Mit 50 Jahren gehört man zu den „Best-Agern“. Auch auf Reisemobil- und Caravanhersteller Bürstner scheint dies zuzutreffen. 5000 Caravans mit dem roten Punkt als Logo fanden 2007 ihre Käufer, etwa gleich viele wie im Vorjahr, und das bei insgesamt rückläufigem Markt.
In Deutschland rutschte Bürstner freilich auf Rang sieben der Caravanzulassungsstatistik ab (jetzt hinter Hymer). Doch im Jubiläumsjahr dürfte da wohl wieder Land gutgemacht werden.
32 Grundrisse, verteilt auf vier Baureihen, enthält das Caravanprogramm. Bei 11300 Euro startet die Einstiegsreihe Premio jetzt in neuer Optik (Ulme-Dekor) und mit neuem Beleuchtungssystem mit verschiebbaren Spots. Neu: der 450 TS. Die Mittelklasse Averso gibt’s in fünf von elf Varianten noch bis zum Caravan-Salon als Jubiläumsserie „Fifty" mit „ehrlichen Paketen“, wie Geschäftsführer Klaus-Peter Bolz betont. In der Oberklasse holt der zu Jahresbeginn präsentierte Trecento die Kastanien aus dem Feuer.
Zwischen Averso und Trecento positioniert sich der Belcanto, zum Jahrgang 2009 komplett erneuert. Frische Optik und hohe Qualität sollen seinen Premium-Anspruch in der gehobenen Mittelklasse begründen.
Statt der serienmäßigen Hammerschlag-Karosserie stehen optional auch Glattblechaufbauten in Weiß, Silber oder Champagner zur Wahl. Innen repräsentiert die neue Küche im Zwei-Farben-Design modernen Lebensstil.
Neu unter den nur noch zehn Grundrissen ist der 465 TS mit Bett-Bad-Kombi im Heck sowie Rundsitzgruppe bugseits. Ebenfalls neu: der 560 TK mit halb frei stehendem Elternbett quer im Bug, Mittel-Rundsitzgruppe, Stockbetten längs und sehr großzügigem Bad im Heck.
Kompakt-Info
- Gehobene Mittelklasse-Reihe Belcanto komplett erneuert
- 10 Grundrisse, 1350 bis 2000 kg zGG
- Preise: 16910 bis 23040 Euro