Auf der Abenteuer und Allrad, die vom 8. bis 11. Juni 2023 stattfand, war es – wie immer – sehr heiß. Da heizen sich die Campingfahrzeuge auf den Ständen dann schnell auf. Doch betrat man den Rambler-X am Stand der Freelander Schmiede, herrschte plötzlich ein ganz angenehmes Klima. Und das nicht aufgrund einer Klimaanlage.
Ungewöhnliches Zelt-Bett

Der Rambler-X verfügt über ein Hubdach und außerdem über ein sehr ungewöhnliches Bett in einer Art Zelt, das über der Deichsel ausgeklappt wird. Durch diese Öffnungen an Dach und Bug entsteht eine angenehme Luftzirkulation. Wenn man im Bett liegt, hat man einen tollen Rundumblick. Wie die meisten Gefährte auf der Abenteuer und Allrad ist der Rambler-X für Expeditionen in die wilde Natur gedacht.
Aufgebaut auf einer Alko-Schwerlastachse mit Gummifederung hat der Rambler-X ein zulässiges Gesamtgewicht von 1.650 Kilogramm. Er ist 5,77 Meter lang, 1,97 Meter breit und mit geschlossenem Dach 2,34 Meter hoch. Mit geöffnetem Dach erreicht er eine Höhe von 2,70 Metern und man kann passabel in ihm stehen.

Im Heck kommt eine großzügige Sitzgruppe mit zwei Längsbänken unter. Sie kann nachts zu einem Doppelbett oder zwei Einzelbetten umgebaut werden. Somit können vier Personen in dem kompakten Wohnwagen verreisen.
Wo sind Küche und Bad?

Der afrikanische Caravan ist für das Outdoor-Leben geschaffen. Die Küchenzeile kommt in einem Fach unter dem Bett unter und wird einfach zur Nutzung nach draußen ausgezogen. Sie besteht aus einem Zweiflammen-Gaskocher, einer Spülwanne inklusive Abtropfbehälter, und einer optionalen 80-Liter-Kompressorkühlbox. Geschützt unter der Markise, kann hier bei Sonne und leichtem Regen gekocht werden.

Da der Rambler-X über zwei gegenüberliegende Aufbautüren verfügt, dient die Zweite als Zugang zum Outdoor-Bad. Hinter einer Klappe verbirgt sich die Duschbrause, hinter einer anderen Spiegel und Platz für Duschgel und Shampoo. Das Waschbecken befindet sich ein einem Auszug, der eingeklappt wird, benötigt man es gerade nicht. Für mehr Privatsphäre kann hier ein kleines Vorzelt aufgebaut werden, dann findet auch ein Porta-Potti-Campingklo noch Platz.
An Stauraum scheint es dem Rambler-X nicht zu mangeln. Innen gibt es neben der Tür gleich einen Kleiderschrank. Zudem viele kleine Fächer mit Reißverschluss im gesamten Fahrzeug verteilt. Laut Importeur sollen durch die beiden Türen auch Mountainbikes mitgeführt werden können oder ein Surfboard durch die Dachluke geschoben werden können.
Vertrieben wird der Afrikanische Rambler-X der Firma Leefek durch das deutsche Unternehmen Freelander Schmiede. Die Firma ist noch jung und der Rambler-X ganz frisch in Deutschland verfügbar.
So wie das Modell auf der Abenteuer und Allrad zu sehen war, kostet es: 36.200 Euro.
Fazit
Der Rambler-X zeigt ein interessantes Wohnkonzept. Er verspricht viel Outdoor-Feeling, dafür nicht so viel Privatsphäre. Fürs klassische Campen auf einem "Normalo"-Platz ist der Rambler-X also eher nicht geeignet. Mit ihm muss man losziehen und die freie Natur genießen.