Adria hat gut verkauft übers Jahr. Zu den Bestsellern gehört die Aviva-Baureihe, die bislang mit drei Modellen angetreten war. 2014 kommen vier weitere Grundrisse dazu. Außerdem unterscheiden sich die kürzeren und längeren Avivas jetzt mit den Namenszusätzen Lite und Move.
Der Aviva Lite 300 DT ist der Benjamin im Adria Programm. Kein anderer der slowenischen Caravans ist kürzer, leichter und billiger als der knuffige Winzling. Mit einer Länge von drei Metern und dem Gewicht von 700 Kilo verschafft er sogar dem neuen Fiat 500 einen Job als Zugwagen.
Trotz der knappen Grundfläche enthält der 300 DT alle nötigen Funktionsbereiche in ausreichender Größe und Ausstattung. Lediglich das Doppelbett muss aus der Rundsitzgruppe gebaut werden.
In Serie kostet der Adria Aviva Lite 300 DT knapp 10.000 Euro. Dafür bekommt man erstaunlich viel Caravan. Unter anderem ist im Grundpreis der Schlingerdämpfer, eine Truma-Heizung und ein Kocher mit riesigem Gasbrenner und elektrischer Zündung enthalten.
CARAVANING Quick- Check
+ Kompakte Abmessungen und niedriges Gewicht
+ Heizung und Schlingerdämpfer serienmäßig
+ Hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis
- Sehr schlichte Bauweise bei Aufbau und Möbeln
Adria Aviva Lite/Move – die Baureihe im Überblick
- Einsteigerbaureihe mit 7 Grundrissen, 4 davon neu.
- Aufbaulänge: 3,00-4,00 m (Lite), 4,10-5,60 m (Move).
- Zulässiges Gesamtgewicht von 700 kg bis 1350 kg
- Preise von 9.799 Euro bis 14.599 Euro
Noble Kinderstube
Der Adria Astella Glam hat auch Nachwuchs bekommen. Der 613 PK (ab 32.999 Euro) verbindet das schicke Ambiente der Baureihe mit dem funktionalen Anspruch, die an einen Familiencaravan gestellt werden. Die Kinderstube mit Stockbett und viel Schrankraum liegt im Heck. Sie wird durch einen Faltvorhang vom restlichen Wohnraum – der Sitzgruppe und der großen, attraktiven Küche – abgeteilt. Richtung Bug passiert das Gleiche mit dem Elternschlafzimmer, das ein Längsbett und einen großen Waschbereich enthält.