Kontinuität bestimmt bei Hobby den neuen Modelljahrgang. So startet die Einsteigerreihe Ontour praktisch unverändert in die Saison 2017, alle übrigen Reihen erfahren dezente Modellpflege-Maßnahmen. Hobby würzt das Ganze mit ein paar technischen Finessen, spielt hier und da mit Design-Elementen und nimmt modellübergreifend zwei Grundrisse ins Programm auf: gefällige Zweipersonen-Reisecaravans mit einem geräumigen Querbad im Heck. Am Beispiel des Hobby Excellent 560 WFU – ein Grundriss, den es auch in der Baureihe Prestige gibt – wollen wir die Vorzüge und Neuerungen exemplarisch aufzeigen.
Ebenfalls neu ist sein kleinerer Bruder 495 WFB, der neben der Excellent-Baureihe auch als De-Luxe-Modell zu haben ist. Dieser ist nur 2,30 statt 2,50 Meter breit und spart an Küche und mit seiner Dinette-Sitzgruppe etwas Länge ein. Auch verfügt der Kleine anstatt der gebräuchlichen S-Heizung über die Combi 4 von Truma, während der größere 560er eine leistungsstärkere Combi 6 spendiert bekommt – beides moderne Warmluftheizungen mit integriertem 10-Liter-Boiler, die verdeckt montiert und per Steuergerät bedient werden können. Auf Wunsch sind beide Leistungsklassen auch mit zusätzlicher Elektro-Heizpatrone lieferbar (577 Euro).
Ausgesprochen gut gefällt die neue Hobby-Aufbautür. Sie ist 40 Millimeter breiter, hat ein integriertes Fenster mit feiner Plissee-Verdunkelung und wartet mit einem formschönen Innenleben auf. Praktisch der breite Zuziehgriff, die innenliegenden Scharniere, zwei zusätzliche Staufächer sowie der Fliegenschutz. Gleich dahinter hat der 560 WFU eine Garderobe, in der feuchte Jacken dank des integrierten Warmluftauslasses rasch trocknen können. Tropfwasser fällt allerdings direkt auf das ungeschützte Holzeinlegebrett der Garderobe.
Die Küche wurde ja bereits im Vorjahr umfassend erneuert und mit einer pflegeleichten Kocher-Spülen-Kombi ausgestattet – elektrische Zündhilfe inklusive. Da bleibt nur Platz für Feinschliff: Die Schubladen sollen dank einer neuen Laschenkonstruktion jetzt zuverlässiger verriegeln, und in der schmalen Nische zum Kleiderschrank versteckt sich jetzt ein praktischer Handtuchhalter.
Im Schlafzimmer laden zudem die neuen, dimmbaren LED-Schwanenhals-Leseleuchten zur Gutenacht-Geschichte ein. Und gleich neben dem Doppelbett geht es nach hinten weiter ins Bad. Das begeistert mit einem gelungenen Material- und Dekormix: Leicht ins Cremefarbene tendierende, weiße Hochglanzwände verbessern den Raumeindruck, das markante Holzdekor bringt Wärme ins Spiel, und die glänzende Tiefe der schwarzen Abschlussflächen perfektioniert den Gesamteindruck. Die Duschkabine ist bestens abgedichtet, die glatten Flächen lassen sich leicht reinigen, und die zweiflügelige Duschtür schützt den Raum vor Spritzwasser.
Auch Technisches gibt es zu verzeichnen: Die bislang nur beim Spitzenmodell Premium serienmäßige Knott-Bremse mit automatischer Nachstellung ANS ist künftig in allen Hobby-Caravans Serie – ein echter Sicherheitsgewinn. Und das elektronische Stabilisierungssystem ETS Plus kann ab der Saison 2017 als Sonderwunsch für 715 Euro direkt ab Werk geordert werden. Weiteres exklusives Sonderzubehör ist die vollautomatische Sat-Anlage Cap 650 mit Flachantenne. Die Steuerung der Dreheinheit erfolgt über einen CAP-Konverter, wodurch nur ein einziges Koaxkabel zur Antenne benötigt wird. Oben am Bug bekommt der neue Excellent noch ein chromfarbenes Logo mit 3D-Effekt spendiert. Gewissermaßen als Tüpfelchen auf dem i.
Der Hobby Excellent 560 WFU im Überblick
Grundpreis: 22.890 Euro
Aufbaulänge/-breite: 6,39/2,50 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1465 kg
Zul. Gesamtmasse: 1600 kg
Maximale Auflastung: 1750 kg
Schlafplätze: 2+2
CARAVANING Quick-Check:
+ Großzügiges Heckbad mit separater Duschkabine.
+ Ansprechender, betont eleganter Möbelbau.
+ Truma Combi 6 als Heizungs- und Boilerkombination.
- Ohne Auflastung recht geringe Zuladekapazität.