Wohnwagen-Neuzulassungen 2017
Die beliebtesten Caravan-Bestseller

Die Wohnwagen-Verkäufe steigern sich von Jahr zu Jahr, das zeigen auch die aktuellen Zulassungszahlen. CARAVANING zeigt die Bestseller der beliebtesten Marken.

Caravan Hobby De Luxe mit Zugwagen
Foto: Ingo Wagner

Insgesamt 22.702 Caravans wurden 2017 neu zugelassen, damit wuchsen die Neuzulassungen um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das bereits ein Rekordjahr war. Mit zeitlicher Verzögerung veröffentlicht der Herstellerverband CIVD die nach Herstellern aufgeschlüsselten Zulassungszahlen von Caravans in Deutschland. Doch die Werte aus den vergangenen Jahren erlauben eine gute Einschätzung der Marktpositionen. Unser Diagramm zeigt den Wachstum der Marken-Gruppen im Vergleich von 2017 zu 2016.

Die meisten Neuzulassungen 2017 kann die Hobby-Gruppe verzeichnen, mit insgesamt 9.272 Wohnwagen. Neben der Marke Hobby fließen in die Gruppe auch die Zahlen der Tochter Fendt mit ein. Trotz der Mehrzahl an zugehörigen Marken, kommt die Hymer-Gruppe nur auf Platz 2 mit insgesamt 6.197 Neuzulassungen. Alles in allem geht es der Branche gut und die Verkaufszahlen steigen weiterhin. Nachfolgend finden Sie mehr Infos zu den einzelnen Marken sowie die Bestseller der beliebtesten Hersteller.

1. Hobby-Gruppe: 9272 Neuzulassungen

In der Hobby-Gruppe wurden 2017 die meisten Wohnwagen neu zugelassen. Davon beansprucht die Marke Hobby 5235 Fahrzeuge für sich, was einem Plus von 12,3 Prozent entspricht im Vergleich zu 2016. Der Topseller 2017 ist laut Hersteller auch 2018 ganz weit vorn: der Hobby De Luxe Edition 495 UL. Bei dem 7,13 Meter langen Wohnwagen handelt es sich um einen zwei Personen-Grundriss mit Einzelbetten und Rundsitzgruppe. Wer zu viert verreisen will, kann die Sitzgruppe zu einem Doppelbett umbauen. Bad und Küche sind in der Mitte des Caravans angesiedelt. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen, benötigen Fahrer mindestens den B96 Führerschein und das entsprechend starke Zugfahrzeug. Den Hobby De Luxe Edition gibt es ab 19.110 Euro.

Zur Hobby-Gruppe gehört auch die Marke Fendt, die 2017 ein Wachstum von 6,2 Prozent verzeichnen konnte. Insgesamt wurden 4037 Fendt-Wohnwagen neu zugelassen.

2. Hymer-Gruppe: 6197 Neuzulassungen

Die Eigenmarke Hymer Eriba konnte die Verkäufe 2017 weiter steigern und erzielte ein Plus von 24,9 Prozent. Insgesamt wurden 1630 Wohnwagen von Hymer Eriba neu zugelassen. Bei der traditionsreichen Marke scheinen die Kunden auch auf die klassischen Modelle zu stehen. Bestseller-Grundriss ist der Eriba Touring Troll 542. Im zweitgrößten Touring Troll haben zwei Personen auf einer Länge von 5,79 Metern Platz in zwei Einzelbetten, einem kleinen Bad ohne Dusche und einer schmalen Dinette. Das praktische an einem Touring Troll ist das Hubdach. Während der Fahrt bietet der Wohnwagen mit einer Höhe von 2,26 Metern weniger Angriffsfläche und auf dem Campingplatz kann das Dach dann aufgeklappt werden für eine Stehhöhe von 1,95 Metern. Den Eriba Touring Troll 542 gibt es ab 21.790 Euro.

