Nordvan Heavy Duty Caravan: Transportcaravan

Nordvan Heavy Duty Caravan Transportcaravan für Motorradfahrer

Der Campingbus-Ausbauer Nordvan hat jetzt einen Transportwohnwagen gebaut und zwar den Heavy Duty Caravan mit zwei Achsen und 1400 kg Nutzlast. In die Heckgarage passen bis zu drei Motorräder.

Nordvan Heavy Duty Caravan Nordvan
Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan Heavy Duty Caravan 23 Bilder

Seit 2014 baut die Firma Nordvan Campingbusse auf VW-Bulli-Basis aus. Das neuste Werk des Herstellers ist allerdings kein Campervan, sondern ein Caravan. Um genau zu sein ein Transportcaravan: der Nordvan Heavy Duty Caravan. Warum plötzlich ein Wohnwagen, kann man sich da fragen. Martin Dux, einer der Chefs von Nordvan, erklärt den Grund dafür: „Ich habe gesehen, wie sich viele Motorradfahrer mit mehreren Fahrzeugen in den Süden quälen, da kein passendes Gefährt zur Verfügung steht. Da dachte ich, wir könnten doch so etwas bauen“. Im Heavy Duty Caravan können jetzt nicht nur Motorräder, Karts und andere Sportgeräte transportiert werden, im vorderen Bereich kann man auch wohnen.

Wohnbereich

Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan
Das Doppelbett muss zum Schlafen ausgeklappt werden.

Für den Wohnraum bleibt noch eine Fläche von 220 x 198 Zentimeter übrig – mit einer Stehhöhe von 190 Zentimetern. Der kleine Raum wird mit einer schmalen Dinette und einem darüber liegenden Doppelbett sowie einem Bad und einer Küchenzeile voll ausgefüllt. Zum Schlafen muss man das 200 x 160 Zentimeter große Doppelbett über der Sitzgruppe aufklappen. Über eine Leiter zum Einhängen gelangt man nach oben. Die Dinette kann zu einem zusätzlichen Einzelbett mit den Maßen 200 x 60 Zentimeter umgebaut werden.

Das Bad ist voll ausgestattet mit einer Toilette, Duschwanne und einem Waschbecken. Letzteres wird bei Nichtbenutzung einfach in die Wand geschoben, so entsteht mehr Platz in der Nasszelle. Im Bug befindet sich die Küchenzeile mit Zwei-Flammen-Gaskocher, Spüle, Kompressor-Kühlschrank sowie Schubladen und Schränken für Lebensmittel und Geschirr. Außerdem sind im Wohnbereich mehrere schmale Schränke für Kleidung und sonstiges Zubehör untergebracht.

Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan
Mit Solaranlage auf dem Dach.

Eine Gasheizung ist auch an Bord. Um möglichst autark stehen zu können, ist der Heavy Duty Caravan mit einer Solaranlage mit 220 Watt sowie zwei Wohnraumbatterien ausgestattet. Vier Heki-Dachluken und zwei Fenster sorgen für ausreichend Tageslicht im Wohnwagen. Wenn es dunkel wird, beleuchten mehrere LED-Lichter das Innerste. Es hat sowohl 230 Volt wie auch 12 Volt Steckdosen an Bord. Ebenfalls serienmäßig ist ein 60 Liter Frischwassertank. Einen Abwassertank gibt es nicht im Transportcaravan, hier muss mit einem Rolltank oder ähnlichem gearbeitet werden.

Transport-Wohnwagen
Vergleichstest

Heckgarage

Nordvan Heavy Duty Caravan
Nordvan
In die Garage passen bis zu drei Motorräder.

Der Laderaum wird von hinten wahlweise über eine Laderampe oder durch Türen betreten. Mit den Maßen 280 x 199 x 190 Zentimeter hat man hier ausreichend Platz, um bis zu drei Motorräder oder auch Karts, Kites, andere Maschinen oder sonstige Sportgeräte zu transportieren. Mit einer hohen Nutzlast von 1400 Kilogramm sollten auch keine Gewichtsprobleme beim Transport aufkommen.

Von Nordvan stammt der Innenausbau des zugelieferten Isolierkoffers mit zwei Achsen. Den voll ausgestatteten Wohnwagen verkaufen sie für 28.900 Euro. Insgesamt hat der Wohnwagen ein zulässiges Gesamtgewicht von 2.700 Kilogramm.

Zur Startseite