Kaum zu glauben: Wer den Espace 500 betritt, wähnt sich in einem 2,50 Meter breiten Luxus-Caravan. Dabei beschränkt sich das neue Modell des französischen Herstellers Sterckeman auf eine handliche Außenbreite von 2,30 Meter.
Es ist allein die Raumaufteilung, die für eine gelungene Sinnestäuschung sorgt. Sobald man den Esstisch zur Seite gefaltet hat, wirkt der lichtdurchflutete Wohnraum fast wie ein Tanzsaal. Will man nur eine Tasse abstellen, klappt man einen kleinen Tisch unterhalb der Küchentheke aus.
Ohnehin vernachlässigt der Espace 500 die praktischen Alltäglichkeiten nicht. Aus dem Sofa kann man ein Doppelbett bauen. In der Küche mangelt es weder an Abstellfläche noch an einem 150-Liter-Kühlschrank.
Anders als die Möbel übernimmt der Espace den Aufbau von der ebenfalls neuen Alizé-Baureihe. Hier wie dort kleiden sich Dach und Wände in GfK. Das ist fast so schick wie glattes Blech, aber unempfindlicher. Ganz schön praktisch für eine rollende Designerwohnung.
Sterckeman Espace 500: Daten und Preise im Überblick
- Eigenständiges Modell, angelehnt an Alizé-Reihe, mit GfK-Außenhaut
- Gesamtlänge: 6,94 m, Breite: 2,30 m
- Gesamtgewicht: 1400 bis 1500 Kilogramm
- Preis: 16.750 Euro
Aufgefrischter Starlett: Kaum ein Hersteller hat so viele kleine, leichte und günstige Caravans im Angebot wie Sterckeman. Das zeigt sich besonders in der Starlett-Baureihe, die mit einem Grundpreis von 8.290 Euro beginnt und allein fünf Grundrisse mit 2,10 Meter Breite bietet. Die Dächer bestehen aus GfK. Serienmäßig gibt es einen rollbaren Frischwassertank, der dennoch einen Wandeinfüllstutzen hat. Außerdem wurden wichtige Extras in vergünstigten Paketen zusammengefasst.