Der Vanka Traktée besticht durch sein kantiges Außendesign aus Aluminium. Innen hingegen ist der Caravan weniger innovativ und nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Für Offroad-Fans kann der Wohnwagen dennoch interessant sein.
Der Vanka Traktée besticht durch sein kantiges Außendesign aus Aluminium. Innen hingegen ist der Caravan weniger innovativ und nur mit dem Nötigsten ausgestattet. Für Offroad-Fans kann der Wohnwagen dennoch interessant sein.
Das Modell Traktée des französischen Wohnwagen-Herstellers Vanka sieht von außen wegen seiner eckigen Form spacig und futuristisch aus. Die Wände und die Decke des Wohnwagen-Aufstelldachs bestehen aus Aluminium. Doch das ist nicht die einzige Besonderheit.
Abenteurer aufgepasst: Wer in dem eckigen Transport-Caravan unterwegs sein will, kann zwischen zwei Chassis-Versionen wählen. Während das Modell Traktée R mit einem klassischen Knott-Chassis ein maximales Gewicht von 750 Kilogramm hat, steckt unter dem Vanka Traktée X ein Offroad-Chassis von Knott, das ein Gesamtgewicht von bis zu 1200 Kilogramm ermöglicht. Zusammen mit All-Terrain-Bereifung kostet dieses Upgrade 1.500 Euro extra. Dachgepäckträger, Ersatzreifen oder auch eine eigene Lackierung gibt es ebenso gegen Aufpreis dazu.
Für den Basispreis von 14.600 Euro erhalten Interessenten des Vanka Traktée im Innenraum einen ziemlich rudimentär ausgestatteten Anhänger mit einer großen Heckklappe, einem Aufstelldach sowie einer Seitentür. Die weitere Ausstattung, um ihn tatsächlich als Wohnwagen zu nutzen, muss der Kunde dazukaufen.
Ja, richtig gelesen, alles andere kostet extra: Das fängt bei der 30 Millimeter dicken Wanddämmung sowie der Zeltstoffisolierung des Aufstelldachs für jeweils 500 Euro an. Und geht bis zur kompletten Innenraumausstattung. Das bedeutet, dass man sogar für einfache Möbel wie etwa Tisch, Bank und Bett, die Standard in jedem anderen Wohnwagen sind, bei Vanka extra zahlen muss.
So kostet die umbaubaren Schlafsitzbank für zwei beispielsweise 350 Euro, ein einhängbares Notbett 280 Euro oder der Campingtisch mit festem Fuß 200 Euro on top. Damit man im Traktée nicht nur schlafen sondern auch tatsächlich campen kann, bietet Vanka auch Campingtechnik: das Wassersystem mit Waschbecken samt 40 Liter-Frisch- und Abwassertanks beläuft sich auf 1000 Euro, die 38-Liter-Kühlbox auf 950 Euro, der Gaskocher auf 150 Euro und die Standheizung auf 1990 Euro.
Und wer autark unterwegs sein möchte, kann unter anderem das 12-Volt-Paket (1700 Euro) ab Werk odern: Das beinhaltet neben einer 75-Ah-Batterie, ein Ladegerät für 220- und 12-Volt-Geräte, eine 12-Volt-Steckdose und eine LED-Beleuchtung. Weitere Zusatzoptionen sind ein Solarpanel mit Umwandler ab 500 Euro.
Ein reisefertiger, nicht-offroadtauglicher Caravan kostet daher tatsächlich mindestens 20.990 Euro (ausführliche Rechnung am Ende des Artikels). Hinzu kommen noch Überführungskosten.
Der Vanka Traktée richtet sich an Camping- und Offroad-Fans, die neben einem festen Dach über ihrem Kopf insbesondere den Transport ihres Equipments im Blick haben. Aus diesem Grund ist der spacige Wohnanhänger auch komplett leer bestellbar. Dies bietet dem künftigen Camper viel Spielraum bei der Innenraumgestaltung. Denn: Gerade beim Transport von Mountainbike oder Motorrad können wenige Zentimeter entscheidend sein, ob der Transport gelingt oder nicht.
Vanka selbst versteht sich außerdem als Manufaktur. Dies bedeutet, dass der Hersteller auch Individuallösungen für seine Kunden realisiert.
Gesamtlänge/-höhe/-breite: 4,20/1,98-2,05/1,86 Meter
Innenraumlänge/-höhe/-breite: 2,87/1,40/ 1,68 Meter
Maße im fahrbereiten Zustand: 500 Kilogramm
Zugelassenes Gesamtgewicht: 750 Kilogramm
Preis: ab 14.600 Euro zuzüglich Überführungskosten
Wanddämmung: 500 Euro
Sitzbank mit Stauraumtruhe und Polstern: 500 Euro
Bankbett für 2 bis 3 Personen: 350 Euro
Campingtisch mit festem Fuß: 200 Euro
Waschbecken mit 40-Liter-Frisch-/Abwassertank: 1000 Euro
Gaskocher: 150 Euro
38-Liter-Kühlbox: 950 Euro
Standheizung: 1990 Euro
12-Volt-Paket: (mit Aufbaubatterie, Ladegerät, 12-Volt-Steckdosen und LED-Beleuchtung) 1700 Euro
= 6390 Euro extra
+ Preis für den Caravan (14.600) = 20.990 Euro
Eines sollte man sich bewusst sein: Das Innenleben des Vanka Traktée hält nicht das Designversprechen, das man von außen erwartet. Außerdem ist der Basispreis des kompakten Wohnwagens relativ hoch. Dennoch kann der Transportcaravan mit seinem sehr großen Individualisierungsspielraum für Motorradfahrer, Mountainbiker, Kletterer oder auch Snowboarder mit speziellen Anforderungen interessant sein.