Trotz interessanter eckiger Form ist die Aufteilung des Boreas XT im Kern klassisch für einen Teardrop-Caravan: Outdoor-Heckküche, innen Schlafhöhe mit Stauraum. Doch auch wenn die Grundriss-Idee dieselbe ist, teilt der US-Wohnwagen nichts mit der typischen Knuffigkeit eines Kompaktwohnwagens in Regentropfenform.
Der Name Boreas stammt übrigens aus der griechischen Mythologie: Dabei handelt es sich um den menschgewordenen Nordwind. Ob hier der Name das Ziel ist? Vielleicht. Sicher ist, dass man mit dem Boreas-Caravan und seiner Einzelradaufhängung, All Terrain-Reifen samt Stahlfelgen und einer elektrischen Bremse (fast) überall hinkommt.
Vorausgesetzt natürlich, dass das Zugpferd entsprechend ausgestattet ist. Zuletzt sorgte der Boreas XT zusammen mit dem brandneuen Ford Bronco Sport für Aufsehen auf der US-Messe SEMA.

Im Gelände zuhause
Ob mit Ford Bronco oder anderem Zugwagen – der Boreas XT bietet rund 50 Zentimeter Bodenfreiheit und ist mit seinem holzfreien Aufbau auf den Outdoor-Einsatz ausgerichtet. Die Außenhaut besteht aus Glasfaser, der Dachgepäckträger aus Aluminium. Damit man auch easy ans Equipment auf dem Dach kommt, sind die Kotflügel aus tragenden Riffelblechen.
Am Zielort angekommen sorgen Kurbelstützen am Heck für einen sicheren Stand, das 100-Watt-Solarpanel auf dem Dach für Strom. Der wird wiederum in einer 125-AH-AGM-Batterie gespeichert und versorgt den Caravan mit genug Saft für Licht, Kühlbox und zum Laden von Handy & Co. Die Kabine ist gegen Kälte isoliert und zusätzlich mit einer Heizung ausgestattet. Dass Wintercamping möglich ist, haben die Erfinder des Fahrzeugs selbst ausprobiert, wie das folgende Video zeigt:
Großzügiges Bett, selbst für Großgewachsene
Mit einem Matratzenmaß von 1,45 mal 2,03 Meter können sogar großgewachsene Camperinnen und Camper gemütlich im Boreas XT übernachten. Besonders bequem ist es dank Memory-Foam-Matratze.
Für das richtige Ambiente sorgt das dimmbare Interieurlicht, jeweils zwei Türen mit Fenstern erleichtern den beidseitigen Einstieg. Als Sicherheitsfeatures sind ein Rauch- und ein Kohlenmonoxidmelder an Bord. Und falls es mal richtig heiß wird, ist am Dach des Wohnwagens zusätzlich ein Lüfter installiert.

Wer nach einer erholsamen, muckeligen Nacht frühstücken will, muss raus bei Wind und Wetter, typisch Teardrop eben. Dafür bietet der Boreas XT allerdings eine Markise und auch die aufgestellte Heckklappe, unter welcher sich die Küche verbirgt, kann als Sonnen- und Regenschutz dienen. Rührei oder Omelette werden dann auf einer der zwei Gasflammkocher gemacht. Hierzu ist eine 5-Kilo-Gasflasche mit an Bord, die seitlich am Wohnwagen transportiert wird. Die Milch für den morgendlichen Kaffee wird in einer 60-Liter-Kühlbox auf Temperatur gehalten und zum Abspülen danach bietet der Boreas XT außerdem ein Spülbecken und einen 76-Liter-Wassertank.
Neben den Stauschubladen im Heck ist der Offroad-Teardrop mit einem großen Deichsel-Staukasten ausgestattet. Kleidung und weiteres persönliches Zubehör kommt in den Stauschränken im Wohnwagen unter. Das komfortable Abenteuer kann also kommen. Und wem der XT zu klein ist, kann auf dieses größere Hubdach-Modell des Herstellers zurückgreifen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Technische Daten: Boreas XT
Maße (Länge/Breite/Höhe): 2,74/1,52/1,22 Meter
Gesamthöhe (mit Markise): 1,98 Meter
Gesamtlänge: 4,66 Meter
Bettmaß: 1,45 x 2,03 Meter mit 1,12 Meter Innenraumhöhe
Leergewicht: 885 kg
Stützlast: 102 kg
Preis: 31.990 US-Dollar, rund 26.110 Euro
Fazit
Kantiges, cooles Design mit hochwertiger Ausstattung sprechen für den kleinen Wohnwagen. Für einen Startpreis ab 26.000 Euro muss man den Kompaktkomfort fürs Gelände aber auch wollen. Für das Geld gibt es hierzulande nämlich schon sehr gut ausgestattete Mittel- und Oberklassen-Caravans haben. Doch vergleichbar ist das natürlich nicht. Fans wird er sicherlich dennoch finden.