Alle Neuheiten des Caravan Salon 2022
Caravan Salon Düsseldorf

Kabe präsentiert neuen Classic: 600 GLE KS ist 2,50 m breit

Premiere Kabe Classic 600 GLE KS Etagenbetten direkt neben dem Elternbett

Kabe präsentiert einen neuen Classic-Grundriss für Familien. Extra breit und mit Fußbodenheizung ausgestattet kostet der 600 GLE KS 43.415 Euro.

Kabe Classic 600 GLE KS (2018) Dieter Heinz
Kabe Classic 600 GLE KS (2018)
Kabe Classic 600 GLE KS (2018)
Kabe Classic 600 GLE KS (2018)
Kabe 740 ETDL FK (2018) 41 Bilder

Nach eigenen Angaben verkaufen sich die teuersten Baureihen Royal und Imperial trotz Grundpreisen von 44.205 bis über 100.000 Euro in Deutschland am besten. Trotzdem wollen die Schweden mit der Classic-Serie auch Caravaner mit "kleinerem" Budget ansprechen – und Familien mit Kindern. Neu in dieser optisch konventionelleren, etwas einfacheren, aber dennoch generell mit Warmwasser- und Fußbodenheizung sowie 36-Millimeter-Wänden ausgestatteten Modellreihe ist der Kinderwagen 600 GLE KS. KS steht hierbei für Kingsize, also 2,50 Meter Breite. Die Besonderheit des 43 415 Euro teuren Newcomers sind die direkt neben dem französischen Bett angeordneten Etagenbetten – auf Wunsch sogar mit drei Liegeflächen – und die daran anschließende Kinderdinette.

Des Weiteren werden die sechs Meter Innenlänge mit einem kompakten Toiletten- und Waschraum links, einer ebenso kompakten Kombüse und einer oppulenten Rundsitzgruppe im Bug genutzt. Die Ausstattung des Classic ist feudal: Eine Batterie ist ebenso an Bord wie eine TV-Antenne, Lautsprecher, die typisch skandinavische Außen-Versorgungsbox, ein innenliegender Abwassertank, ein belüfteter Schrank mit Abtropfwanne und ein Skiauszug.

Weitere Neuheiten von Kabe für 2018

Mit einem neuen Außendesign überraschen uns die Kabe-Wohnwagen für 2018. Der markante rote Streifen bleibt, außer beim Imperial, doch wirken Heck und Front viel dynamischer. Beim Imperial kommt bedrucktes Glattblech zum Einsatz mit roten und grauen Streifen. Die aufwändige Bugmaske besteht aus geformten GFK. Dem neuen Außendesign wurden alle Kabe-Modelle ab der Royal-Baureihe aufwärts angepasst.

Die Wohnmobile für die Saison 2018 wurden übrigens ebenfalls überarbeitet. Kabe möchte eine klare Designlinie mit Wiedererkennunswert schaffen. Neue Rückleuchten sorgen dem neuen Aussehen entsprechend für eine dynamischere Heckansicht. Schicke LED-Positionsleuchten runden den neuen Look ab.

Der konservative Touch vergangener Jahre ist längst passé, modern und schnörkellos kommt das aktuelle Kabe-Interieur heute daher. Die Grundrisse wirken deutlich heller und freundlicher, was an dem neuen, großen Panoramafenster über dem Bugfenster liegt. Dieses ist serienmäßig bei allen Frontküche-Modellen, ansonsten optional bestellbar. Es spendet viel natürliches Licht und unterstreicht das großzügige Raumgefühl.

Front-Cooking-Modelle im Trend

Kabe 600 XL FK (2018)
Dieter S. Heinz

Auffällig ist bei den neusten Kabe-Kreationen die besagte Frontküche. Modellübergreifend führt der Hersteller aus dem Norden gleich drei neue Grundrisse in der Royal- und Imperial-Serie mit diesem Grundriss ein. Die Küche im 560 XL FK, 600 XL FK und 740 ETDL FK erstreckt sich über den gesamten Bug und bietet viel Platz zum Arbeiten und Kochen. Insgesamt sechs neue Modelle bekommen die Frontküche.

