Mit ihren neuen Baureihen Easy und Alba wollen die französischen Hersteller Sterckeman und Caravelair die Kunden von den Gebrauchtmärkten weglocken. Für unter 10.000 Euro gibt es das kleinste Modell schon.
Mit ihren neuen Baureihen Easy und Alba wollen die französischen Hersteller Sterckeman und Caravelair die Kunden von den Gebrauchtmärkten weglocken. Für unter 10.000 Euro gibt es das kleinste Modell schon.
Easy (engl: einfach) heißt die neue Einsteiger-Baureihe von Sterckeman und das beschreibt die Modelle mit nur einem Wort eigentlich schon ganz gut. Der Startpreis von unter 10.000 Euro soll Kunden ansprechen, die sich sonst auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Zeitgleich kommt bei Caravelair die die Baureihe mit identischen Grundrissen auf den Markt. Ein weiteres Argument für Paare und Familien ist das geringe Gewicht, dass zwischen 900 und 1200 Kilogramm liegt. Damit kann der Wohnwagen auch an nicht so starken Zugwagen hängen, außerdem überschreitet man damit nicht so schnell die 3,5-Tonnen-Grenze fürs Caravangespann mit dem B-Klasse-Führerschein.
Ein Synergieeffekt wir durch die gemeinsame Produktion von Sterckeman und Caravelair erreicht, wobei Kosten eingespart werden. Außerdem bieten die Marken kaum Zusatz-Optionen für die Easy- und Alba-Modelle an sowie jeweils nur eine Polsterfarbe. Die Wohnwagen sind simpel und trotzdem mit allem Nötigen ausgestattet. Ein günstiger Preis bedeutet bei den Marken der Trigano-Gruppe nicht, dass an den Aufbaumaterialien gespart wurde: Dach, Boden, Wände, Bug und Heck bestehen aus Gfk und die Wände sind mit XPS isoliert.
Vier Modelle wird es von der Einsteiger-Baureihe Easy/Alba geben. Dabei kommt das kleinste Modelle Sterckeman Easy 340 CP bzw. Caravelair Alba 340 sogar ohne Bad aus. Im Heck des 3,30 Meter kurzen Wohnwagens ist eine Dinette untergebracht, die auch zum Bett umgebaut werden kann. Rechts von der Tür befindet sich ein Kleiderschrank und gegenüber die Küchenzeile. Im Bug ist ein festes Doppelbett mit den Maßen 140 x 195 Metern untergebracht. Dieser Grundriss ist für Paare gedacht, genauso wie der größere Easy 390 CP/Alba 390 ausgestattet mit Querbett, Sitzgruppe, Küche und Bad mit klappbarem Waschbecken.
Die beiden Familien-Modelle Easy 430 PE und 496 PE bzw. Alba 426 und 496 sind jeweils mit Stockbetten im Heck und einem Quer-Doppelbett im Bug ausgestattet. Gedanken gemacht haben sich die Trigano-Marken, was Familien unterwegs brauchen. Für zusätzlichen Stauraum im Heck ist das untere Etagenbett klappbar. Hier finden sogar Kinderfahrräder Platz, die dank einer Serviceklappe komfortabel von außen eingeladen werden können. Ausgestattet sind alle Easy und Alba, bis auf den größten Grundriss, mit einem 25 Liter großen Frischwassertank. Beim 496 sind es 50 Liter.
Preise
Easy 340 CP/Alba 340: 9.950 Euro
Easy 390 CP/Alba 390: 10.890 Euro
Easy 340 PE Kid's/Alba 426 Family: 12.790 Euro
Easy 496 PE/Alba 496 Family: 13.190 Euro
Bei der bestehenden Baureihe gibt es einige Neuerungen: Zwei neue Grundrisse kommen bei den Einsteiger-Baureihen Sterckeman Starlett und Caravelair Antares hinzu. Für das neue Familien-Modell Starlet 380 CE/Antares 386 mit Stockbetten und umbaubarer Sitzgruppe und für das Paar-Modell Starlett 395 CP/Antares 395 mit französischem Bett entfallen allerdings ganze vier Grundrisse. Insgesamt umfasst die Starlett bzw. Antatares Modellpalette jetzt noch elf Grundrisse. Optisch rutschen sie näher an die Evolution und Artica Baureihe ran, dank neuer Bugverkleidung und dem neuen Heckträger, außerdem sind sie serienmäßig mit XPS isoliert.
Käufer müssen sich jetzt nur noch die Frage stellen: Blau oder rot? Da die Wohnwagen von Sterckeman und Caravelair mit identischen Grundrissen angeboten werden und sich hauptsächlich in der Farbe der Exterieur-Beklebung unterscheiden.
Starlet/Antares
Grundrisse: 11
Preis: ab 11.390 Euro
Ab sofort gibt es die Silver Mini Caravans unter neuem Namen: Als Mini Freestyle gibt es ab 2019 zwei Modelle mit Festbett. Bekannt sind die kleinen Wohnwagen für ihre kompakten Maße von 3,95 bis 5,18 Länge und einer Höhe von 1,98 Metern. Damit passen sie sogar in die meisten Garagen und können so im Winter kostenschonend untergebracht werden. Auf dem Campingplatz erreichen sie dank Hubdach eine Stehhöhe von 1,92 Metern.
Der neue Mini Freestyle 390 ist ein Modell für Paare mit Quer-Doppelbett im Bug, kompaktem Bad und Küche sowie Dinette im Heck. Im Oktober kommt der Mini Freestyle 390 Kid's mit Stockbetten im Heck und großer Sitzgruppe (zum Bett umbaubar) im Bug hinzu. Hinter den wohlklingenden Bezeichnungen Lagoon, Outdoor und Gold Coast stecken die Farben Blau, Grün und Gelb, zwischen denen man beim Exterieur wählen kann.
Preise
Mini Freestyle 390: ab 13.990 Euro
Mini Freestyle 390 Kid's: n.n.