Die Sorgen, der Dethleffs Exclusiv würde nach dem "Downgrading" für die Saison 2018 seinem vielversprechenden Namen nicht mehr gerecht, sind unbegründet. Denn um den Wagen preislich attraktiver zu gestalten, Dethleffs spricht von einer Preisreduzierung um ein paar Prozent auf 30.499 Euro für den hier gezeigten 550 ER, wurde nicht etwa an der Gestaltung gespart, sondern bei der Grundausstattung: Die Echtlederpolster, die mit integrierten Leuchtstreifenversehenen Dachschrankklappen, der Teppich, die Tagesdecken und die zusätzlichen Watergel-Auflagenüber den noch immer serienmäßigen Evopore-HRC-Matratzen flogen aus dem Standard-Lieferumfang, sind jetzt als Optionen zu haben. Dafür ergänzen ihn eine beleuchtete Küchenrückwand, breite Kopfstützen in den Ecken der Rundsitzgruppe, komplett dimmbares Innenlicht und eine illuminierte, wagenlange Zierleiste oberhalb der Fenster. Zum Vergleich: Der jetzige, noch aktuelle Dethleffs Exclusiv 550 ER kostet 31.499 Euro. Geblieben ist es beim luxuriösen Vierflammkocher mit Power-Brenner vorne rechts.

Noch immer beeindruckt das Mobiliar durch seine ausgefeilte Konstruktion ohne sichtbare Möbelverbinder, blitzsaubere, mit Kunstleder kaschierte Abschlüsse unter den Oberschränken und sanft selbstschließende Klappendeckel. Künftig trägt das Eiche-Dekor wieder vertikale statt horizontale Maserung. Auch nach dem Wegfall der beleuchteten Oberschrankklappen bleibt die LED-Lichtanlage des Exclusiv rekordverdächtig: Im Modell 550 ER sind allein in den umlaufenden, hinterleuchteten Baldachinen 16 jetzt dimmbare Spots integriert. Lichtleisten akzentuieren auch die Küchenfront samt den drei breiten Schubladen, die von Metall-Drehstangenschlössern mit Zweipunktverriegelung gesichert werden. Kurz: Mit Ausnahme der genannten Ausstattungen müssen Exclusiv-Kunden auch künftig auf wenig verzichten.
Dethleffs Beduin und Exclusiv werden zusammengelegt

Eingeschränkt gilt das für die Grundrissauswahl. Denn durch die Zusammenlegung der Baureihen Beduin und Exclusiv bleiben von einst 19 Varianten noch neun 2,50 Meter breite Wagen übrig. Nur zwei davon rollen noch auf Einzelachsen. Brisanz gewinnt dieses Thema noch dadurch, dass zwei neue der neun Grundrisse als Standcaravans klassifiziert sind. Damit holt Dethleffs zwei der früher unter dem Schausteller-Label "Professional" rangierenden Wagen ins reguläre Modellprogramm. Konkret handelt es sich dabei um die Tandemachser 760 FR und 780 KQR. Die Modellcodes verraten, dass der 760 über ein französisches, von einem Sideboard flankiertes Bett im Bug und eine Sitzgruppe im Heck verfügt. Das Bad bildet mit der gegenüberliegenden Dusche eine Schleuse zum Wohnraum.
Erklärungsbedüftiger ist der identisch lange 780 KQR: Eine Stockbett-Kinderkoje ist das erste Grundrisselement im Bug, auf das ein quer eingebautes französisches Bett folgt. Für mehr Schrankraum verzichtet der 780er auf eine Dusche, hat also das normale Kompaktbad. Das Heck ist mit Rundsitzgruppe und Küche links identisch aufgeteilt wie jenes im 760 FR.
Spannend, ob Camper, Nomad und Exclusiv die fehlenden Beduin-Grundrisse aufzufangen vermögen – zum Caravan-Salon hat Dethleffs eine weitere Neuheit angekündigt.
Dethleffs Exclusiv 550 ER im Überblick:
Grundpreis: 30.499 Euro
Aufbaulänge/-breite: 6,50/2,50 Meter
Masse fahrbereit: 1.615 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.800 kg
Maximale Auflastung: 2.000 kg
Schlafplätze: 2+2
Quick-Check
Aufwendiges Mobiliar.
Opulente, jetzt auch dimmbare Innenbeleuchtung. Beleuchtete Zierleiste außen.
Reduzierte Serienausstattung.
Stark eingeschränkte Grundrissauswahl.