Taxa Cricket und Tigermoth Offroad-Caravans
Kleine Abenteuer-Wohnwagen aus den USA

Cricket und Tigermoth heißen die beiden Offroad-Wohnwagen aus den USA. Sie sind besonders klein und praktisch eingerichtet. Abenteurer können mit diesen Caravans bis zu sieben Tagen autark campen. 

Tigermoth Taxa Outdoors
Foto: TaxaOutdoors

Die amerikanische Firma Taxa Outdoors aus Huston/Texas, daher auch der Name Taxa, stellt Abenteuer-Camper und Reise-Anhänger her. Cricket und Tigermoth (auf Deutsch: Grille und Tigermotte) heißen die beiden Wohnwagen-Baureihen der Firma. Mit einem Insekt haben die Caravans nichts gemein, außer vielleicht ihre Fähigkeiten gut in der wilden Natur zu überleben. Beide Wohnwagen sind echte Offroad-Anhänger und bieten mehrere Tage Autarkie in der Wildnis.

Tigermoth Offroad-Caravan

Der Tigermoth ist laut Hersteller ein „unglaublich vielseitiger Camper“. Der Caravan ist nur 1,86 Meter hoch und verfügt über eine große Heckklappe und eine Art Flügeltür, die ihn von mehreren Seiten begehbar machen. Auf dem Dach können Fahrräder oder anderes Gepäck transportiert werden. Der Einachser ist mit 15-Zoll-Reifen ausgestattet und hat eine Bodenfreiheit von ganzen 30 Zentimetern. Damit ist er bestens geeignet für spontane Kurztrips in unwegsames Gelände.

Der Wohnwagen wird aus einem Kynar-lackierten UV-behandelten Aluminium hergestellt und basiert auf einem pulverbeschichteten Stahlrahmen. Im Inneren ist er mit einem Stausystem der NASA ausgestattet, das aus mehreren Haken und Befestigungsmöglichkeiten besteht. Am Tag ist im Tigermoth viel Platz zum Wohnen und für den Trasport, wenn das Bett zur Sitzbank umgeklappt ist. Nachts bietet das 1,35 x 2 Meter große Bett genügend Platz für zwei Erwachsene. Optional kann auf dem Dach noch ein Dachzelt angebracht werden. 

Im Tigermoth gibt es eine ausziehbare Outdoor-Küche mit zwei Gas-Kochfeldern, einer Arbeitsfläche und zwei große Schubladen zur Aufbewahrung. Dank einem optionalen Solarpanel soll der Wohnwagen bis zu sieben Tagen autark sein können. Es gibt zwei Modelle, den Tigermoth Camp und den Tigermoth Trek, der über etwas mehr Zusatzausstattung verfügt. Beide Modelle wiegen nur 680 Kilogramm und können von jedem Vierzylinder-Fahrzeug gezogen werden, wie beispielsweise einem VW Golf. 

Der schicke Cricket-Camper

Der Cricket-Caravan sieht durch seine silberne Außenhaut und die schräge Linienführung aus wie ein Raumschiff. Trotzdem hat er ähnliche Eigenschaften wie der Tigermoth, wie etwas 15-Zoll-Felgen und die große Bodenfreiheit sowie die Fähigkeit bis zu drei Tage autark stehen zu können.

Cricket besteht ebenfalls aus Aluminium und wurde auf einem lasergeschnittenen Aluminium-Struktur-Skelett aufgebaut. In dem Wohnwagen mit Aufstelldach und einer Stehhöhe bis zu 1,95 Meter kommen zwei Erwachsene und zwei Kinder unter. Im Inneren ist mit einer Länge von 4,52 Metern genug Platz für Betten, Sitzgruppe und Küche. 

Die Innenraum-Küche besteht aus einem Spülbecken, Platz zum Arbeiten und mehreren Schubladen und Fächern zur Aufbewahrung. Der Cricket-Caravan wiegt 1.133 Kilogramm und kann, wie der Tigermoth, von jedem Vierzylinder-Auto gezogen werden. Von ihm gibt es zwei Modelle, den Cricket Camp und den Cricket Trek, bei dem es ebenfalls mehr Zusatz-Ausstattung gibt.

Die Firma Taxa Outdoors bietet noch ein weiteres Fahrzeug an und zwar den kleinen Anhänger Woolly Bear (auf deutsch: kuscheliger Bär). Er ist gerade einmal drei Meter lang und 1,5 Meter hoch. In ihm findet eine kleine Campingküche Platz und es gibt viele Staufächer. Auf dem Campingplatz wird dann einfach das Dachzelt aufgeklappt. Er wiegt mit 680 Kilogramm – so viel wie der Tigermoth, ist aber erheblich kleiner und dadurch leichter zu ziehen.

Die Wohnwagen von Taxa Outdoors sind bisher nur in den USA erhältlich. Mehr Infos unter: www.taxaoutdoors.com.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten