Easy Caravanning Take Off (2022)
Optionales Festbett für den Faltcaravan

Der Verkaufsschlager geht in die nächste Runde: Der Falt-Caravan Take Off von Easy Caravanning erhält fürs Modelljahr 2022 ein umfangreiches Update.

Easy Caravaning Take Off (2022)
Foto: G. Marx

Eigentlich hat Easy Caravanning für die zweite Jahreshälfte ein Autarksystem angekündigt. Das gibt es allerdings noch nicht zu sehen. Zukünftig soll es ein integriertes leichtes Solarsystem mit Laderegler und Bordbatterie beinhalten. Bis es so weit ist, gibt es den faltbaren Caravan weiterhin optional mit Gasanlage und/oder mobilem Gaskocher. Neu ist jetzt ein komfortableres Bett.

Optimierungen im Detail

Easy Caravanning Take Off (2022)
Easy Caravanning
So sieht das neue Bett tagsüber aus, wenn es nicht komplett ausgeklappt ist.

Neu im Angebot ist das optionale Festbett. Statt der langen Dinette ist nun eine zweiteilige Konstruktion erhältlich. An ein festes Bettelement mit klappbarem Lattenrost im Bug schließen sich hier zwei kurze Sitzbänke an. Wahlweise lässt sich das Doppelbett auf ganzer Länge verbinden oder auch die Fußenden getrennt belassen, was das Aufstehen erleichtert. Das sogenannte Halbbett kostet 495 Euro Aufpreis.

Caravan Salon Düsseldorf

Doch die NiederländerInnen hinter der Marke haben an weiteren Details gefeilt. So sind die Take-Off-Modelle künftig alle mit Rangiergriffen am Heck versehen. Außerdem hat der Hersteller den Schließmechanismus des Deichselkastens optimiert.

Easy Caravaning Take Off (2022)
G. Marx
Das Dach wird von Gasdruckfedern und Scherenaufstellern oben gehalten.

Für eine bessere Luftzirkulation sind auf beiden Seiten Belüftungsgaze im Zeltbalg eingearbeitet. Im Inneren hat Easy Caravanning den Tisch verbessert. Der steht ab sofort auf stabileren Füßen. Der Tisch wird übrigens auch zum Bettumbau genutzt. Die Liegefläche misst 2,05 x 1,60 Meter.

Drei Ausführungen

Den Take Off gibt es in drei Varianten: Active, Sport und Xcite. Die erstgenannte Variante ist die Grundausführung, die beiden anderen Modelle bauen jeweils der Reihe nach aufeinander auf. So ist beispielsweise der Gaskocher samt tragbarem Küchenmodul erst im Sport-Modell enthalten. Richtig komfortabel wird es dann mit dem Xcite und nützlichem Zubehör wie dem Sonnendach-Zelt, einer Kühlbox oder auch einem Topper für das gebaute Bett.

Faltcaravan Take Off
Easy Caravanning
Statt einer langen Dinette im Bug gibt es für 500 Euro Aufpreis jetzt ein halbes festes Bett.

Zum Modelljahreswechsel haben sich die Preise ein wenig geändert. So kostet der Active 1.930 Euro mehr. Der Xcite liegt rund 1.500 Euro über dem Vorgänger.

Geplante Gasfreiheit

Die erste Serie des Schnell-Klapp-Caravans Take Off war laut Angaben des jungen niederländischen Unternehmens Easy Caravanning ein Verkaufserfolg. Als Konsequenz wurde nun die Montagelinie des Werks in Emmen ausgebaut.

Spannend ist der Blick in Richtung Zukunft: So soll die Gasanlage irgendwann in den beiden höherwertigen Ausstattungsvarianten Sport und Xcite eliminiert werden. Gekocht wird dann auf zwei Induktionsfeldern mit vorwählbarer Temperatur – und zwar drinnen oder draußen, denn der Kocher ist tragbar.

Easy Caravanning Take Off(2021)
Easy Caravanning
Das Raumkonzept ist bei allen drei Varianten gleich, den neuen tragbaren Induktionsherd haben nur die Topmodelle Sport und Xcite serienmäßig.

Auch die Spülwanne und der mobile Wassertank mit drahtlos aufladbarer Akku-Tauchpumpe und langem Duschschlauch sind im und vor dem Wagen nutzbar. Für Behaglichkeit in der Übergangszeit sorgt dann der optionale Keramik-Heizwürfel Ecomat.

In Deutschland gibt es drei Händler in Hamburg, Rhede und Karlsruhe.

Easy Caravanning Take Off (2022)

Easy Caravanning Take Off(2021)
Easy Caravanning
Geschlossen ist der Take Off 1,22 Meter flach, geöffnet 2,52 Meter.

Grundpreis: 15.595 – 20.795 Euro
Aufbaulänge/-breite: 3,50/1,85 Meter
Leergewicht: 550–590 kg
Zul. Gesamtmasse: 750 kg
Maximale Auflastung:
Schlafplätze: 2

Junge Firma, alte Hasen

Hinter Easy Caravanning stecken Rikus Hoving, Maarten de Roos und Dennis Tiethoff, die bereits bei der niederländischen Traditionsmarke Kip zusammengearbeitet haben. Technisch unterstützt werden die drei von Wim van der Vorst, dem Inhaber von Holtkamper Falttrailer. Holtkamper baut seit den 50erJahren auch Faltanhänger. 2017 kam die Marke in die Hände von "De Vouwwagenspecialist". Der Take Off wird bei Holtkamper in Emmen gebaut. Wo immer möglich werden Materialien und Komponenten einheimischer Zulieferer gewählt.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten