Bei der Verwendung der Vignette sollten sie einige Fallstricke beachten. "Klebt die Vignette auf dem Tönungsstreifen der Frontscheibe, gilt die Maut als nicht entrichtet", warnt Rechtsanwalt Dr. Hubert Tramposch von der Anwaltskanzlei Tramposch & Partner in Innsbruck. "Dann hat man sie zwar bezahlt, wird aber trotzdem bestraft." Genauso ungünstig ist es, die Vignette auf dem Seitenspiegel zu platzieren.
So kleben Sie die österreichische Vignette richtig auf
Falsch geklebte Vignetten können von den automatischen Vignettenkontrollsystemen nicht gelesen werden. Auch die Mautaufsichtsorgane, die sogenannten Mautsheriffs, tun sich dann mit einer raschen Abfertigung schwer. Die Vignette muss auf der Innenseite der Windschutzscheibe kleben – und zwar links oben oder hinter dem Innenspiegel.
Die Vignette ist selbstklebend. Schon das Verwenden eines anderen Klebers oder das nur teilweise Ablösen von der Trägerfolie werden als Mautprellerei geahndet. Und das kann teuer werden: Mautsündern droht eine Verwaltungsstrafe von 300 bis 3.000 Euro. Im günstigsten Fall fordern die Mautsheriffs lediglich zur Zahlung einer Ersatzmaut auf. Die liegt bei 120 Euro für Pkw und 65 Euro für Motorräder.
Das kostet die Vignette für Reisemobile bis 3,5 Tonnen
Eine 10-Tages-Vignette für einen Pkw kostet 8,50 Euro, die Zwei-Monats-Vignette 24,80 Euro und die Jahresvignette 82,70 Euro. Bei den 10-Tages- und den Zwei-Monats-Vignetten gibt es eine Lochung, welche den Beginn der Gültigkeitsdauer markiert.
Hinzu kommen in Österreich einige Sondermautstrecken, für die separat gezahlt werden muss. Dies sind die Brennerroute (A 13), der Arlbergtunnel (S 16), der Tauern-/Katschbergtunnel (A 10) sowie der Bosruck- und Gleinalmtunnel (beide A 9) und der Karawankentunnel (A 11).
Viele Einzelvignetten reduzieren den Preis für die Jahresvignette
Der untere Vignettenabschnitt der Jahresvignette ist die Trägerfolie und enthält auch die Seriennummer. Dieser Abschnitt berechtigt zum vergünstigten Erwerb einer Jahreskarte für eine Sondermautstrecke. Vielfahrer können so 40 Euro beim Kauf der Jahreskarte für die Sondermautstrecke sparen.
Außerdem dient der untere Abschnitt der Jahresvignette zum Nachweis ihres Erwerbs. Bricht die Windschutzscheibe oder erleidet das Fahrzeug einen Totalschaden, kann mit diesem Abschnitt eine Ersatzvignette oder ein Kostenersatz beantragt werden. Das gilt allerdings nur für die Jahresvignette.