Der sechs Meter lange Tabbert Rossini 400 LK ist mit 70 Zentimeter Abstand zum nächstgrößeren 450 E der kürzeste seiner Baureihe. Ganz nebenbei ist der Kleine aber auch der wahrscheinlich flexibelste Grundriss der günstigsten Tabbert-Baureihe, die im Knaus-Werk Jandelsbrunn gebaut wird. Grundstein für die Flexibilität legen die Dinette im Bug, die zum Doppelquerbett umgebaut werden kann, und das Stockbett im Heck, das sich wiederum zu einer kleinen Sitzecke umrüsten lässt. Die obere Liegefläche lässt sich dann trotzdem noch als drittes Bett nutzen.
Tabbert Rossini 400 LK: Kompaktcaravan für vier Erwachsene
Erstaunlich: Selbst vier normal große Erwachsene können im 400 LK bequem eine Nacht verbringen. Das Stockbett verkraftet immerhin 80 Kilo. Wahrscheinlicher an Bord sind natürlich Kinder. Und wenn die mal nicht mehr mitreisen, lässt sich der Rossini mit kleiner Sitzgruppe und ständig umgebautem Doppelbett als Paar-Caravan verwenden.
Der mittlere Bereich zwischen den Betten ist für die Funktionsbereiche reserviert. Der Sanitärraum links ist zwar kompakt, aber komplett ausgestattet. Gleich daneben nimmt ein geräumiger Kleiderschrank die Garderobe auf. Selbst die Längsküche gegenüber ist familientauglich. In drei breiten Auszügen und zwei Hängeschränken ist Platz genug für das notwendige Geschirr und ausreichend Proviant. Die Arbeitsplatte teilen sich ein schmaler Dreiflammkocher mit Elektrozünder und Gussrost und eine tiefe Spüle, die noch ordentlich Arbeitsfläche übrig lassen. Die Bordtechnik offenbart sich mit 106-Liter-Kühlschrank, Dometic-Banktoilette, Truma S 3002, kräftigem Netzgerät und fünf 230-Volt-Steckdosen als modern und praktikabel. Die Verarbeitung von Auf- und Möbelbau wirkt routiniert und fehlerfrei. Die Gestaltung des Rossini ist innen wie außen unaufdringlich und gefällig. Vor allem die hellen Möbel sorgen für eine großzügige und freundliche Atmosphäre im kleinen Innenraum.
Alle Infos zum Tabbert Rossini 400LK
Grundpreis: 16.490 Euro
Aufbaulänge/-breite: 4,50/2,32 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1.110 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.300 kg
Maximale Auflastung: 1.600 kg
Schlafplätze: 4
Quick-Check
+ Umfangreiche und gute Ausstattung in Küche und Bad.
+ Sehr flexibler (Familien-)Grundriss für lange Nutzung.
- Alle Sitzgruppen/Betten müssen umgebaut werden.
- Zuladung mit Serienachse relativ knapp.
Weitere Neuheiten: Tabbert Puccini 550 E und 750 HTD
Die zweitteuerste Baureihe von Tabbert bekommt ebenfalls Zuwachs. Erstmals auf der CMT in Stuttgart zu sehen war der 28.490 Euro teure 550 E. Beim 2,30 Meter breiten Monoachser setzt Tabbert auf 5,68 Meter Nutzlänge einen klassischen Einzelbettengrundriss um. Mit 7,5 Meter Nutzlänge eine ganze Nummer größer und mit knapp 40.000 Euro Grundpreis auch deutlich teurer ist der Puccini 750 HTD. Seine Besonderheit: das wagenbreite Heckbad mit großer Duschkabine im Anschluss an das 2,0 mal 1,55 Meter große französische Bett. Im Bug trägt der Tandemachser mit 2,3-Tonnen-Fahrgestell eine opulente Rundsitzgruppe.