Mit der neuen Baureihe Trend schafft Silver eine günstigere Alternative zu den Evasion-Modellen. Zwei Modelle sind ab Herbst erhältlich, der Trend 420 richtet sich dabei an Paare.
Mit der neuen Baureihe Trend schafft Silver eine günstigere Alternative zu den Evasion-Modellen. Zwei Modelle sind ab Herbst erhältlich, der Trend 420 richtet sich dabei an Paare.
Die Marken Silver und Mini Freestyle sind Teil der französischen Trigano-Gruppe und haben sich auf leichte Klapp- und Aufstelldachwohnwagen spezialisiert. Für 2022 erweitert Silver die Produktpalette. Die Marke bietet künftig eine zweite, günstigere Modellreihe namens Trend.
Die Modellreihe selbst umfasst zum Start vier Grundrisse: 350, 380, 420 und 442. Alle Modellen eint, dass sie im Kern auf zwei Reisende ausgelegt sind. Zwei von den Modellen (350 und 442) werden erst im Frühjahr 2022 präsentiert.
Die Aufteilung des hier vorgestellten Silver Trend 420 gleicht der des eingestellten Evasion 430 CP. Allerdings ist der Innenraum 59 Zentimeter kürzer.
Im Heck bietet der Wohnwagen eine Küche mit daneben liegendem Bad, eine mittige Dinette und das Doppelbett ist im Bug zu finden. Dieses ist 1,40 Meter breit und 1,90 Meter lang.
Die angegebenen drei Schlafplätze offeriert der Trend 420 erst, wenn die seitlich angeschlagene Dinette zum 1,00 mal 1,80 Meter großen Bett umgebaut wird.
Genaue Preise gibt es aktuell noch nicht, wohl aber eine erste Einordnung: Der Trend wird deutlich günstiger als der Evasion. Dafür verzichtet Silver im direkten Vergleich auf einen GfK-Boden und auf klappbare Badwände im Aufstelldach. Stattdessen kommt der Trend mit Sperrholzboden und einem Vorhang über der Badtür.
Dach und Seitenwände sind weiterhin aus GfK. Gespart wurde auch bei der Ausstattung: Alufelgen, Therme, Frisch- und Abwassertank, Fliegenschutztür sowie die Batterievorbereitung werden beim Trend Aufpreis kosten.
Parallel entfallen aus der Evasion-Baureihe die beiden größten Modelle 430 CP und 430 LJ. Was bleibt, sind die 390er-Varianten mit festem Querbett (CP) oder Umbau-Längsdinette im Bug (TDE). Neu ist eine Variante des 390 TDE, die mit festem Bugbett und dem Kürzel TDL in der Broschüre steht.
Grundpreis: noch nicht bekannt
Gesamtlänge/-breite: 5,90/1,98 m
Masse fahrbereit: ca. 947 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.200 kg
Maximale Auflastung: 1.300 kg
Schlafplätze: 2 + 1
Quickcheck
Passt mit 1,95 m Höhe und 1,98 m Breite in Garagen.
Leicht, kompakt und wendig.
Kleine Aufbautür(1,41 x 0,53 Meter).
Geringe Kopffreiheit auf WC.
Mit frischem Exterieur starten zwei der drei angebotenen Mini Freestyle in die Saison 2022. Heck und Seitenwände des GfK-Aufbaus ziert jetzt die Farbe Taupe statt Grau in Kombination mit einem sportiveren Dekor.
Beim Grundrissangebot hat sich nichts geändert: 270 und 300 Racing verfügen über einen breiten Eingang am Heck, während beim 290 dort die Küche untergebracht ist. Die zulässigen Gesamtgewichte bewegen sich zwischen 1.000 oder 1.200 Kilogramm. Dadurch eignen sie sich perfekt für leichte Zugwagen und den B-Führerschein.
Mit der steigenden Zahl an neuen Campingfans steigt auch die Nachfrage nach erschwinglichen Einstiegsmodellen. Silver wird mit den neuen Trend-Modellen daher sicherlich Fans finden. Die Frage bleibt allerdings, was die Caravans kosten werden. CARAVANING bleibt dran.