Hobby Prestige 560 FC / 720 WQC (2020)
Zwei neue Prestige-Grundrisse und Modellpflege

Caravan Salon 2019

Mit dem 560 FC und dem 720 WQC bringt Hobby zwei neue Prestige-Paargrundrisse. Zudem wertet der Hersteller die Baureihen De Luxe, Excellent und Premium auf.

Mit dem 560 FC erweitert Hobby im Modelljahr 2020 die Ausbauvarianten in der Prestige-Baureihe auf elf Grundrisse. Dabei startet der neue 560 FC mit 7,51 Metern Länge und 2,50 Metern Breite als kleinstes Prestige-Modell. Die zulässige Gesamtmasse liegt bei 1.600 Kilogramm. Trotz üppiger, lückenloser Möblierung geht es im 560 mit 6,35 Metern Aufbaulänge keineswegs eng zu. Das gilt auch für den zur Verfügung stehenden Stauraum.

Hobby Prestige 560 FC (2020)
I. Köcher
Vorne im Bug befindet sich eine Rundsitzgruppe im Hobby Prestige 560 FC.
Caravan Salon Düsseldorf

Im Bug mit Panoramafenster steht eine Couchsitzgruppe. An deren Ende schließt sich die L-Küche an. Zur serienmäßigen Ausstattung zählt hier ein 150-Liter-Super Slim-Tower-Kühlschrank. Große Oberschränke überspannen das 1,96 mal 1,24–1,57 Meter große Bett, Küche und die Sitzgruppe. Das geräumige Bad ist unterteilt in Wasch- und Toilettenbereich mit separater Duschkabine. Stauraum liefern Ober- und Unterschrank sowie Regale.

Ebenfalls ab Werk verbaut der Hersteller im 560 FC die Truma Combi 6-Heizung. Im Heck positioniert Hobby ein französisches Doppelbett. Seitlich davon liegt der Waschraum mit separater Dusche. Zudem umfasst die Serienausstattung eine beheizbare Garderobe.

Bei einem maximalen Gesamtgewicht von 1600 Kilo liegt die Zuladungsreserve bei mageren 115 Kilogramm. Da wird es auch für Paare schnell eng. Mit Auflastung auf 2000 Kilogramm passen großzügige 482 Kilogramm in den 560.

Basisinformationen Hobby Prestige 560 FC

Grundpreis: 26.030 Euro
Aufbaulänge/-breite: 6,34/2,50 m
Masse fahrbereit: 1485 kg
Zul. Gesamtmasse: 1600 kg
Maximale Auflastung: 2000 kg
Schlafplätze: 2+2

Hobby Prestige 720 WQC (2020)

Mit dem 720 WQC nimmt der Hersteller ein neues Topmodell in der Prestige-Baureihe auf. Der Tandemachser misst 9,04 Meter in der Länge und 2,50 Meter in der Breite. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 2.200 Kilogramm.

Hobby Prestige 720 WQC
Ingo Köcher
Zur Serienausstattung im Hobby Prestige 720 WQC gehört der 150-Liter-Super-Slim-Tower.

Mit der bekannten Hobby-Komplettausstattung ist der neue 720 WQC bestens ausgerüstet. Sie umfasst unter anderem einen 47-Liter-Frischwassertank mit Tauchpumpe, die Truma-Combi-6-Heizung inklusive 10-Liter-Warmwasseraufbereitung und ein TFT-Bedienpanel für Beleuchtungssystem und Tank inklusive CI-BUS-Vernetzung. Zudem sind ab Werk eine beheizbare Garderobe am Eingang, ein großes Panorama-Bugfenster, drei Dachhauben und in der Küche ein 150-Liter-Super-Slim-Tower-Kühlschrank an Bord. Optional kann eine Warmwasserheizung samt Bodenerwärmung für 4506 Euro geordert werden.

Im hinteren Teil an der linken Seite platziert Hobby ein Queensbett. Um auch tagsüber einen bequemen Durchgang zu haben, ist das Doppelbett im Fußbereich ausziehbar. Das bringt gleich mehrere Vorteile: Zum einen stellt sich beim Zusammenschieben das Kopfteil zur Rückenlehne auf. So kann man sich anlehnen und etwa sitzend lesen. Zum anderen entsteht durch die verkürzte Liegefläche genug Platz zur rechten Fahrzeugwand, um komfortabel ins Heckbad zu gelangen. Dieses verläuft über die gesamte Caravanbreite „en suite“ mit separater Dusche.

