Die Traditionsmarke Sterckeman zeigt den Familien-Caravan Evolution 580 PE Kid’s mit Überarbeitungen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause lud die Unternehmensgruppe Trigano wieder in ihre Heimat, das malerische Städtchen Tournon-sur-Rhone ein, um die Neuheiten für das Modelljahr 2023 zu präsentieren.
Der Ganzjahres-Wohnwagen mit einer beeindruckenden Gesamtlänge (inkl. Deichsel) von 7,55 Metern und einer Aufbaulänge von 6,4 Metern bietet Platz für bis zu sechs CamperInnen. Die Baureihe Evolution ist nicht neu, doch dieses Jahr verändert sich die Ausstattung und das Angebot an Extras wird in drei Paketen kumuliert. Doch zuerst einige Einblicke in den 1.352 kg schweren Caravan.
Äußeres und Fahrgestell

Unverändert blieb das Äußere des Evolution 580 PE Kid’s. Die zurückhaltende Form wird durch farbiges Dekor an den Seitenwänden aufgelockert, das Heck hat eine automotive Anmutung. Auf dem einachsigen Alko-Chassis mit Anti-Schlinger-Kupplung sitzt ein Aufbau mit GFK-Außenhaut und Styrofoam-Isolierung. Nicht nur die Seitenwände, sondern auch das Dach und der Unterboden werden im IRP-Verfahren hergestellt und überall dort, wo später Möbel befestigt werden, wird das Laminat zusätzlich durch Holz und Metall verstärkt.
Die Breite des Aufbaus beträgt außen 2,3 m, im Inneren ist der Caravan 2,15 Meter breit – das bedeutet eine stattliche Wandstärke von 7,5 Zentimetern. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 1.600 kg, eine Auflastung auf 1.800 kg ist aufpreispflichtig. Serienmäßig sind allerdings die Schwerlaststützen von Alko, um dem Wohnwagen sicheren Halt zu ermöglichen.
Rundum sind sechs Ausstellfenster angebracht, außerdem gibt es nicht nur eine Haupttür und eine Staufachklappe, sondern auch noch eine kleine Tür im hinteren Bereich, die einen separaten Zugang zum unteren Stockbett bietet. Eine Vorbereitung im Dach für eine Klimaanlage ist ab Werk vorhanden. Doch genug der Äußerlichkeiten, wie steht es um die inneren Werte?
Das Interieur

Geht man durch die Tür, findet man links die Küchenzeile, rechts das große Querbett im Bug und gegenüber vom Eingang ist die Sitzgruppe angebracht. Wie das ganze Interieur, lässt sich die Sitzgruppe mit drei verschiedenen Textilkombinationen ordern, die sich allerdings alle im Bereich Weiß-und-Anthrazit bewegen.
Großzügige Küchenausstattung
Die Küche ist nicht nur mit einem Spülbecken und einem Dreiflamm-Kocher mit zweigeteilter Abdeckung ausgestattet, sondern auch mit einer 150-Liter-Kühltruhe, die in den mittleren Auszug integriert ist. Im Modelljahr 2023 ist das kein Extra mehr, sondern Serienausstattung.

Die Kühltruhe hat zwei Kühlzonen und ist fest in den Auszug integriert. Aus- und Einbau sind ohne Werkzeug nicht möglich. Während alle anderen Auszüge und Türen mit herkömmlichen Pushlocks operieren, hat Sterckeman dem Kühlschrank-Auszug einen stärkeren Mechanismus spendiert. Besonders beachtenswert ist das gut erreichbare, direkt gegenüber der Sitzgruppe positionierte Weinfach der Küche – wo sollte man sowas bekommen, wenn nicht bei einem französischen Premiumhersteller?
Schlafplätze für die ganze Familie
Läuft man weiter Richtung Heck, begegnen einem auf der rechten Seite die Betten der Kinder. Das Stockbett ist massiv und bietet für zwei Kinder jeweils 190 x 75 Zentimeter Liegefläche. Im Vergleich zum großzügigen Hauptbett (205 x 160 cm) ist das zwar nicht viel, doch für die Jüngsten der Familie sicher ausreichend.
Die Sitzgruppe lässt sich übrigens auch umbauen, dort erhält man am Ende einen Schlafplatz von 180 x 130 Zentimetern. Doch zurück zum Stockbett: Der untere Schlafplatz hat einen separaten Eingang über eine 105 x 105 cm große Tür an der Seitenwand des Caravans. Das ist nicht nur spaßig für Kinder, sondern auch nützlich, wenn man längere Sportgeräte transportieren möchte.

Gegenüber vom Stockbett ist der Eingang der Nasszelle, die mit einem Waschbecken, einer elektrischen Thetford-Toilette und einer separaten Dusche mit Duschwanne aufwartet. Das Bad ist innen mit wasserresistenten Polyesterwänden ausgestattet.
Für wen eignet sich der Sterckeman Evolution 580 PE?

Primär natürlich für Familien, die gerne länger auf dem Campingplatz stehen und sich auf den einen oder anderen verregneten Tag einstellen müssen.
Preise und Pakete
Der Grundpreis für den Sterckeman Evolution 580 PE Kid’s beträgt im Moment 30.090 Euro. Wem der bereits ordentliche Komfort zu wenig ist, kann sich die Pakete Premium I. und Premium II. für 2.250 bzw. 2.750 Euro dazubuchen. Damit sind allerlei Extras wie Panoramadachfenster, Gasanschluss im Vorzelt, elektrische Trittstufe und vieles mehr mit an Bord.
Für den Ganzjahreseinsatz optimiert wird der Wagen durch das Arctic-Paket für 2.750 Euro, das eine Klimaanlage von Truma und eine elektrische Fußbodenheizung beinhaltet.
Sterckeman Evolution 580 PE Kid’s (2023)
- Zulässiges Gesamtgewicht: 1.600 kg
- Breite/Länge: 2,15/6,40 Meter
- Schlafplätze: bis zu 6 Personen
- Preis: 30.090 Euro
Fazit
In diesem Wohnwagen lassen sich diese Tage nämlich sehr gut aushalten. Da die Stockbetten nicht variabel sind, ist die Raumnutzung wirklich nur für Familien oder Camper mit Übernachtungsgästen optimal – alle, die sich Vielseitigkeit bei der Raumnutzung wünschen, sind mit anderen Grundrissen vermutlich besser bedient. Entschädigung bringt der Preis – für einen luxuriösen Ganzjahreswagen ist er überaus fair.
Einen weiteren Caravan aus Sterckemans Evolution-Familie haben wir schon getestet: Hier kommen Sie zum Artikel.