RS-Camp ES-2 und ES-3 (2023)
Mini-Wohnwagen für Offroad-Abenteuer

Kompakte Wohnwagen sind wegen der oftmals günstigeren Preise bei EinsteigerInnen beliebt. Die kleinen Offroad-Caravans von RS-Camp sind zudem Leichtgewichte, die sich bereits mit einem Führerschein der Klasse B fahren lassen.

RS-Camp ES-3
Foto: Cathrin Duthel

Klein, praktisch, gut: Nach diesem Motto baut RS-Camp seine Mini-Caravans ES-2 und ES-3, die der Hersteller auf der CMT 2023 in Stuttgart zeigt. RS-Camp setzt auf einfache und funktionale Lösungen, und setzt auf robuste Materialien.

Bereits an der Optik erkennt man, dass der Fokus mehr auf Autarkie und Offroad-Erlebnissen liegt und weniger auf einem gemütlichen Design. Der robuste GFK-Aufbau verdeutlicht, dass das Unternehmen Wert auf Qualität legt. Er wird an einigen Stellen, wie etwa an den Fensterrahmen, von rostfreiem Aluminium unterstützt.

Alles zur Urlaubsmesse

Zwei Modelle für unterschiedliche Ansprüche

Auf den ersten Blick wirken die aktuellen Modelle ES-2 und ES-3 von außen betrachtet zunächst recht ähnlich. Der etwas größere ES-3 bietet mehr Liegefläche im Innenraum und eine Konzeptküche im Heck. Die Küche mit integriertem Spülbecken, einer ausfahrbaren Arbeitsfläche und einem kleinen Kühlschrankfach bietet einer Person bequem Platz zum Kochen und Schneiden.

Praktisch ist die nach oben öffnende Klappe, die als Dach zumindest einen kleinen Witterungsschutz verspricht. Der Mini-Caravan hat zwei Stauraumfächer oberhalb des Fußendes im Innenraum, in denen sich bequem Gepäck verstauen lässt. Auf diese inneren Hängeschränke verzichtet das kleinere Modell.

RS-Camp Kueche
Cathrin Duthel
In der Heckküche des ES-2 finden alle wichtigen Küchenelemente Platz.

Im ES-2 gibt es in den Seitenkasten genügend Fächer für eine Außenküche. Allerdings sind die Elemente der Küche, anders als beim großen Bruder, nicht an einem Ort. Im Kasten oberhalb der Deichsel findet die Kühltruhe Platz, daneben ist an der Außenwand ein kleines Waschbecken platziert.

Gepäckfächer außen erweitern den Stauraum. Geschirr, Campingkocher und Co. können die Reisenden wahlweise in der rechten Seitenklappe oder in der Heckklappe verstauen. Beide Fachklappen öffnen jedoch nach unten, sodass Kochen bei Regen ungemütlich wird.

Große Liegefläche im Innenraum

RS-Camp GetrŠnkehalter
Cathrin Duthel
Die Getränkehalter sind im Caravan mit wenig Ablageflächen durchaus praktisch.

Beide Fahrzeuge bieten in der Schlafkabine Platz für zwei Personen. Optional können die UrlauberInnen über die Sonderausstattung mit einem Dachzelt zwei weitere Schlafplätze hinzufügen. Die Matratzen sind nicht unterfedert, was von CamperInnen mit empfindlichen Rücken bedacht werden sollte. Da die komplette Wohnraumfläche von der Liegefläche ausgefüllt ist, schränkt das die Bewegungsfreiheit ein. Zum Sitzen eignet sich die Rückwand, die dank der gewölbten Form und dem Stoffbezug relativ bequem ist.

RS-Camp Innenkabine
Cathrin Duthel
Die Rückwand ist mit Stoff verkleidet und praktisch zum Anlehnen.

Beide Einachser haben ein relativ geringes Leergewicht. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 kg sind die Caravans mit einem Führerschein der Klasse B zulässig. Dabei haben beide Fahrzeuge eine Zuladungsreserve von 250 (230) kg.

Grundpreis und Ausstattung

Der günstige Grundpreis von 12.900 Euro für den ES-2 spricht für den Kompaktcaravan. Allerdings sind viele nützliche Zubehörteile, die für autarkes Campen nötig sind, Sonderausstattung. Darunter fallen die Markise, die Außendusche, die Kühlbox sowie die Solaranlage. Somit erhöht sich der finale Preis des Caravans noch um einiges.

RS-Camp Tablethalterung
Cathrin Duthel
Praktisches Gadget: Die Tablet-Halterung.

Gleichzeitig erleichtern viele gestalterische Details sowie nützliche Gadgets das Campingerlebnis auf kleinem Raum. LED-Bänder im Innenraum und einzeln steuerbare Beleuchtungselemente der Außenklappen sorgen für eine angenehme Lichtstimmung. Weitere praktische Details sind Getränkehalter an den beiden Seitentüren, eine Tablet-Halterung, USB-Buchsen und Steckdosen sowie Fliegengitter und Abdunkelungen an den Türen.

RS-Camp ES-2

RS-Camp ES-2
Cathrin Duthel
Das Modell ES-2 ist mit einer Länge von 3,7 Metern das Kürzere der beiden Modelle.
  • Preis: ab 12.900 Euro
  • Maße (LxBxH): 3,7 x 1,8 x 1,77 m
  • Schlafplätze: 2
  • Gesamtgewicht: 750 kg
  • Zuladung: 250 kg

RS-Camp ES-3

RS-Camp ES-3
Cathrin Duthel
Die Außenansicht des ES-3. Hier mit allen wichtigen Sonderausstattungen für das autarke Campen.
  • Preis: ab 15.900 Euro
  • Maße (LxBxH): 3,93 x 2,03 x 1,87 m
  • Schlafplätze: 2
  • Gewicht: 750 kg
  • Zuladung: 230 kg

Fazit

Die Kompaktcaravans von RS-Camp sind offroad-typisch minimalistisch ausgestattet. Das Design ist unaufgeregt, aber durchdacht. Alle Elemente, die verbaut sind, wirken hochwertig. Für Campingfreunde und NaturliebhaberInnen, die vom Zelt auf ein rollendes Zuhause umstellen wollen, sind RS-Camp-Caravans eine interessante Option.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten