Der neue Dethleffs Camper 470 FR
Neue Bekannte

Die Camper-Baureihe gehört zu den Dauerläufern im Dethleffs-Programm. Zur Saison 2013 präsentiert sie sich rundum erneuert mit insgesamt 15 Grundrissen zwischen fünf und acht Metern Länge.

Premiere: Dethleffs Camper, CAR 07/2012 - Heck
Foto: Ingolf Pompe

Nun ist es amtlich: Vieles, was die auffällige Designstudie Exklusiv Titanium  vorweggenommen hat, kommt auch dem Dauerrenner Dethleffs Camper zugute.Wie prognostiziert, schaffen die ausgiebigen Renovierungsarbeiten eine neue, modernere Plattform für die mit dem Camper verwandten Baureihen Nomad und Beduin.

Der neue Camper 470 FR bietet im Heck eine kompakte Rundsitzgruppe und im Bug ein Längsbett. Durch diese Anordnung bleibt viel Platz für die Funktionen Küche und Bad.
Im Außenbereich des Camper bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Frontformteile samt integriertem Deichselkasten folgen einer modernen Linie, die im Heck ihre Fortsetzung findet.


Hier glänzt das Sahnestück des neuen Outfits, nämlich ein dynamisch nach oben gezogener Heckleuchtenträger mit schlichten, aber schönen Rundleuchten. Verbunden wird das Ganze durch die rundlichen Schürzen und die Randleisten, die rundherum und rechts wie links Kederleisten integrieren. Die Begrenzungslampen haben jetzt LED-Einsätze. Vom Vorjahres-Camper bleibt lediglich das Hammerschlagblech übrig.

Neue Ausbaumaterialien im Dethleffs Camper

Im Innenraum präsentiert sich ein neues Möbelkonzept Dethleffs Camper 470 FR unter häufiger Verwendung von Leichtbauplatten mit Styroporkern. Vor allem die Hängeschränke haben eine optimierte Grundform mit weit heruntergezogenen Klappen. In den Camper-Rundsitzgruppen sind die Hängeschränke grundsätzlich mit offenen Ablagen versehen.

Die neuen Drucktastenschlösser sind mit einer chromglänzenden, rechteckigen Blende versehen. Im Hintergrund wirkt jetzt ein Installationskanal in dem alle Kabel aufgeräumt Platz finden. Mit wenig Aufwand ist es dadurch möglich, nachträglich  zusätzliche Schalter, Steckdosen, Strahler oder Ähnliches zu installieren.

Sehr schön ist der Eingangsbereich gestaltet. Rechts erwartet den Dethleffs Camper 470 FRein Schuhschränkchen mit zwei Fächern und einer Ablagefläche, links lässt sich eine Klappe an der Sitztruhe öffnen, durch die Gepäckstücke rasch und bequem versorgt werden können.

Neue Bordtechnik, neuer Kühlschrank, neue Möbelideen

Gegenüber vom Eingang liegt die geräumige Küche, bei der vor allem die breiten Auszüge im Unterschrank durch ihren eleganten Softeinzug auffallen. Daneben feiern im Camper die neuen Kühlschränke von Thetford Premiere, die in allen Größen vom Unterbauschrank bis zum mannshohen Tower angeboten werden.

Abgerundet wird der Dethleffs Camper 470 FR um das schmale Längsbett mit seiner soliden Betteneinlage aus Kaltschaum und dem von innen und außen gut zugänglichen Stauraum im Bettkasten. Das Bett wird vom Sanitärbereich flankiert. Der offene Waschplatz ist mit zahlreichen Ablagen, Schränken und Spiegeln ausgestattet. Im abgeschlossenen Toilettenraum warten eine Banktoilette und die Duscheinrichtung.

Alles in allem, und dazu gehört auch noch die neue Truma-Heizung sowie ein umfassendes Beleuchtungskonzept, gibt der Camper eine überzeugende Premiere. Die Preise werden wohl etwas höher liegen als bisher.

Auf einen Blick: Dethleffs Camper 470 FR

• Baureihe mit 15 Grundrissen, viele davon neu. Das Außendesign und Interieur wurde vollkommen neu gestaltet.
• Aufbaulängen von 4,90 bis 8,05 Meter.
• Zul. Gesamtgewicht von 1300 bis 2000 kg, optional 2500 kg.
• Preise: keine Angabe.