Der neue Tabbert Da Vinci 550 DM 2,5 erweitert die zweitgünstigste Baureihe um einen Familiengrundriss. Das neue Modell ist damit der dritte Wohnwagen der Baureihe mit Etagenbetten, neben dem Da Vinci 500 KD und Da Vinci 700 KD.
Heckstockbett für 2 oder 3 Kinder
Anders als in den beiden anderen Varianten baut der Hersteller beim neuen Da Vinci 550 DM 2,5 die 191 mal 76 Zentimeter großen Stockbetten im 2,50 Meter breiten Caravan nicht längs, sondern quer ein. Das Bett ist im Heck verbaut. Typisch Tabbert: InteressentInnen können das Zweier-Etagenbett gegen ein dreistöckiges tauschen. Dann können sogar drei Kinder mit in den Urlaub reisen.

Das dritte Bett kostet allerdings 324 Euro extra und erfordert, dass man auf die Garagenklappe verzichtet. Durch die Serviceklappe passen bei der Zwei-Betten-Standardvariante dank des klappbaren unteren Lattenrosts sogar Fahrräder in den Heckstauraum. Neben den Heckbetten platziert Tabbert einen raumhohen Kleiderschrank.
Wohnen und Kochen
In der Wohnwagenmitte ist eine Sitzgruppe mit zwei Bänken zu finden. Diese Mitteldinette lässt sich übrigens zusätzlich mit wenigen Handgriffen zum 196 mal 109 Zentimeter großen Notbett umbauen. Weniger vorteilhaft ist indes der Radkasten unter dem Tisch, der beim Sitzen die Beinfreiheit einschränkt und so den Komfort beeinträchtigt.
Ihr gegenüber steht die Küche. Sie ist ab Werk mit elektrisch zündendem Dreiflammkocher und 133-Liter-Absorberkühlschrank ausgestattet. Optional sind Gasbackofen (719 Euro) und Mikrowelle (299 Euro) bestellbar.
Beim Möbelbau unterscheidet sich der Tabbert Da Vinci 550 DM weder in der Gestaltung noch in der hochwertigen Anmutung von seinen Geschwistern. Türen, Schubladen und Oberschränke sind quer gemustert, die Klappen der Küchenoberschränke mit hellem Furnier abgesetzt. Zudem sind die Schubladen am Küchenblock mit Softclosefunktion ausgestattet und werden wie die Oberschränke von Metallschnappern sicher verriegelt. An den Hängeschränken über Dinette und Bett übernehmen das solide Metallscharniere mit Federaufstellern.

Schlaf- und Badbereich
Der Bug bietet auf der linken Fahrzeugseite ein Queensbett in Längsrichtung, rechts davon ist der Sanitärraum untergebracht. Damit es im Bad mit Banktoilette und Duschmöglichkeit nicht zu eng ist, hat Tabbert das Waschbecken vor der Nasszelle, gegenüber vom Bett platziert. Das Doppelbett bietet mit 1,99 mal 1,40 Meter Liegefläche genug Platz für zwei Erwachsene.
Der Da Vinci ist der günstigste Tabbert mit echtem Tabbert-Doppeldach. Seit vergangener Saison dämmt leichtes Vlies statt Mineralwolle gegen Temperaturen und Regenprasseln. Das Outfit des Fotowagens mit 17-Zoll-Alus und Chromleisten komplettieren diverse Optik-Pakete.
Vor- und Nachteile im Überblick
Umfangreiches Paket-Angebot.
Viel Stauraum im Heck durch klappbares Etagenbett.
Radkasten an der Dinette schränkt Beinfreiheit ein.
Keine Schublade unten am Küchenblock. Das Fach ist nur kniend erreichbar.
Technische Daten: Tabbert Da Vinci 550 DM 2,5 (2022)
Grundpreis: 26.190 Euro
Aufbaulänge/-breite: 5,70/2,50 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1.500 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.700 kg
Maximale Auflastung: 2.000 kg
Schlafplätze: 5
Fazit
Positiv an dem neuen Famileingrundriss sind das umfangreiche Paket-Angebot und der üppige Stauraum im Heck durch das klappbare Etagenbett. Nicht optimal sind der Radkasten an der Dinette, der die Beinfreiheit einschränkt und dass Tabbert keine Schublade unten am Küchenblock eingebaut hat.