Hobby Studie Beachy Air (2023)
Dieser Wohnwagen ist klein, leicht, und schick

Mit dem Beachy Air präsentiert Hobby eine Studie für BesitzerInnen eines Klasse B Führerscheins. Der kleine Wohnwagen wiegt nur 500 Kilogramm. CARAVANING stellt den Caravan nun auch im Video vor.

Hobby Beachy Air (2023)
Foto: B.Thissen

"Wie sieht der Camping-Urlaub der Zukunft aus?" Diese Frage stellt sich sicher nicht nur der Wohnwagen-Hersteller Hobby. Ein großes Thema sind natürlich Elektrofahrzeuge. Im Caravan-Bereich geht es da primär um Elektro-PKW. Da die aufgrund ihrer Batterie meist schon sehr schwer sind, darf der Wohnwagen nicht mehr viel wiegen, wenn man ihn noch mit einem Klasse B Führerschein ziehen möchte.

Mit der Baureihe Beachy will Hobby vor allem junge Leute und EinsteigerInnen ansprechen, da ist es nicht verwunderlich, dass die Leichtbaustudie auch den Namen Beachy trägt, mit dem Zusatz Air. Passend zum Konzept und Design zeigt Hobby ihn in Kombination mit einem ID.Buzz, dem E-Bulli schlechthin. Hier gibt es mehr Infos zum ID.Buzz.

Caravan Salon Düsseldorf

Nur 500 Kilogramm Gewicht

Air heißt Luft und luftig und leicht ist sie, die Studie von Hobby. Der 3,50 Meter lange Wohnwagen wiegt nur 500 Kilogramm und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 750 Kilogramm.

Er ist nur zwei Meter hoch und damit während der Fahrt ausgesprochen kompakt. Auf dem Campingplatz kann man dann das "Pop-up-Dach", eine Art Hubdach, aufstellen. So entsteht zumindest an der höchsten Stelle im Heck Stehhöhe.

Hobby Beachy Air Studie Wohnwagen-Leichtgewicht
Lisa Geiger
Mit dem Küchenmodul lässt sich drinnen und draußen kochen.

Besonders interessant am Beachy Air ist das Küchenmodul: Das kann man nämlich drinnen und draußen verwenden. Es besteht aus einem kleinen Schrank mit zwei Griffen und beinhaltet ein Spülbecken inklusive Wasserkanister sowie eine tragbare Gaskochplatte. Zum draußen Kochen lässt es sich durch die große Heckklappe heben, dann kann man die Arbeitsplatte zur vollen Größe ausklappen. Praktisch für alle, die lieber Outdoor brutzeln als im kleinen Caravan.

Sitzbank zum Umbauen für Flexibilität

Hobby Beachy Air Studie Wohnwagen-Leichtgewicht
Tibor Kovacs-Vass
Im Innenraum verfügt er über eine L-Sitzbank, die zum Bett umgebaut werden kann.

Ansonsten besteht der Innenraum aus einer großen L-Sitzbank mit Tisch, die sich zu einem 1,40 mal zwei Meter großen Bett legen lässt. Ein Matratzen-Topper, der bei Tag als Rückenlehne dient, kommt für mehr Bequemlichkeit noch oben über die Polster.

Auch im Inneren der Monocoque-Kabine ist alles auf Leichtbau ausgelegt. Schubladen und Regale bieten Stauraum im cleanen und durchgestylten Hobby-Wohnwagen. Das einzige, was fehlt, ist ein Bad mit Dusche. Da das aber auch bei großen Wohnwagen nicht immer dabei ist, wird es auch hier nicht schmerzlich vermisst. Dafür gibt es im Regal Platz für ein Porta Potti, damit man unterwegs aufs Klo gehen kann.

Dank der großen Heckklappe und einer zusätzlichen Seitentür, kann man im Beachy Air das Campingzubehör problemlos einladen. Und geizen müssen Reisende beim Gepäck eher weniger, schließlich bleiben noch 250 Kilogramm an Zuladung übrig. Wann und ob der Hobby Beachy Air in Serie kommt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Fazit

Ein kleiner, leichter und stylischer Wohnwagen findet auf dem Markt bestimmt AbnehmerInnen. Mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 750 Kilogramm kann ihn eigentlich jeder mit einem Klasse B Führerschein an den Haken nehmen.

Etwas fragend lässt uns die Zurückhaltung von Hobby hinsichtlich der Serienproduktion zurück. Der Hobby Beachy kam schließlich gut an und, dass KäuferInnen leichte Wohnwagen suchen, steht außer Frage. Warum also nicht 2024 direkt mit der Produktion starten?

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten