Taxa Mantis - Offroad-Caravan vom NASA-Architekten

Offroad-Caravan Taxa Mantis Wohnanhänger vom NASA-Architekten

High-End-Caravans der anderen Art sind die Spezialität des US-Herstellers Taxa. In Houston, Texas entwirft der ehemalige Weltraumarchitekt Garrett Finney höchstpersönlich Wohnwagen. Das Topmodell Mantis ist knapp sechs Meter lang.

TAXA Mantis TAXA
TAXA Mantis
TAXA Cricket
TAXA Mantis
TAXA Mantis 12 Bilder

Für eine Reise in den Weltraum taugt der Taxa Mantis trotz der Raumfahrtvergangenheit seines Schöpfers freilich nicht. Dafür mangelt es derzeit ohnehin noch an geeigneten Zugfahrzeugen. Doch ein Blick auf den Mantis und die anderen Taxa-Modelle lässt Garrett Finneys frühere Tätigkeit als Weltraum-Architekt durchaus erahnen.

Von der Raumstation zum Camping-Anhänger

Finney war beispielsweise am Entwurf der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligt und befasste sich in seiner Zeit bei der NASA auch mit künstlichem Lebensraum auf dem Mond. Im Anschluss an diese Tätigkeit gründete er 2009 das Unternehmen Taxa Industries, um Camping-Anhänger mit höchster Praktikabilität zu entwickeln.

TAXA Cricket
TAXA
Im Innenraum ist bei jedem Taxa Anhänger jeder Zentimeter genutzt.

Seitdem betrachtet er Caravans wie kleine Raumstationen: nicht nur als Lebens- sondern vor allem als Überlebensraum. Das Design ist deshalb auch, wie Finney in einem Interview mit der RV Industry Association im April sagte, "nicht inspiriert von Hotelzimmern, sondern eher von Mountainbikes". Prämisse ist eindeutig die kompakte Unterbringung von allem, was unterwegs benötigt wird.

Bärenschutzkapseln

Im All ist es nicht möglich, mal eben rechts ranzufahren, wenn man etwas vergessen hat. Genauso ist es in der Wildnis, für die Finney seine Caravans entwirft. Taxa-Anhänger wie der Mantis, sind sozusagen kleine Schutzkapseln: Sie bieten Platz für alles Nötige, aber nichts Unnötiges und sie sind ein sicherer Zufluchtsort vor allen Gefahren.

Für Letztere nennt Finney beispielhaft gerne den Bären, der auf den Wild-Camper zustürmt. "Das ist natürlich eher als Witz gemeint, aber bei Gefahr kannst du dich schnell einschließen", so der Taxa-Gründer gegenüber der RV Industry Association.

Taxa Mantis bietet Platz für vier Personen

Als größter Taxa-Caravan ist der Mantis für seine Ausstattung immer noch sehr kompakt. Mit etwa 5,80 Metern Länge und knapp 2,30 Metern Breite bietet er vier Schlafplätze, die quer zu Fahrtrichtung angeordnet sind. Er steht auf 235/75R15 Offorad-Reifen und besitzt eine große Bodenfreiheit von 30 Zentimetern.

Für seine Größe ist er mit etwa 1370 Kilogramm ein Leichtgewicht, hinzu kommen im Outdoor-Einsatz nochmal 75 Kilo, wenn der Wassertank gefüllt ist. Durch das aufklappbare Dach können auch Erwachsene bequem im Mantis stehen. Mit an Bord sind eine Toilette, ein Warmwassersystem für die Dusche, ein Herd und ein Ofen – alles auf engstem Raum geschickt untergebracht.

Taxa Mantis
Taxa
Im Taxa Mantis haben vier Personen ausreichend Platz.

Der Mantis soll ausgiebige Fernreisen mit Familie oder Freunden ermöglichen und ist sozusagen der Luxus-Caravan im Taxa-Modellprogramm. Auch wenn im inneren typischerweise die Form der Funktion folgt und alles Überflüssige – wie zum Beispiel Schranktüren – einfach weggelassen wurde. Dass es auch für vier Personen noch kompakter geht, zeigt Taxa selbst mit dem Wohnanhänger Cricket, der zugegeben offiziell "nur" Platz für zwei Erwachsene und zwei Kinder bietet.

Tigermoth Taxa Outdoors
Neuheiten

Offroad-taugliche Wohnanhänger

TAXA Wolly Bear
TAXA
Der Wolly Bear ist nur 3 Meter lang.

Finneys Anhänger sollen vor allem diejenigen Ansprechen, die gerne auch mal die üblichen Wege und Campingplätze verlassen. Deshalb sind die Caravans bewusst kompakt und leicht gehalten, um auch enge und unbefestigte Pfade erschließen zu können. Das kleinste Modell, der "Wolly Bear", wiegt gerade mal rund 450 Kilogramm. Er bietet allerdings auch keinen Kabinen-Schlafplatz, sondern entfaltet ein Dach-Zelt in 1,80 Metern Höhe. Damit ist der "kuschlige Bär" der einzige eindeutig nicht bärensichere Taxa-Anhänger, mit 9.200 US-Dollar Basispreis aber der günstigste. Wie alle Modelle ist er absolut offroadtauglich und soll nach Angaben des Herstellers ein Leben lang halten.

Ein großer Vorteil der texanischen Caravan: Sie können an schwächere Zugfahrzeuge angehängt werden. Hierzulande scheint das wenig besonders, in den USA ist das keineswegs selbstverständlich. Getreu dem Motto "bigger is better" sind dort die meisten Camper kaum in der Lage, mit ihren "Tiny Houses" die gut ausgebauten Highways zu verlassen.

Die vier aktuell produzierten Anhänger-Modelle werden von Taxa bislang nur über Händler in den USA vertrieben:

  • Taxa Wolly Bear: ca. 3 Meter lang und 450 kg schwer
  • Taxa Tiger Moth: ca. 3,60 Meter lang und 617 kg schwer
  • Taxa Cricket: ca. 4,50 Meter lang und 785 kg schwer
  • Taxa Mantis: ca. 5,80 Meter lang und 1370 kg schwer

Weitere Daten aller Modelle finden sich auf der Website www.taxaoutdoors.com.

Zur Startseite