern. Der Wohnwagen bietet wie der Bruno einige praktische Vorteile. Es ist kein Anhänger-Führerschein nötig, um die Emma ans Auto zu hängen und loszudüsen. Möglich wird das durch Emmas geringes Leergewicht von unter 400 Kilogramm. Das maximal zulässige Gesamtgewicht von 750 Kilogramm wird nicht überschritten, somit kann er von allen BesitzerInnen mit einem Klasse B Führerschein gezogen werden.

Alles zur Urlaubsmesse
Emma Kuckoo Camper
Kuckoo Camper
Emma ist ein kleiner und minimalistischer Wohnwagen, der ab 2024 bestellbar sein soll. Die Auslieferungen sollen ebenfalls im Laufe des nächsten Jahres erfolgen.

Das gebremste Fahrgestell baut Blöckmann im Auftrag von Kuckoo Camper. Es ist speziell für die Emma entwickelt und bis zu einer Geschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde zugelassen.

Emma aus Holz gefertigt

Ebenfalls wie der größere Bruder Bruno ist die Emma aus Birke-Multiplex gefertigt. Wie Kuckoo Camper auf der CMT sagte, soll der Wohnwagen auch später in der Produktion aus Holz bestehen. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass das gelingt, die allgemeine Situation in Bezug auf die globale Holzknappheit habe sich entspannt.

Emma Kuckoo Camper
Kuckoo Camper
Im Innenraum lässt sich die Sitzbank zu einem Bett umbauen. Es misst 147 x 200 Zentimeter und bietet Platz für zwei Personen.

Der Einstieg erfolgt bei der Emma über die Glastüren auf beiden Seiten. Serienmäßig wird voraussichtlich nur eine Seite mit Glastüren ausgestattet sein. Diese lassen sich gegenläufig öffnen und sollen bequemes Ein- und Aussteigen ermöglichen. Zum Schlafen lässt sich das Bett im Inneren auf die Maße von 147 x 200 Zentimeter umbauen. Damit können zwei Personen in der Emma übernachten. Im Innenraum hat Kuckoo Camper Teppichboden verlegt. Eine ausziehbare Außenschublade kann dank Gaskocher zum Kochen von Kaffee oder zum Zubereiten von kleinen Speisen genutzt werden.

Emma praktisch für Elektroautos

Beim Design und der Entwicklung der Emma hat sich Kuckoo Camper auch auf den wachsenden Markt der Elektroautos fokussiert. Das erklärt die niedrige Höhe des Mini-Caravans. Auf eine Breite von 198 Zentimeter ist die Emma nur 161 Zentimeter hoch. Je windschnittiger das Gespann ist, umso besser wirkt sich das auf die Reichweite und damit auf die Effizienz aus. Das niedrige Gewicht ermöglicht es außerdem vielen Elektroautos, die Emma zu ziehen.

Aber nicht nur beim Antrieb will Kuckoo Camper nachhaltig sein. Auch sollen alle verbauten Teile und Stoffe aus Europa kommen und möglichst aus nachhaltigen Materialien sein – ganz im Zeichen des Nachhaltigkeitsmotto, dem sich die CMT dieses Jahr verschrieben hat.

Der Preis für den minimalistischen Caravan soll bei rund 12.000 Euro liegen, wie ein Verantwortlicher auf der CMT sagte. Auf der CMT 2023 zeigen mehrere Hersteller Mini-Wohnwagen, wie auch RS Camp, die sowohl den ES-2 und ES-3 präsentieren.

Technische Daten Kuckoo Camper Emma

Länge/Breite/Höhe: 3,50/1,98/1,61 m
Leergewicht: unter 400 kg
zulässiges Gesamtgewicht: 500 bis 750 kg
avisierter Grundpreis: rund 12.000 Euro
Bettenmaße: 1,47 x 2,00 m

Fazit

Nach dem Mini-Wohnagen Bruno zeigt Kuckoo Camper auf der CMT seinen neuen Prototyp Emma. Wie der größere Bruder ist kein Anhängerführerschein nötig, um den kleinen Caravan fahren zu dürfen. Vor allem für Elektrofahrzeuge als Zugwagen soll Emma geeignet sein. Preislich möchte Kuckoo Camper das neue Modell bei rund 12.000 Euro ansetzen. Bestellungen und Auslieferungen sollen ab 2024 möglich sein. Weitere Mini-Caravans finden Sie hier.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten