- Platz 1: De Waard Big Oak
- Platz 2: Adria Alpina 663 PT
- Platz 3: Vestavan
- Platz 4: Flip 90
- Platz 5: Knaus Azur
- Fazit
Wer klickt, kauft nicht sofort – klar. Aber: Welche Wohnwagen-Modelle konnten 2022 das größte Interesse auf sich ziehen?
Das hat sich die CARAVANING-Redaktion gefragt und anhand der Zugriffszahlen auf unsere Website ein Ranking erstellt. Hier finden Sie die begehrtesten Fahrzeug-Artikel von uns, für Sie noch einmal zusammengefasst.
Platz 1: De Waard Big Oak





Hä? Das ist ja gar kein Wohnwagen! Auf Platz eins hat sich das De Waard Big Oak Glamping-Zelt katapultiert. Hier handelt es sich natürlich nicht um einen Caravan, doch das Big Oak ist die Campingunterkunft, die mit Abstand am häufigsten angeklickt wurde. Daher darf es in dieser Auflistung nicht fehlen.
Auf den ersten Blick mag es aussehen wie ein Zelt, es hat aber einen Terrassen-Unterbau und einen stabilen Aluminium-Rahmen als Grundgestell. Somit zählt es zur Kategorie Glamping-Unterkunft. Auf fast 60 Quadratmetern kommen dann nicht nur bis zu sechs Personen unter, sondern es hat auch Platz für ein Bad und einen Essbereich.
Aufgebaut und eingerichtet wird vor allem für kommerziellen Zwecke, sprich von Campingplatz-Betreibenden, die ihren Gästen ermöglichen wollen, auch ohne eigenen Wohnwagen Camping zu erleben. De Waard ist ein Hersteller aus den Niederlanden. Dort soll das Big Oak auch an Campingplätzen in Meeresnähe starkem Wind standhalten. Das beispielhaft eingerichtete Big Oak Glamping-Zelt zeigt einen ähnlichen Grundriss wie ein Tiny House mit Sofa-Ecke, Essbereich, Küchenzeile, mehreren Betten und Bad mit Dusche und WC.
Platz 2: Adria Alpina 663 PT





Auf dem zweiten Platz landet der ausführliche Test des Adria Alpina 663 PT im neuen Look. Bei dem Wohnwagen handelt es sich um ein 8,62 Meter langes Familien-Modell mit Stockbetten und Bad im Heck. Weiter vorne befinden sich die Küche und eine große, umbaubare Sitzgruppe im Zentrum. Im Bug steht ein Queensbett. Zusammen mit der serienmäßigen Warmwasser-Raum- und Fußbodenheizung, dem isolierten Unterflur-Abwassertank und den Rahmenfenstern ist der Alpina winterfest.
Auffällig beim 663 PT ist die Echtglas-Eingangstür. Als echtes Highlight hat sich die Küche in unserem Test gezeigt, mit tollen Details wie Schneidebrett, Abtropfschale, Ofen, Dunstabzug etc. In unserem Test schnitt der Alpina gut ab. Robust möbliert, mit zeitgemäßer, hochwertiger Bordtechnik und Komfortausstattung bestückt, gibt es nur an Details etwas auszusetzen.
Platz 3: Vestavan





Den dritten Platz belegen die poppigen Wohnwagen von Vestavan, die es auf dem Caravan Salon 2022 zu bestaunen gab. Auffällig sind die GFK-Monocoque-Kabinen in bunten Farben. Der Innenraum ist modern und setzt farbige Akzente. Die Möbel sind aus Echtholz, die Oberschränke mit Schiebetüren und die Türen mit Griffschlaufen versehen.
Den Vestavan gibt es in zwei verschiedenen Grundrissen. Im Bug beider Varianten steht eine große Rundsitzgruppe. Im Heck stehen wahlweise eine große Küchenzeile oder Stockbetten. Ein Bad liegt mittig im Caravan. Vestavan produziert seine Wohnwagen in der Türkei. In Deutschland gibt es sie ab 24.990 Euro beim Importeur Dohrmann.
Platz 4: Flip 90





Der aufklappbare Offroad-Wohnwagen Flip 90 landet auf Platz vier. Gefunden haben wir diesen interessanten Wohnwagen auf der Messe Abenteuer und Allrad 2022. Die Bauart ist wirklich einzigartig. Auf dem Campingplatz wird das Heck des Wohnwagens um 90 Grad aufgeklappt, so entsteht eine mehr als doppelt so große Wohnfläche.
In den aufgeklappten Bereich werden dann das Küchenmodul mit Spüle ausgeklappt sowie eine Kochplatte ausgezogen. Der fast ebenerdige Einstieg im Heck führt quasi direkt ins Bad. Dank Duscharmatur kann man sich hier frisch machen. Eine BioToi-Trockentrenntoilette steht auch zur Verfügung. Im festen Teil des Wohnwagens kommt die Sitzgruppe unter, die nachts zum Bett wird, sowie ein Tisch und die Kompressorkühlbox.
Den Flip 90 gibt es ab 39.990 Euro. Wahlweise kann man ihn mit Offroad-Fahrwerk bestellen.
Platz 5: Knaus Azur





Auf Platz fünf landen die neuen Premium-Wohnwagen Azur von Knaus. Am interessantesten an der Baureihe ist sicherlich der Aufbau mit Fibre-Frame-Technologie. Der von einem Roboter verklebte Rahmen soll stabil und langlebig sein. Die UV-beständige Oberfläche ist, laut Knaus, "selbstheilend". Auf dem Caravan Salon hat CRAVANING das getestet. Nur durch Wärmeeinwirkung gleichen sich kleine Druckstellen und Dellen wie von Zauberhand aus.
Der Innenraum der Azur-Modelle wirkt modern und schick. Dunkle Grau- und Holztöne dominieren den Aufbau. Ganz neu ist die sogenannte Smart Wall – eine stoffbezogene Fläche an der Wand, die sich aufklappen lässt und so Stauraum freigibt. Zum Start gibt es vier Modelle: den Azur 500 FU mit französischem Bett und die Grundrisse 460 EU, 500 EU und 540 UE mit Einzelbetten.
Fazit
Die meistgeklickten Artikel 2022 zeigen, dass Sie, liebe Leserinnen und Leser, vor allem außergewöhnliche Wohnwagen interessieren. Auf Platz eins schafft es außerdem erst gar kein Wohnwagen, sondern ein Glamping-Zelt. Kein Wunder, das De-Waard-Zelt ist ein ganz schöner Hingucker und Glamping eines der Trendthemen schlechthin.
Ebenfalls auffällig: Vestavan, Flip 90 und Knaus Azur sind ungewöhnliche Wohnwagen, die es in dieser Art noch nie zuvor gab. CARAVANING ist solchen Besonderheiten immer auf der Spur und hält Sie informiert!
Ein klassischer Test hat es ebenfalls unter in die meistgelesenen Artikel geschafft: der Adria Alpina 663 PT. Bei einer so großen Anschaffung wie einem Ganzjahres-Wohnwagen für die Familie ist es nur logisch, dass Sie sich möglichst professionellen Rat und Bewertungen anschauen. Auf die Expertise der CARAVANING-Test-RedakteurInnen können Sie sich auch im kommenden Jahr verlassen. Versprochen!
Hier finden Sie alle CARAVANING Wohnwagen-Tests – und an dieser Stelle alle Zugwagen im Test.