Hobby Prestige WQC (2020)
I. Köcher
Das ausziehbare Doppelbett ermöglicht auch tagsüber einen bequemen Durchgang zum Heckbad.

Dank der starken Aufsteller lässt sich der Stahlrahmen mit Holzlattenrost und Matratze am Fußende leicht nach oben aufklappen, worauf der Zugang zu den unterschiedlich großen Staufächern möglich ist. Im größten Bettkasten, der zusätzlich über eine Serviceklappe von außen beladen werden kann, ist der 47-Liter-Frischwassertank untergebracht. Für Kleidung stehen im Schlafbereich zwei Kleiderschränke, drei Oberschränke und eine Garderobe mit zwei Haken zur Verfügung. Smartphone, Buch und Co. finden auf einem der Nachttische und in offenen Ablagen Platz.

Die geräumige L-Küche im 720 WQC mit Dreiflammengaskocher und Spüle lässt sich für 995 Euro mit einer Kocher-Backofenkombination mit Grillfunktion (plus 30 Kilogramm) aufrüsten. Neben dem Kochbereich schließt sich die geräumige Arbeitsfläche an, auf der selbst bei aufgestellter Kaffeepadmaschine noch genug Platz für die Essenszubereitung zur Verfügung steht. Offene Ablagen, ein Staukorbschrank mit Apothekerauszug, der Eckunterschrank mit Schwenkauszug und große Oberschränke vervollständigen die Küchenausstattung. Die optische Trennung zwischen Küchen- und Wohnbereich erfolgt durch die Theke.

Das großzügige Raumgefühl von Schlafzimmer und Küchenbereich setzt sich mit der Rundsitzgruppe fort. Wie im 560 FC verbaut Hobby auch im 720 WQC eine Couchsitzgruppe im Bug, das mit Panoramafenster ausgestattet ist. Hier finden bis zu acht Personen bequem Platz. Umgebaut ergibt die Sitzgruppe ein Doppelbett mit einer Liegefläche von 2,23 Metern Länge und einer Breite von 1,62–2,03 Metern.

Mit den beiden neuen Grundrisse 560 FC und 720 WQC umfasst die Hobby Prestige-Baureihe elf Grundrisse.

Quick-Check

 Hochwertiger Möbelbau, Verbinder sind nicht zu sehen.
 Großes Heckbad mit separater Dusche.
 Top ausgestattete Küche mit sehr viel Platz.
 Warmwasserheizung mit Fußbodentemperierung lieferbar.
 Konventioneller Aufbau: Holzgerüst, EPS Isolierung, Aluminium an Seiten, Front, Heck und auch auf dem Dach.

Basisinformationen Hobby Prestige 720 WQC

Grundpreis: 31.650 Euro
Aufbaulänge/-breite: 7,86/2,50 m
Masse fahrbereit: 1811 kg
Zul. Gesamtmasse: 2200 kg
Maximale Auflastung: 2500 kg
Schlafplätze: 2+2

Modellpflege

Hobby Prestige WQC (2020)
I. Köcher
Die Heckpartie ist ab Modelljahr 2020 bei allen Hobby-Modellen einheitlich.

Zum Start der Saison 2020 bekommen alle Hobby-Modelle die neue, einheitliche Heckgrafik – ausgenommen die Premium-Baureihe, da sie bereits 2019 damit ausgestattet wurde.

Der Hobby De Luxe ist ab dem neuen Modelljahr als 440 SF, 460 SFf, 540 FU, 540 UFF, 650 KFU zu haben. Damit stehen 13 Grundrisse zur Wahl. Neu sind die Grundrisse nicht: Bislang waren sie für die Baureihen De Luxe Edition und Excellent lieferbar.

Für den Excellent mit 13 Grundrissen können cremfearbene Polster und dazu passende Dekorschals ausgewählt werden. Hinzu kommt der neue Grundrisse 650 UMFE, der den 560 KMFE ablöst.

Der Premium bleibt unverändert mit sechs Grundrissen lieferbar. Zudem bekommt der Caravan ein TFT-Bedienpanel und Alufelgen.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten