Der russische Hersteller Landtraveler bietet einen Wohnwagen im Look des ultimativen Tesla Cybertruck. Ein Blickfang ist der 490 Kilo leichte Caravan außen und auch innen.
Der russische Hersteller Landtraveler bietet einen Wohnwagen im Look des ultimativen Tesla Cybertruck. Ein Blickfang ist der 490 Kilo leichte Caravan außen und auch innen.
Faszination Cybertruck: Bereits vor gut einem Jahr gingen Renderings eines Cybertrucks mit Aufliege-Wohnwagen durchs Netz – Caravaning berichtete. Seit diesem Jahr bietet ein russischer Individualausbauer einen Wohnanhänger im Cybertruck-Look.
Für umgerechnet rund 16.800 Euro kann man vom Hersteller Landtraveler einen 5 Meter langen Caravan in eckiger Form kaufen. Name und Look sind zu einhundert Prozent an den Tesla Pick-up Cybertruck angelehnt, der ab Ende 2021 vom Band rollen sollen. Der Wohnwagen basiert auf einem Al-Ko-Chassis, die Außenhaut ist aus Aluminium-Verbundplatten gefertigt.
Herzstück des kompakten Wohnanhängers ist eine Rundsitzgruppe im Heck. Nachts wird der mittig positionierte Tisch abgesenkt und der Cybertruck-Trailer bietet dann eine Liegefläche von 2,00 x 1,40 Metern. Das Bettzeug dazu kommt in einer der Sitzkastentruhen unter. Für genügend Innenraumlicht sorgen großzügige Panorama-Dachfenster, die bei Bedarf mit Gardinen abgedunkelt werden können. LED-Lichtstreifen entlang der Dachkanten sorgen für ein passendes Ambiente.
Handy & Co. können an der Sitzgruppe von insgesamt vier Steckdosen mit Strom versorgt werden. Die Bordeletronik kommt ebenso in den Sitzkastentruhen unter. Hier sind neben einem 100-Liter-Wassertank auch zwei 100-Ampere-Batterien, einen Konverter für die zwei 100-Watt-Solarpanele auf dem Dach sowie einen Wechselrichter zu finden. Letzterer ermöglicht den Betrieb von den in Russland üblichen 220-Volt-Elektrogeräten.
Der Sitz- und Schlafbereich lässt sich von der Wohnwagenmitte mittels eines Rollos abtrennen. Einerseits sorgt das für Privatsphäre, beispielsweise beim Benutzen der Toilette, und hält andererseits Spritzwasser ab, wenn man die Dusche nutzt.
Aufgrund der Maße und eckigen Form kann man nur in der Wohnwagenmitte aufrecht stehen. Daher befindet sich auch hier die Dusche im Landtraveler Cybertruck. Mittig auf dem Boden ist hierzu eine 1,0 x 1,0 Meter große Duschtasse eingebaut. Der Duschvorhang wird mit Magnetknöpfen an der Wohnwagendecke befestigt. Als Duschbrause dient die Waschbeckenarmatur, die herausgezogen werden kann.
Damit der vordere Bereich des Wohnwagens nicht direkt nach Dusche aussieht, hat der Hersteller für die Duschtasse genau eingepasste Fußmatten vorgesehen. Was immer sichtbar ist: das Porta Potti, die Campingtoilette, die neben dem Waschbecken, gegenüber der Eingangstür platziert ist. Vorteil des mobilen Toilettenmodells: Es lässt sich jederzeit ausbauen.
Im Wohnwagenbug platziert Landtraveler weitere Staukästen. Damit man unterwegs auch kochen und kühle Getränke mitführen kann, sind rechts eine Kühlbox und ein mobiler Gaskocher untergebracht. Im Staukasten auf der linken Seite sind die Warmwassertherme und die Heizung zu finden. Die werden mit Diesel betrieben, der Tank sitzt vorne auf der Deichsel. Laut Hersteller kann auf diesen Staukästen ein weiteres Notbett, beispielsweise für ein Kind gebaut werden.
Gewicht: 490 Kilogramm
Maße (Länge/Breite/Höhe): 5,05 x 2,04 x 2,00 Meter
Bettmaße: 2,0 x 1,40 Meter, Notbett: 1,40 x 0,70 Meter
Strom: 2 x 100-Ampere-Batterien, 2 x 100-Watt-Solarpanele
Frischwassertank: 100 Liter
Preis: 1.490.000 russische Rubel, rund 16.800 Euro
Der Kompaktwohnwagen Landtraveler Cybertruck ist ein echter Blickfang. Auf den ersten Blick hat das Modell alles Notwendige an Bord. Dennoch wirkt die eine oder andere Lösung, wie etwa das nur von der Caravanmitte zu betätigende Rollo, nicht ganz praxiserprobt. Und eine Zulassung eines Dieseltanks auf der Deichsel wäre hierzulande ebenso kaum denkbar. Dennoch: Schön zum Angucken!