Premiere Bürstner Averso 570 TK
Erster Blick in den Dethleffs-Zwilling

Die Mittelklasse von Bürstner kehrt in neuer Form zurück. Erster Blick in den Averso 570 TK, eines der Familienmodelle. Im Inneren überzeugt der Wohnwagen mit Bürstner-typischem Design.

Premiere Bürstner Averso 570 TK
Foto: Ulrich Kohstall

Als wäre er immer da gewesen: Der Bürstner Averso setzt optisch nahtlos die Linie seines Vorgängers fort, der vor einem Jahr aus den Preislisten verschwand. Dabei handelt sich um eine komplette Neukonstruktion. 

Der Averso des Jahrgangs 2017 ist ein Zwillingsbruder des ebenfalls neu entwickelten Dethleffs Camper. Aus technischer Sicht ist das kein Fortschritt, denn der stabile und verrottungsfeste Leichtbauboden des Vorgängers wurde hier wieder durch eine herkömmliche Konstruktion ersetzt. 

Warum also einen Bürstner statt einen Dethleffs wählen? Sieht man einmal von persönlichen Marken- und Händlerpräferenzen ab, dürfte das Design den Ausschlag geben. Vor allem im Inneren will der Averso mit Bürstner-typischer Atmosphäre verwöhnen. 

Raffiniertere Polster und Vorhänge, eine kontrastierende zweite Holzfarbe und hochglänzende Hängeschrankklappen heben ihn vom Dethleffs Camper ab. Das macht sich aber auch durch einen etwas höheren Grundpreis bemerkbar. Averso und Camper laufen übrigens vom gleichen Band bei Dethleffs im Allgäu. Damit CARAVANING-Leser direkt vergleichen können, wählten wir für die Fotos das Parallelmodell zum bereits getesteten Dethleffs Camper

Somit gilt für den Averso 570 TK wie für den Camper 540 QMK, dass es sich hier um einen gelungenen Familiencaravan handelt. Als Alternative stehen fünf weitere Etagenbettmodelle zur Wahl. Die übrigen fünf Grundrisse wenden sich eher an Paare, wobei der Einstieg mit 5,75 Meter Aufbaulänge und 19 440 Euro beginnt. 
Trotz umfangreicher Serienausstattung lässt sich die Kaufsumme mühelos steigern, denn von der besseren Wandisolierung bis zum Mover ist fast alles ab Werk erhältlich. 

Der Bürstner Averso 570 TK im Überblick

Grundpreis: 22.390 Euro
Aufbaulänge/-breite: 6,55/2,50 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1490 kg
Zul. Gesamtmasse: 1700 kg
Maximale Auflastung: 2000 kg
Schlafplätze: 4–6 

+ Breite Auswahl an möglichen Grundrissalternativen.
+ Viele attraktive Sonderausstattungen ab Werk lieferbar.
+ 570 TK perfekt auf vierköpfige Familien zugeschnitten.
- Konventionelle Aufbaukonstruktion mit Holz und Styropor.


Raumwunder Bürstner Premio Plus 

Sechs Schlafplätze in einem 5,27 Meter langen Aufbau – das funktioniert im neuen Bürstner Premio Plus 440 TK, der ab 16 380 Euro kostet. Wie alle Plus-Modelle ist er mit einem Hubbett ausgerüstet. Darunter befindet sich die Sitzgruppe, die zu einem etwa 1,60 Meter breiten Bett umgebaut werden kann. Zwei weitere Liegeplätze sind im Bug in Form eines Stockbetts untergebracht. Durch diese auf dem Markt einmalige Kombination bietet sich der 440 TK auch für vierköpfige Familien an, die im Kompakten keine Betten umbauen wollen.