"It‘s not a Wohnwagen", zu Deutsch "Es ist kein Wohnwagen" ist der Slogan von Sportcaravan. Und zurecht, denn statt eines vorrangigen Campinggefühls steht bei Sportcaravan die Leidenschaft für das Hobby im Vordergrund. So sollen vor allem jüngere Menschen, die einen Sport betreiben, bei dem sperriges Equipment transportiert werden muss, angesprochen werden. Motorräder, E-Bikes, Mountainbikes, Kanus oder Surfbretter können in allen Modellen einfach und sicher verstaut werden.
Zu den doppelachsigen Motorrad- und Transportcaravans Cube 4 und Cube 5 gesellt sich jetzt der Sportcaravan Cube 2. Der 3,5 Meter lange Winzling ist mit seiner Grundausstattung nur Rohling. Damit ist der Neue deutlich kleiner als seine beiden Geschwister.
Sportcaravan Cube 2

- Preis: ab 8.900 Euro
- Maße (LxBxH): 3,5 x 1,9 x 2,1 m
- Schlafplätze: max. 4
- Gesamtgewicht: 750 kg (Auflastung von 600 bis 1.500 kg möglich)
- Zuladung: 370 kg
Gesicherte Zuladung trotz Flexibilität
Die Besonderheit ist, dass sich der Caravan ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen von einem Freizeit- und Wohnanhänger zu einem leeren Transportanhänger und zurück verwandeln lässt. Das Geheimnis: Der 130 Zentimeter breite, 140 Zentimeter hohe und 250 Zentimeter lange, voll gedämmte GfK-Sandwich-Koffer (Dach und Wände 30 mm, Boden 50 mm) ist innen mit Airline-Schienen im Boden und Wänden bestückt.

In und an diesen lassen sich diverse Möbelbausteine sicher befestigen. Für Gewerbetreibende interessant ist die einhängbare PVC-Auskleidung mit Bodenwanne, die den Koffer innen vor Schmutz und Kratzern schützt. Zudem ist die fahrende Garage so konzipiert, dass sie geruchsneutral bleibt.
Schlafplätze für bis zu 4 Personen
Der Katalog an Sonderausstattungsmöglichkeiten ist für ein so kleines Fahrzeug sehr groß und umfasst 60 Positionen. Wer alle Optionen ankreuzt, bekommt Sitz- und Schlafplätze für bis zu vier Personen (Sitzgruppe 1.080 Euro, Betterweiterung 390 Euro), ein WC (ab 160 Euro), ein Außenfenster (570 Euro), Kraftstoffheizung (Preis auf Anfrage), ein Küchenmodul (740 Euro) mit Kartuschenkocher, Wasserkanister und Spüle, Kühl- und Gefrierbox (920 Euro), einen seitlichen Relingträger (ab 1.790 Euro) mit eingehängter Auffahrrampe (370 Euro) und Kanister (240 Euro), Außendusche mit Vorhang und Ortlieb-Wassersack (370 Euro) und vieles andere, was fürs Hobby praktisch ist. Die Sonderausstattung vervielfacht aber auch den Basispreis von 8.900 Euro.
Das Design der Möbelmodule ist modern und gradlinig sowie schlicht gehalten. Damit bleibt der Innenraum mit Ausbau zweckmäßig und auf den Transport fokussiert. Mit dem richtigen Zubehör ist auch ein autarkes Campingerlebnis möglich.
Fazit
Der Cube 2 scheint ein kompakter und praktischer Transport-Caravan zu sein. Toll ist, dass man ihn dank des flexiblen Ein- und Ausbaus von Möbeln schnell zum reinen Wohnwagen umbauen kann. Wer den Cube 2 als echten Wohnwagen nutzen will, darf sich nicht vom günstigen Basispreis täuschen lassen. Die Ausstattung erhöht den Preis deutlich und man wird trotzdem Abstriche machen müssen, im Vergleich zu einem ausgewachsenen Caravan.