Indien im Caravaning-Business: Premiere erster Longhorn Caravan

Erster Wohnwagen "made in India" Premiere des einzigartigen Longhorn Caravans

Mit dem Longhorn Caravan steigen die Inder ins Caravaning-Geschäft ein. Der erste indische Wohnwagen ist eine einzigartige Kreation. Er bietet Platz für drei Personen auf einer Länge von 5,90 Metern.

Longhorn Caravan longhorncaravan.com
Longhorn Caravan 2 Bilder

Der Longhorn Caravan sieht im Inneren aus wie eine Mischung aus einem 60er-Jahre American Diner und Ikea-Möbeln. Die Firma Longhorn Caravans ist die erste, die in Indien Wohnwagen produziert. Zuvor wurden Campingfahrzeuge nur ins Land importiert.

Longhorn Caravan: Bunter Stilmix

Der Stilmix geht im Außendesign weiter: Über dem großen Fenster an der Front ziert ein Stierkopf den Wohnwagen, was texanisch anmutet. Doch das Logo ist tatsächlich sehr passend, da in Indien Kühe heilig sind.

Trotz seiner Kompaktheit von 5,90 Metern Länge bietet der Longhorn Wohnwagen mit einer Höhe von 2,80 Metern tatsächlich viel Kopffreiheit. Die weiße Gfk-Monocoque-Kabine wird von lila Bambusblättern verziert.

Rundsitzgruppe ohne Tisch

Im Inneren des Wohnwagens gibt es einen großen Unterschied zu deutschen Modellen: Der Esstisch fehlt. Der indische Caravan begnügt sich mit einer großen Sitzgruppe und einer verlängerten Sitzbank gegenüber der Küchenzeile. Die Sitzpolster sind mit Leder überzogen. Nachts kann die Sitzecke zu einem Bett für zwei bis drei Personen umgebaut werden.

Im Heck befindet sich ein kleines Badezimmer mit Dusche und WC. Die Küche ist ähnlich wie in Deutschland mit Gaskochfeldern und einem kleinen 65-Liter-Kühlschrank ausgestattet. Preise sind aktuell noch nicht bekannt.

Alle Infos zum Longhorn Caravan aus Indien gibt es hier: www.longhorncaravan.com

Zur Startseite