Tabbert stattet seine Baureihen mit einem neuen Schließsystem, zusätzlichen Steckdosen und auf Wunsch mit City-Wasseranschluss aus. Zudem sind für die meisten Modelle 17-Zoll Alufelgen in Kristallsilber oder Glanz-Weiß lieferbar. Ebenfalls neu im Modelljahr 2020 ist das 1,5 Volt-Battery-Pack für den Kühlschrank, ein vorgehängtes Bugfenster, wenn Rahmenfenster geordert wurden und ein überarbeitetes Lichtkonzept.
Tabbert Cellini mit Slide-Out-Option

Schon das technische Datenblatt des Tabbert Cellini 750 HTD Slide-Out ist respekteinflößend, in der Realität ist es der zehn Meter lange Luxusliner noch mehr – vor allem, wenn der Slide-Out samt kompletter Küche und Queensbett elektrisch ausgefahren ist und die Wohnfläche auf deutlich über 20 Quadratmeter wächst. Als wäre das nicht genug, trägt der 2020er-Cellini ein schwarz verglastes Heck, über das sich eine Rangierstange mit dreidimensional illuminiertem Cellini-Schriftzug spannt. Trotzdem hat der neue den praktischen Kofferraum mit Strom- und Wassereinspeisung und das dicke Doppeldach behalten. Auch der Aufbau mit den LFI-Teilen an Bug und Heck wird weiterhin aus einem konventionellen Alu-Sandwich gefertigt.
Der Slide-Out-Caravan Tabbert Cellini 750 HTD mit Rundsitzgruppe im Bug, Küche und quer stehendem Queensbett im Slide-Out sowie Raumbad im Heck soll bei etwa über 70.000 Euro starten.

Im Interieur setzt Tabbert bei allen Cellini-Modellen auf dunkle Holzflächen kontrastreichen Edelstahlelementen. Licht- und Möbeldesign setzen Maßstäbe im Luxussegment. Wie der Puccini erhält auch der Cellini ein neues Beleuchtungskonzept, bei dem im Eingangsbereich und durch die Leselampen im Schlafbereich die rautenförmige Struktur des Tabbert-Logos zu sehen ist. Quasi keine Wand- und Deckenfläche wird nicht direkt oder indirekt beleuchtet. Auch die Möbelfronten der Oberschränke hat Tabbert im Cellini überarbeitet. An den Klappen sind nun weder Griffe noch Schnapper sichtbar.
Luxuriös, aber keine überragende Serienausstattung
Mit drei hellen Polsterbezügen startet der überarbeitete Cellini in die neue Saison: Mit Purple Stone kommt ein neuer Stoffbezug. Zudem stehen mit Ivory Leaf ein Kunstlederbezug und mit Cream Nature ein Echtlederbezug zur Wahl. Als Besonderheit bei der Echtlederausführung verfügt die U-Sitzgruppe über verstellbare Kopfstützen, einen kleinen integrierten Bartisch mit Becherhaltern sowie eine Steckdose und einen USB-Anschluss.
Serienmäßig ist der Cellini mit der Combi 6-Heizung und Truma iNet-System ausgerüstet. Optional kann eine Sprachsteuerungsfunktion zur Regelung der Beleuchtung, der Heizung und der Klimaanlage geordert werden. Als zweiter Grundriss ist der Cellini 655 DF mit Queensbett im Bug und Rundsitzgruppe im Heck ab 53.250 Euro lieferbar. Der 590 TD ist ab Modelljahr 2020 nicht mehr im Programm.

Und dennoch kann/muss noch einiges zugebucht werden, denn die Serienausstattung ist gut, aber nicht überragend. Der 45-Liter-Frischwassertank (75 Liter als Option) verfügt über einen City-Anschluss, doch die Küche ist erst nach Zuzahlung mit Doppelspülbecken und beidseitig öffnendem189-Liter-Kühlschrank, Mikrowelle und Backofen ausstaffiert. Bordbatterie und Bildschirm waren beim Vorgänger standardmäßig an Bord, sollten also auch im neuen 3,5-Tonner serienmäßig sein. Übrigens lässt sich trotz des Erkers auch eine Warmwasserheizung ordern. Konkrete Preise von Einzel- und Paketausstattungen sowie den Grundpreis des neuen Cellini 750 HTD Slide-Out konnte Tabbert noch nicht nennen. Später soll es auch den Cellini 655 DF mit Queensbett vorn und Rundsitzgruppe hinten im neuen Super-Design geben.
Quickcheck
Top-Materialauswahl und -Verarbeitung.
Schicke Leuchtpanels über dem Eingang und im Bad.
Leistungsstarkes Zugfahrzeug ist Voraussetzung.
Noch einige Optionen nötig.
Tabbert Cellini-Modell 750 HDT
Grundpreis: ab 71.700 Euro
Aufbaulänge/-breite: 7,46/2,50 Meter
Masse fahrbereit: ca. 2800 kg
Zul. Gesamtmasse: 3500 kg
Maximale Auflastung: k. A.
Schlafplätze: 2+2
Neuer Grundriss Tabbert Puccini
Mit schickem Beleuchtungskonzept und weiteren neuen Ausstattungsdetails starten die Puccini-Modelle ins Modelljahr 2020. Neu im Programm ist der Tabbert Puccini 655 EL mit Einzelbetten und großer U-Sitzgruppe. Als besonders kontrastreich stehen helle Möbelfronten dunkel-querkaschiertem Holz gegenüber.

Das neue Lichtkonzept schafft mit beleuchteten Flächen im Eingangsbereich, im Bad und in der Küche eine warme Atmosphäre. Darüber hinaus sind die Lichtflächen und Leselampen mit ihrem rautenförmigen Muster des Tabbert-Wappens regelrechte Eyecatcher. Die gleiche Musterung findet sich auch an den Seiten des Spiegelschranks im Bad mit Waschtisch und Banktoilette wieder.
Zudem baut Knaus Tabbert in die Puccini-Küche – in Abhängigkeit vom Grundriss – nun serienmäßig einen 177-Liter-Kühlschrank mit beidseitig öffnender Tür ein. Ebenfalls ab Werk sind die Combi-6-Heizung und das Truma-iNet-System an Bord. Die Einzelbetten wurden gegenüber dem Vorgängermodell auf 93 Zentimeter verbreitert und die Möbelfronten sind mit hellem Dekor verkleidet.
Tabbert Puccini-Modelle 2020

Tabbert Puccini 550 E (2020): 7,85 Meter lang
Tabbert Puccini 560 TD (2020): 8,07 Meter lang
Tabbert Puccini 585 DF (2020): 8,91 Meter lang
Tabbert Puccini 750 HTD (2020): 9,47 Meter lang
Neu: Tabbert Puccini 655 EL (2020)