Sterckeman Neuheiten 2018: Evolution und Alizé Evasion

Sterckeman Neuheiten für 2018 Premiere Evolution und Alizé Evasion

Sterckeman präsentiert zwei neue Baureihen für den deutschen Markt für die Saison 2018. Neu bei den Franzosen ist die Mittelklasse-Baureihe Evolution sowie die neue Top-Baureihe Alizé Evasion. 

Sterckeman Alize Evasion Ingo Wagner
Sterckeman Alize Evasion
Sterckeman Alize Evasion
Sterckeman Alize Evasion
Sterckeman Alize Evasion 16 Bilder

Sterckeman will raus aus dem Schatten der großen deutschen Caravanmarken und sich mit dickeren Sandwich-Platten aus GfK mit Styrofoam-Isolierung für alle Baureihen profilieren; angefangen bei den Einsteigermodellen namens Starlet, über den brandneuen Evolution (der bekommt Profilleisten aus PVC und Holz sowie einen GfK-Unterboden), den Alizé Concept und das ebenfalls neue Top-Modell Alizé Evasion. 

Alizé Evasion – Ein Wohnmobil ohne Motor

Mit dem erfüllt Sterckeman den nach eigenen Angaben vielfach geäußerten Kundenwunsch nach einem Reisemobil ohne Motor. Was bedeutet das? Erstens übernehmen die beiden Grundrisse 550 CP (24.990 Euro) und 550 LJ (kommt später für 25.490 Euro) typische Reisemobil-Raumaufteilungen, zweitens entspricht auch die Bordtechnik im Wesentlichen jener motorisierter Freizeitfahrzeuge. Im 550 CP steht ein von Kleiderschränken flankiertes Queensbett mit verstellbaren Kopfteilen im Heck, die separate Dusche und der Waschraum bilden eine Schleuse zum Wohnraum mit Winkelküche und Rundsitzgruppe. Der LJ hat Einzelbetten im Heck. 

Bei der Bordtechnik stehen die Zeichen auf Autarkie und Vernetzung. Das Kontrollpanel nutzt Trumas iNet-Technik zur Kontrolle unter anderem von Aufbau- und Zugfahrzeugbatterie. Die Wasseranlage besteht aus einem 50-Liter-Tank und einer Druckpumpe sowie dem 10-Liter-Boiler der 6 kW starken Combi-Heizung von Truma. Auch die LED-Lichttechnik samt Bodenbeleuchtung unterstreicht die großen Ambitionen der Franzosen.

Der Sterckeman Alizé Evasion im Überblick

Grundpreis: 24.990 Euro
Aufbaulänge/-breite: ca. 5,50/2,30 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1500 kg
Zul. Gesamtmasse: 1800 kg
Maximale Auflastung: 2000 kg
Schlafplätze: 2+2 

Im Frühjahr vorgestellt: Sterckeman Alizé Trend

Erst 2016 hat Sterckeman auf dem Caravan-Salon zum Modellwechsel 2017 einen neuen, bislang einzigartigen Grundriss präsentiert: den 400 UL. Das ist ein pfiffiger Reisewohnwagen, der sich ideal für zwei Personen anbietet. 

Zu haben war er bislang in der Einsteiger-Baureihe von Sterckeman, beim Starlett. Zum Frühjahr 2017 haben die Franzosen noch einmal nachgelegt und produzierten das kleine Raumwunder auch als Alizé Trend, das heißt mit aufwendigerer Technik und umfangreicherer Ausstattung. Der Alizé Trend ist gewissermaßen Sterckemans Top-Serie. Das wird schon an der Aufbautechnik deutlich, denn hier ist die gesamte Karosserie mit glatten Glasfaser-Kunststoff-Platten beplankt und mit dampfresistentem XPS-Schaum isoliert. Das kann sich sehen lassen.

Große Sitzgruppe und viel Platz im Alizé 400 UL

Drei Besonderheiten zeichnen diesen 400-UL-Grundriss aus: erstens die Sitzgruppe. Hierbei handelt es sich um eine an der Seitenwand angeschlagene U-Sitzgruppe mit langem Schenkel entlang der Rückwand des Wohnwagens und einem kürzeren, der in den Durchgang zum vorne gelegenen Schlafbereich hereinragt. Hier bleibt durch den teilweisen Verzicht auf eine Rückenlehne der Blick Richtung Bug frei und das Raumgefühl profitiert von dieser Offenheit.

Die zweite Besonderheit ist der Freiraum zwischen eben jenem Sofaschenkel mit seiner schlanken Stehtrennwand und dem französischen Doppelbett. An der Seitenwand hat Sterckeman – anders als beim Starlett 400 UL – zwar ein kleines Staukästchen platziert, das aber stört nicht weiter, wenn der Wandschläfer nachts mal das Bett verlassen muss. Statt über den Partner zu klettern, rutscht er einfach über das Fußende der Matratze – sehr praktisch. Dieser Freiraum vor der schmalen Seite des Bettes kann bei der kompakten Aufbaulänge sowie den ordentlichen Bettenabmessungen von 200 x 140 Zentimeter nur gelingen, wenn an dieser Stelle nicht auch noch ein voluminöser Kühlschrank untergebracht werden muss. Und so kommen wir zur dritten Besonderheit: Serienmäßig kommt der Alizé Trend 400 UL nämlich mit der XL-Freeze daher. Das ist eine breite Küchenschublade, deren gut isoliertes 150-Liter-Kühlfach mit effizienter Kompressor-Kältetechnik ausgelegt ist.

Die Ausstattung des neuen Alizé Trend 400 UL dürfte auch gehobenen Ansprüchen gerecht werden. Der Materialmix des Möbeldekors kann sich sehen lassen, und die Stoff-Mikrofaser-Kombination der Polster macht einen ausgesprochen edlen Eindruck. Das Gesamtkonzept 400 UL überzeugt, der prognostizierte Preis auch.

Der Sterckeman Alizé 400 UL im Überblick

Grundpreis: ca. 16.800 Euro (Schätzung)
Aufbaulänge/-breite: 4,83/2,30 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1.038 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.300 kg
Maximale Auflastung: 1.500 kg
Schlafplätze: 2+2

Quick-Check

 Festbettgrundriss mit erleichterter Ausstiegsmöglichkeit
 Kompressor-Kühlschublade serienmäßig
 GfK-Aufbau mit hochwertiger XPS-Isolierung
 U-Sitzgruppe nur einseitig mit dickem Rückenlehnenpolster

Zur Startseite
Sterckeman Alize
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Sterckeman Alize