Premiere Hobby on Tour: Ein kompakter Reisecaravan

Premiere Hobby On Tour Ein Reisecaravan für Familien und Paare

Mit dem On Tour nimmt Hobby fünf schmale Reisecaravans ins Programm. Sogar für Familien mit Kindern sind zwei dabei. Schon der Name On Tour und die Außengrafik verraten, dass der Weg zum Ziel gehört.

Premiere: Hobby On Tour I. Wagner, J. Wohlfromm (2)
Premiere: Hobby On Tour, Inneneinrichtung
Premiere: Hobby On Tour, Knott-Achse
Premiere: Hobby On Tour, Etagenbett
Premiere: Hobby On Tour, Bicolor-Möbel 13 Bilder

Mit 2,10 Meter (Modelle 360, 390 und 460) und 2,20 Meter Breite (Modelle 470 und 490) soll der On Tour dem Zugwagen auch in verwinkelte Ecken folgen. Für flotte Autobahnetappen hat Hobby das Chassis aus eigener Produktion auf hohe Fahrstabilität ausgelegt und zusätzlich leichter gemacht. Allerdings bleibt es bei Gummifederung und konventionellen Bremsen. Drehstabfedern und selbstnachstellende Bremsbeläge bleiben dem Top-Modell Premium vorbehalten. Auch ein elektronisches Fahrstabilitätssystem gibt es nicht ab Werk, sondern nur als Nachrüstlösung bei einem der über 100 deutschen Händlern.

Fünf Grundrisse bedienen die wichtigsten Zielgruppen. Darunter auch Familien mit Kindern. Das Überraschendeste ist, dass ausgerechnet der kleinste On Tour, der 360 KB mit 5,97 Gesamt- und 4,57 Meter Aufbaulänge, Stockbetten im Heck mit einer Längsdinette im Bug kombiniert, also ein klassischer Familienwagen ist. Die Matratzenmaße (diese Angaben sind selten bei Caravan-Herstellern), betragen für die Stockbetten 190 mal 75 und 70 Zentimeter.

Mit knapp 1.000 Kilogramm Masse in fahrbereitem Zustand genügt die 1.100-Kilo-Achse für das nötigste Gepäck. Doch auf Wunsch rollen der 360er, die 390er und 460er auch auf einer 1,35-Tonnen-Achse. Nicht vergessen darf man allerdings, dass Hobby-Caravans schon ab Werk ziemlich komplett ausgestattet sind. Deshalb wird die Zuladung nur noch durch individuelles Zubehör der Besitzer geschmälert.

Zehn Zentimeter länger sind die Etagenbetten beim 2,20 Meter breiten On Tour 470 KMF, der ein 1,0 mal 1,41 Meter großes Querbett für die Eltern vorhält und ab Werk mit einer 1.300er-Achse vom Band rollt.

Die restlichen drei Wagen wenden sich an reiselustige Paare. Im 390 SF finden sie eine Seitendinette im Heck vor, daneben das kompakte Bad. Geschlafen wird quer im Bug. Weil es bei Längseinzelbetten im Bug nicht auf Breite ankommt, genügt auch dem 460 HL die 2,10 Meter schmale Karosserie. Geräumig und zugleich platzsparend ist der Kleiderschrank im Schlafabteil aufgehängt.

Einen Hauch von Luxus strahlt der 490 SFf mit seinem frei stehenden Queensbett aus, bei dem die Küche ins Heck wandert. Der 490 SFf hat ab Werk 1.350 Kilogramm zulässige Gesamtmasse, der 460 HL liegt mit 1.200 Kilogramm in der Mitte. Die Zuladungskapazitäten rangieren somit zwischen 204 und 112 Kilogramm, können durch Auflastungen aber erhöht werden.

Wie üblich legt Hobby enormen Wert auf eine stilvolle Innen- und Außenerscheinung. Zur erwähnten Wandgrafik gesellen sich eine blaugraue Bugpartie, eine weiße Rückwand, flache Ausstellfenster und Rangiergriffe aus Metall. Das Interieur taucht Hobby in die Holzfarben "Birnbaum" und "Fantasie" – so heißen die beigefarbenen Flächen.

Technisch prescht Hobby auch beim On Tour weit vor: Licht kommt ausschließlich aus LEDs, bedient wird alles über Taster und ein CI-BUS-fähiges Zentraldisplay, das allerdings ein klein wenig Eingewöhnung erfordert. Auf der anderen Seite ist der On Tour auch kein wirklich billiger Caravan. Mit 14.750 bis 17.650 liegt er nur leicht unter dem Preisniveau des De Luxe.

Die Baureihe Hobby On Tour im Überblick

• Fünf kompaktere Modelle für Reisecaravaner.
• Grundpreise von 14.750 bis 17.650 Euro.
• Hohes Ausstattungsniveau bereits ab Werk.
• Zwei Familien-Modelle mit Etagenbetten.

CARAVANING Quick-Check

+ Grundrisse für die wichtigsten Kundengruppen.
+ Gute Fahreigenschaften sind zu erwarten. 
- (Noch) kein spezielles Reise-Zubehör im Angebot.

Neues bei Hobby im Modelljahr 2015: Optik und Bordtechnik

Im Wesentlichen bleibt das Hobby-Programm gleich: Es besteht aus fünf Modellreihen mit 63 Modellvarianten. Zur Saison 2015 galt das Augenmerk der Bordtechnik – sie ist nun BUS-fähig. So lassen sich bis zu 15 Geräte – von der Klimaanlage bis zur Heizung und den Kinderlichtern (!) – mit dem Drehknopf des LCD-Panels regeln. In Verbindung mit dem optionalen W-LAN-Modul übrigens auch per Smartphone, Tablet oder Notebook. Optimiert wurde auch das Lichtsteuersystem der Caravans. Zur Modernisierung tragen vor allem neue 12-Volt-Anschlüsse ohne Hauptschalterfunktion und eine zusätzliche Sicherung für alle geschalteten Ausgänge bei. Das soll zu einem besseren Geräteschutz führen. Musik- und Filmfreunde freuen sich über das neue Soundsystem, das aus dem Blaupunkt-DVD-Radio Montevideo 4010 DVD und kräftigen Lautsprechern besteht. Zu erkennen sind die 2015er-Modelle von Hobby (außer dem Landhaus) an der Windrose auf dem Bug und einem modifizierten Heckleuchtenträger.

Zur Startseite
Hobby OnTour
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Hobby OnTour