Kleinster Teardrop-Caravan der Welt?
Klein, kleiner, the Droplet

Klein und praktisch sollte der Wohnwagen von Diane und Pascal Pillon sein. Heraus kam der "Droplet". Bisher gibt es nur ein Exemplar des Mini-Caravans.

The Droplet
Foto: The Droplet / Caters News

Heutzutage wollen Camper immer perfekt ausgerüstet sein. Nichts darf auf dem Campingplatz fehlen. Vom Obstkorb bis zum Gartenzwerg wird alles eingepackt. Die ganze Packerei war Diane und Pascal Pillon aus Vancouver irgendwann zu viel. Sie machten sich auf die Suche nach einem kleinen Wohnwagen, mit dem man ganz spontan und einfach losfahren kann.

Ein Teardrop-Caravan in Tropfenform sollte es sein, doch so richtig gefallen wollte ihnen kein Modell. Kurzerhand bauten die Designerin und der Ingenieur sich selbst einen. Heraus kam der 430 Kilo schwere oder besser leichte Mini-Wohnwagen "The Droplet" (Deutsch: das Tröpfchen).

Teardrop-Caravans

Tropfen-Caravan: Komfort ohne Schnickschnack

The Droplet
The Droplet / Caters News
Zentrum des Droplets ist das große Bett.

Das Ehepaar wollte einen Wohnanhänger bauen, in dem man Zeit verbringen kann, sich aber trotzdem draußen fühlt. Dank des großen Bugfensters mit getönter Scheibe hat man einen super Blick in die Natur und trotzdem Privatsphäre. Zentrum des kleinen Wohnwagens ist das 1,52 x 2,03 Meter große Bett. Sehr viel mehr beinhaltet er nicht, außer den Schränken am Fußende. Zwei große Türen an der Seite erlauben den einfachen Einstieg und sorgen außerdem für echtes Outdoor-Feeling.

Das Camper-Leben mit dem Droplet findet großteils draußen statt. Im Heck ist die Außenküche eingebaut. Sie enthält einen 12-Volt-Kühlschrank, einen Kocher mit zwei Gasflammen, Schubladen für Geschirr und Lebensmittel und ein Spülbecken mit einem Wasserkreislaufsystem, der manuell bedient werden muss.

So wird der Droplet gebaut

The Droplet
The Droplet / Caters News
Der Droplet wird zusammengeklebt. Nägel werden beim Bau kaum benutzt.

Der Droplet ist in skandinavischem Design gebaut und vom Yacht-Bau inspiriert. Die Außenwand besteht aus Aluminium, diese wird auf einen Rahmen aus Holzfasern gebaut und mit Hartschaum isoliert. Innen ist der Wohnwagen mit Holz verkleidet. Bei der Herstellung wird fast nur geklebt und es werden möglichst wenig Nägel verwendet. Der Mini-Caravan ist 3,8 Meter lang, 2,02 Meter breit und 1,70 Meter hoch. Mit seinem geringen Gewicht und kompakten Maßen lässt er sich von fast jedem Kleinwagen mit Anhängekupplung ziehen.

Zu kaufen gibt es den ungewöhnlichen Wohnwagen noch nicht. Die Produktion soll voraussichtlich im März 2018 mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne beginnen. Camper, die im Raum Vancouver unterwegs sind, können den Droplet mieten. Diane und Pascal Pillon wollen anhand der Rückmeldungen und Erfahrungen der Mieter ausloten, ob sie den Droplet noch verändern oder verbessern müssen. Mieten kann man den Tropfen-Caravan via Airbnb für 78 Kanadische Dollar pro Nacht (umgerechnet ca. 51 Euro).

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten