Die größten Campingsfans sind oft bereits die jüngsten Mitglieder der Familie. Viel draußen sein, alles ist ein bisschen wie ein großes Abenteuer und statt im heimeligen Kinderzimmer, schläft man nah bei den Eltern im Caravan. Doch was machen kleine Campingfans, wenn sie nicht im Urlaub mit den Eltern sind? Camping-Spielzeug gibt es meist nur im kompakten Lego- oder Barbie-Format.
Eine Ausnahme bildet ein Spielzeug-Gespann, das kürzlich beim britischen Auktionshaus H&H versteigert wurde. Dabei handelt es sich um einen elektrisch betriebenen Toylander Land Rover, eine Kidsversion des 4x4 Land Rovers, mit angekuppeltem Wohnwagen.

Das Zugfahrzeug, in dem zwei Kinder nebeneinander Platz nehmen können, stammt aus dem Jahr 2012, und wurde dieses Jahr komplett überholt. Es stammt von dem Anbieter Toylander, der orginialgetreue, fahrbare Fahrzeugnachbauten für Kinder anbietet.
Der Wohnwagen wurde erst 2018 gebaut und ist laut Auktionsangaben unbenutzt.
Liebvoll ausgebauter Spielzeug-Wohnwagen
Der Caravan, der eine Stehhöhe von 1,25 Metern hat, ist mit allem ausgestattet, was man von einem Kompaktcaravan erwartet. So gibt es kleine Spielzeug-Küchenzeile aus Holz. Sie ist mit zwei aufgemalten Herdplatten und einem kleinen Spülbecken ausgestattet. Darunter bietet der Wohnwagen ein Staufach mit einem Einlegeboden und einer verschiebbaren Möbelfront. Sogar an drei drehbare Knöpfe zum „Einstellen“ der Herdplatte wurde gedacht.

Herzstück des kleinen Miniatur-Wohnwagens ist die Sitzgruppe im Heckbereich. Ganz caravantypisch kann der Dinettentisch heruntergefahren werden, wodurch eine große Liegefläche entsteht.
Für genügend Tageslicht sorgen vier Fenster. Die Aufbautür ist zusätzlich mit einer Fensterscheibe ausgestattet. Für ausreichend Luft im Inneren sorgen Lüftungsschlitze.
Das gezeigte Modell ist liebevoll dekoriert mit blumigen Gardinen, einem dazu passenden rosa Polsterbezug und einer Wimpelkette. Auch die Küche ist mit Spielzeuggeschirr, -obst sowie -gemüse ausgestattet. Inwiefern die Deko-Artikel mitversteigert werden, ist nicht bekannt.
Elektro-Spielzeug-Auto
Das Zugfahrzeug des Gespanns, der Toylander Land Rover, steht in Sachen Optik seinem größeren Bruder in wenig nach. Nachempfunden ist das Spielzeug-Auto einem Land Rover von 1958 bis 1961. An Front, Heck und auf dem Lenkrad prangert groß das Land Rover-Emblem. Übrigens: Neu kostet das komplette E-Spielzeugauto vom englischen Hersteller Toylander 4150 Pfund, rund 4770 Euro. Sie sind sowohl als Links- als auch als Rechtlenker erhältlich.

Aber zurück zum Versteigerungsexemplar: Hier finden vorne zwei Kinder Platz zum Sitzen. Laut Toylander können die Fahrzeuge einen Erwachsenen und zwei Kinder transportieren. Die Passagiere steigen über eine klappbare Fahrertür auf der linken Seite ein. Noch mehr Mitfahrer können sich theoretisch ins Heck setzen. Hier bietet der Toylander ebenso eine Klappe, über welche man auf die Ladefläche des fahrbaren Spielzeug-Autos gelangt. Dort ist der Wagen auf beiden Seiten mit einer schmalen Sitzbank ausgestattet.

Der Toylander hat eine 24 Volt starke Batterie an Bord und fährt bis zu 8 km/h schnell. Neben einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang hat der Mini-Landy außerdem eine Handbremse. Für noch mehr Authentizität sorgen Frontscheinwerfer, Rücklichter und ein Kennzeichen. Außerdem befindet sich auf der Motorhaube des grün lackierten Spielzeug-Autos ein Ersatzreifen.
Die H&H-Auktion des Spielzeug-Gespanns hat am 16. Oktober 2019 stattgefunden, Wohnwagen samt Zugfahrzeug haben für 5625 Pfund, umgerechnet rund 6492 Euro, den Besitzer gewechselt.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.