In Deutschland bietet Tabbert fünf Modellreihen an: Cellini, Puccini, Vivaldi, Da Vinci und Rossini. Der Hersteller gilt hierzulande als Anbieter hochwertiger Qualitäts-Wohnwagen, die günstigsten Modelle starten bei knapp über 20.000 Euro. In Frankreich hat der Hersteller hingegen schon Einsteigermodelle für knapp 17.000 Euro im Repertoire. Die dortige Baureihe heißt Turiano. Doch warum könnte das interessant sein?
Auch wenn die Modelle für den französischen Markt gedacht sind, sind die Caravans immer wieder bei deutschen Wohnwagen-Händlern nahe der deutsch-französischen Grenze zu finden. Es gibt drei Modelle mit Längen zwischen 5,91 und 7,19 Metern, die Schlafplatzzahl variiert zwischen drei und vier. Zum Modelljahr 2021 hat der Hersteller die Baureihe mit einem neuen, modernen Innenraumdesign ausgestattet.
Auch die Ausstattung der Wohnwagen mit GFK-Dach kann sich sehen lassen. Serienmäßig haben die Modelle beispielsweise einen 45-Liter-Frischwassertank und eine 14-Liter-Warmwassertherme an Bord. In der Küche freuen sich Kundinnen und Kunden in allen Modellen über einen Dreiflammkocher, für einen optimalen Kühlschrankbetrieb sorgen serienmäßige Ventilatoren. Alle Bäder sind zudem mit platzsparenden Klappwaschbecken ausgestattet und können dank ausziehbarer Armatur auch als Dusche genutzt werden.
Die Modelle im Überblick
Da alle Modelle nur ein festes Bett bieten, sind alle Modelle im Kern Paar-Grundrisse. Dank umbaubarer Sitzgruppen bieten alle Varianten aber auch Platz für weitere Passagiere.
Tabbert Turiano 390 QD/F (2021)

Das kleinste Modell ist nur 5,91 Meter lang und wiegt 1.200 Kilogramm. Herzstück des Zwei-Personen-Grundriss ist das Querbett im Bug mit einer Liegefläche von 1,96 mal 1,36 Meter. Ein weiteres Notbett lässt sich aus der kompakten Sitzgruppe im Heck bauen. Sie ist neben einem Sanitärraum mit Klappwaschbecken platziert. In der Wohnwagenmitte die ist Küche zu finden.
Tabbert Turiano 420 QD/F (2021)

Das mittlere Modell ist immerhin 6,65 Meter lang. Auch hier ist der Schlafbereich auf den Bug verlagert, die Bettgröße ist identisch zum kleineren Modell. Im 420QD/F befinden sich Küche und Bad nebeneinander im Heck, wo auch die Aufbautür zu finden ist. Herzstück des 1.350-Kilo-Caravans ist der Wohnbereich zwischen Küche und Bett. Hier bietet der Turiano eine Sitzgruppe mit zwei Längsbetten, die bei Bedarf ebenso zum Bett für eine weitere Person wird.
Tabbert Turiano 495 HTD/F (2021)

Auch wenn das längste Modell mit 7,19 Meter nicht mehr der wendigste Reiseanhänger ist, so lässt er sich dank der maximalen Aufbaubreite von 2,32 Metern noch angemessen manövrieren. Geschlafen wird im Queensbett (1,99 mal 1,37 Meter) im Heck, daneben ist der Sanitärbereich platziert. Der Wohnbereich ist in den vorderen Part des Wohnwagens verlagert.
Der Bugbereich ist als große Sitzgruppe konzipiert. Wird der Tisch heruntergelassen und aus den Sitzpolstern ein Bett gebaut, bietet dieser Schlafbereich mit 1,99 mal 1,40 Metern für zwei weitere Passagiere eine Übernachtungsmöglichkeit.
Tabbert Turiano-Modelle (2021)
Bezeichnungen: 390 QD/F, 420 QD/F, 495 HTD/F
Länge: 5,91-7,19 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 1.200-1.500 kg
Zahl der Betten: 3-4
Preis: ab knapp 17.000 Euro
Fazit
Unaufgeregtes Design und durchdachte Grundrisse sind immer gefragt. Der Tabbert Turiano könnte sich daher auch hierzulande gut verkaufen. Doch was tun, wenn man nicht gerade an der deutsch-französischen Grenze wohnt oder extra dorthin zum Wohnwagen-Kauf fahren möchte? Unser Tipp: An der deutschen Schwesternmarke Weinsberg ist die Verwandtschaft deutlich zu sehen. Und auch hier gibt es moderne Reisecaravans zum attraktiven Preis.