Eine weitere Besonderheit bei den Modellen von Kabe ist der serienmäßige Backofen. Beim Imperial kann wahlweise auch eine Mikrowelle mitbestellt werden und ein Induktionskochfeld, das den zweiflammigen Gasherd ergänzt. Ansonsten sind alle Modelle mit einem Vier-Flammen-Gaskocher ausgestattet. Alle 2018er Modelle bekommen einen noch größeren Kühl-/Gefrierschrank. Im Deichselkasten ist jetzt dank abgesenkter Kanten eine leichtere Beladung möglich.

Weitere Neuerungen für 2018

Kabe 740 ETDL FK (2018)
Dieter S. Heinz

Für 2018 fallen die Rundungen an den Sitzpolstern weicher aus. Dazu gibt es ein außergewöhnliches Beleuchtungskonzept, das sich ebenso wie die Heizung über das Bordpanel mit Fernsteuerung und -abfrage via Smartphone-App steuern lässt. Mit dieser Hightech-Lösung ist Kabe vielen tatsächlich einen Schritt voraus.

Die Imperial-Modelle trumpfen mit gemütlichen Ledersofas (Option) auf, bei denen die Ecken abgerundet wurden, für ein besseres Raumgefühl. Serienmäßig ist bei allen Modellen eine Klimaanlage. Mit dem intelligenten System Kabe Smart-D können alle Funktionen des Wohnwagens auf einem Bildschirm überblickt werden. Dank der App kann man Heizung und Klimaanlage auch von unterwegs steuern.

Um die Sicherheit der Wohnwagen zu erhöhen, ist bei allen Royal-, Hacienda-, und Imperial-Modellen ATC serienmäßig. ATC ist eine elektronische Stabilitätskontrolle. In der Edelstein-Serie ist das System optional dazu buchbar. Außerdem haben alle Fahrzeuge selbst-nachstellende Bremse.

Sprite Mondial (2018)
Neuheiten

Dank robuster Karosserie mit 36 mm starker Ecoprim-Isolierung, Alde-Warmwasserheizung sowie einem einzigartigen Belüftungssystem darf ein Kabe getrost als Kälteprofi bezeichnet werden. Und die Preisrange zwischen 31.160 und 105.460 Euro dokumentiert eben, dass Gutes nach wie vor seinen Preis hat.

Schaufahrzeug zum 60. Jubiläum: Kabe Tower

Kabe Tower 880 Studie (2018)
Dieter S. Heinz

Zum 60. Geburtstag baute Kabe auch wieder eine Schaufahrzeug. Wie schon zum 50. Jubiläum präsentiert Kabe mit dem Tower einen zweistöckigen Wohnwagen, der nicht zum Verkauf angeboten wird. Mit einer Höhe von über vier Metern ist der Wohnwagen allenfalls eingeschränkt verkehrsfähig. Beeindruckend sieht er dagegen schon aus. Im Erdgeschoss befindet sich natürlich auch die neue Frontküche, anschließend folgt eine gemütliche Ledersitzgruppe und im Heck sind Einzelbetten untergebracht. Vor den Betten geht es mit einer Treppe nach oben ins erste Stockwerk. Neben einer großen Lounge befindet sich hier auch die Dachterrasse, die einen herrlichen Ausblick garantiert.

Alle 2018er-Baureihen von Kabe

Royal-Baureihe: ab 44.205 Euro
Imperial-Baureihe: ab. 55.810 Euro
Neue Grundrisse: 560 XL FK, 600 XL FK, 740 ETDL FK

Zur Startseite
Kabe
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Kabe
Mehr zum Thema Caravan Salon
Vaya Homes Luxus-Wohnwagen
Caracat Hausboot - Schneider Caravaning
Sprite Cruzer (2023)
Black Road Caravan - Caravan Salon 2022
Mehr anzeigen