Die einzigen Verluste bei der Hymer-Gruppe vermeldeten die Marken Sunlight und Carado aus dem Capron-Werk. Allerdings ist es sowieso erstaunlich, dass die Marken 2017 überhaupt noch 68 Neuzulassungen hatten, bedenkt man, dass die Wohnwagen-Produktion 2016 eingestellt wurde.

Am stärksten wuchs die Marke Dethleffs mit einem Plus von 35,7 Prozent und insgesamt 1590 Neuzulassungen. 2017 und 2018 verkauft sich die Baureihe Camper am besten. Insgesamt 13 Grundrisse gibt es von der Baureihe, davon sind acht Stück Familien-Modelle mit Stockbetten. Das kleinste Modell 450 FR startet bei 18.399 Euro.

Dahinter folgt Bürstner mit einem Zuwachs von 29,7 Prozent und 1670 neu zugelassenen Wohnwagen und schließlich LMC mit 1239 Neuzulassungen und einer Steigerung von 17,3 Prozent.

3. Knaus-Tabbert-Gruppe

Bei der Knaus-Tabbert-Gruppe fließen die Neuzulassungen der Marken Knaus, Tabbert, Weinsberg, Wilk und T@b in eine Zahl. Insgesamt wurden also 4865 Wohnwagen der Gruppe 2017 neuzugelassen, was einem Wachstum von 19,2 Prozent entspricht. Bei Knaus verkaufen sich die Grundrisse der Einsteiger-Baureihe Sport am besten. 15 Grundrisse bietet sie an an, vom kleinen Modell für Paare über größere Familien-Grundrisse mit Stockbetten.

Bei Weinsberg setzen die Kunden auf die Baureihe Caraone. 11 Grundrisse für Paare, Familien, Einsteiger oder Camping-Profis gibt es. Das kleinste Modell (390 WD) ist 5,91 Meter lang und das größte Modell (740 UDF) 9,37 Meter. Praktisch: Für die Grundrisse 500 FDK, 550 QDK und 480 QDK gibt es das Carakids-Paket als Sonderausstattung, für Eltern, die mit Kleinkindern verreisen. Im Paket enthalten sind ein erhötes Bugbett, wodurch eine Kinderwagengarage und ein bequemer Wickeltisch entstehen, Absturzsicherungen vor den Fenster, Sicherungsnetzte für Bug- und Sitzgruppenbett sowie Zusatzsteckdosen.

Das Bestseller-Modell von Tabbert war 2017 der Da Vinci. 11 Grundrisse bietet diese Baureihe, vom kompakten Pärchen-Wohnwagen bis zum großen Familien-Alleskönner. Fürs Modelljahr 2019 gibt es den Da Vinci auch als Finest Edition mit einem Plus an Ausstattung. Im aktuellen Jahr verkauft sich der Vivaldi am besten. Für die Saison 2019 hat der Vivaldi ein komplett neues Innendesign erhalten. Er wirkt jetzt modern und hell und bietet in fünf von neun Grundrissen den neuen, beidseitig öffnenden Dometic-Kühlschrank. Die Baureihe bietet einen Familiengrundriss mit Stockbetten, ansonsten eher Grundrisse für alleinreisende Paare mit viel Platz. Europaweit verkaufen sich übrigens die Bellini-Modelle am besten.

4. Trigano-Gruppe

Die Gruppe mit den wenigsten Neuzulassungen verzeichnet das stärkste Wachstum: Von der Trigano-Gruppe wurden 2017 insgesamt 1990 Wohnwagen neu zugelassen, was einer Steigerung von 30 Prozent entspricht. Alle Marken der Gruppe konnten im Vergleich zu 2016 zulegen. Adria schafft es 2017 die 1000er Marke zu knacken und verzeichnet 1204 Neuzulassungen. Das ist ein Plus von 28,6 Prozent. Ein noch deutlicheres Wachstum von 32,1 Prozent können die Tochtermarken Sterckeman und Caravelair mit 794 verkauften Einheiten vermelden.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten