Die Außenform bleibt, neue Details wie Heckleuchtenträger mit Integralleuchten und Chromzierleisten an den Seiten kommen aber dazu. In Chromoptik sind ab Modelljahr 2020 auch die Rangiergriffe bei Dethleffs Nomad.

Dazu im Gegensatz erstrahlt das Innere der Nomad-Baureihe völlig neu in modernem Design. „Während unsere Baureihe Camper besonders Familien mit Kindern anspricht, ist unser neuer Nomad für aktive Paare in der Mitte des Lebens konzipiert“, erklärt Benjamin Schaden, Dethleffs Geschäftsbereichsleiter Caravans. Zielgruppe ist also klar: Best-Ager-Paare mit entsprechend finanziellen Mitteln, die sich einen komfortablen Caravan wünschen.
Dethleffs Nomad 490 BLF (2020): Für Hobbyköche
Mit dem neuen Nomad 490 BLF bietet Dethleffs erstmals einen Bugküchengrundriss in einem kompakten Reisecaravan. Der 490 BLF ist nämlich gerade einmal 5,90 Meter lang und das bei einer Aufbaubreite von 2,30 Meter. Die großzügige Ausstattung der Küche kann sich insbesondere sehen lassen: Hier kommt ein neuer Gaskocher mit angepasstem Spülbecken zum Einsatz. Fürs Auge gibt es eine hinterleuchtete Küchenrückwand mit Fenster. Stauraum findet sich in Form von großen Schubfächern, die von einem Apothekerauszug ergänzt werden. Die Aufbautür platziert der Hersteller im Bugküchenbereich des Caravans.
Nach dem Kochen wird geschlemmt und dafür setzt Dethleffs auf eine Mittelsitzgruppe. Sie hat den Vorteil, dass sie nur hüfthoch gebaut ist und so für weite Blickachsen, also ein gutes Raumgefühl, sorgt.
Bei der Einrichtung im Heck setzt Dethleffs auf Bewährtes: ein französisches Längsbett teilt sich den Platz mit einem zweiteiligen Bad bestehend aus Waschtisch und Toiletten- beziehungsweise Duschraum mit serienmäßigem Fenster. Das Waschbecken befindet sich außerhalb der Nasszelle, auf Höhe des Bettfußendes. Davor platziert Dethleffs ein Kleiderschrank mit daneben liegender Anrichte.
Dethleffs Nomad 490 EST (2020): Für große Camper

Das zweite neue Modell ist um einiges länger. Der Nomad 490 EST kommt auf stolze 7,29 Meter kombiniert mit einer reisefreundlichen Aufbaubreite von 2,30 Metern. Bei diesem Modell hat Dethleffs den Fokus auf Schlafkomfort und ein gut nutzbares Badezimmer gelegt. So ist eines der Highlights im neuen Nomad das wagenbreite Heckbad. Es verfügt über ein serienmäßiges Fenster und jede Menge Stauraum. Im Gegensatz zum Nomad 490 BLF platziert Dethleffs die Aufbautür im 490 EST neben dem Bad im Heckbereich des Wohnwagens.
Damit auch der Schlafkomfort nicht zu kurz kommt, sind die beiden Einzelbetten im Bug über zwei Meter lang. Dadurch können sich auch große Erwachsene bequem ausstrecken und den Komfort der jetzt serienmäßigen 7-Zonen-Matratzen genießen. Die Küche sitzt mittig im Wohnwagen und fällt kompakt aus. Der Kühlschrank ist zwischen Schlaf- und Kochbereich. Gegenüber der Küchenzeile ist die Sitzgruppe mit zwei Längsbänken zu finden.
Vor- und Nachteile des Dethleffs Nomad
Harmonisches Optik- und Lichtkonzept.
Tolles Raumgefühl trotz kompakter Abmessungen.
Nicht nutzbarer Winkel in der Küchenecke links vorne.
Technisch keine echte Weiterentwicklung sichtbar.
Übersicht: Dethleffs Nomad-Baureihe 2020
Grundrisse: 12
Aufbaulängen: 5,50 bis 8,05 Meter
Aufbaubreite: 2,30 oder 2,50 Meter
Achsen: 1-2
Grundpreis: ab 21.399 Euro

Dethleffs Nomad 490 BLF (2020)
Maße L/B: 5,99/2,30 Meter
Schlafplätze: 2
Dethleffs Nomad 490 EST (2020)
Maße L/B: 7,29/2,30 Meter
Schlafplätze: 2