Was bietet der neueste Caravan aus dem Hause Hymer? CARAVANING verrät, was der der Eriba Nova GL mit serienmäßiger Beklebung kann: Alle Grundrisse und die wichtigsten Ausstattungen und Preise.
Was bietet der neueste Caravan aus dem Hause Hymer? CARAVANING verrät, was der der Eriba Nova GL mit serienmäßiger Beklebung kann: Alle Grundrisse und die wichtigsten Ausstattungen und Preise.
Die technischen Neuigkeiten haben wir bereits hier vorgestellt. Deshalb hier nur noch mal in Kurzform: Installationskanäle nehmen Wasser- und Stromleitungen sowie die Wärmeverteilung auf, in die mit Kedern versehene Kanäle greifen auch die Sitztruhendeckel sowie an die Polster angenähte Laschen. Die Truma-Therme sitzt für schnelle Leerung und Aufheizung gekippt direkt hinter der Gas-Gebläseheizung – alternativ sind Warmluft- und Warmwasserheizungen mit Boiler zu haben. 50-Liter-Frisch- und -Abwassertank, letzterer optional, lagern in wärmedämmenden Bodenwannen. Resultat: Alle Stauräume sind frei von Bordtechnik und damit uneingeschränkt für Gepäck nutzbar.
Bewusst wurde der Heckleuchtenträger einfach gestaltet, damit er auch als Ersatzteil günstig bleibt. Glühlampen statt großer LED-Leuchteinheiten erlauben auch unterwegs die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten.
Neun Grundrisse auf Basis von fünf Aufbaulängen (5,49 bis 6,25 Meter) und drei Aufbaubreiten (2,30, 2,40 und 2,50 Meter) will Eriba bis zum Caravan-Salon zeigen. Kompaktmodelle mit nur 2,20 Meter Breite sollen folgen.
Gemeinsam haben alle neun Modelle: Rundsitzgruppen mit eckig ausgeprägten Eckpolstern (runde als Option), mindestens zwei Meter lange Betten mit Kaltschaummatratze und waschbarem Bezug und Banktoiletten mit separatem Spülwassertank – ein Wunsch aus der beim Nova traditionell starken Wintercamper-Fraktion. Die Küchen werden durch den neuen Thetford-Kocher mit Gussrost und den Smart-Tower-Kühlschrank von Dometic mit 148 Liter Fassungsvermögen (nicht im 465) geprägt.
Der Eriba Nova bietet im Grundriss entweder Einzelbetten (Nova 530, 540 und 541) oder französische Betten nebst offenenem Waschbereich (465, 595 und der gezeigte 545). Daneben gibt es auch noch die drei Modelle 580, 585 und 590 mit wagenbreiten Raumbädern im Heck, mit Einzel-, französischem Bett und links angeschlagenem Queensbett.
Die Preise für den Nova GL staffeln sich von 20.490 Euro für den kürzesten Nova, den kompakten 465 mit Längsbett und Rundsitzgruppe. Für 22.490 Euro ist der 530er zu haben, der mit Einzelbetten bestückt ist. Rund 1.000 Euro mehr kosten Nova 540 und 541, beide ebenfalls mit Einzelbetten, einmal im Bug (540), das andere Mal im Heck (541).
Der Preis von 24.490 Euro gilt für den Nova 545 mit Längsbett und großer Küche sowie den 595 mit Längsbett und Stockbetten. Für 27.490 Euro wird der Nova 585 angeboten, der Rundsitzgruppe, Heckbaderaum und Längsbett kombiniert. Der 580 (28.190 Euro) unterscheidet sich davon lediglich durch die Einzelbetten und der Nova 590 (28.490 Euro) durch sein Queensbett.
• Völlig neuen Technik- und Konstruktionsansätze.
• GL-Ausstattung mit reduzierterem Design, SL-Ausstattung folgt.
• 10 Grundrisse in 4 Aufbaubreiten.
• Grundpreise von 20.490 bis 28.490 Euro.
+ Perfekte Stauraumnutzung, hochwertige Karosserie.
+ Neuartige Bordtechnik, gute Verarbeitung.
+ Viele Grundrisse.
- Hohe (Auf-)Preise.