Caravan-Sondermodelle für 2021
Diese Hersteller bieten vollgepackte Sondermodelle

Warum sich Wohnwagen-Editionsmodelle lohnen? Sie haben eine üppige Ausstattung zu einem guten Preis und punkten mit speziellem Innen- und Außendesign. CARAVANING zeigt, welche Sondermodelle die Caravan-Hersteller für 2021 anbieten.

Fendt Saphir (2021)
Foto: Hersteller

Bis Ende Dezember 2021 wurde die Mehrwertsteuer aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um 3 % gesenkt. Wer sich einen neuen Wohnwagen kauft, kann daher bereits so einige hundert Euro zum eigentlichen Listenpreis sparen. Doch damit nicht genug. Auch für die Saison 2021 haben einige Caravan-Hersteller wieder Sondermodelle im Angebot. Prall ausgestattete Sondermodelle sollen es Kunden und Händlern gleichermaßen leicht machen: Die einen müssen sich nicht durch Aufpreislisten quälen, die anderen können den Caravan als Schnäppchen auszeichnen und so, wie es ist, vom Hof verkaufen.

Klar muss Interessenten sein: Die beworbenen Preisvorteile sind immer die Summe aller Optionseinzelpreise. Dass es die meisten dieser Extras für Serienmodelle als günstige Pakete gibt, wird verschwiegen. Außerdem sollten Kunden genau darauf achten, ob die Mehrausstattung auf Funktion, Komfort und Sicherheit einzahlt oder nur die Optik aufpeppt.

Nichts gegen Glattblech und Alufelgen: Aber wer solcherlei Dinge nicht braucht oder will, könnte mit einem individuell ausstaffierten Serienmodell sogar besser fahren. Rechnen im Vorfeld gehört also unbedingt dazu. Im Folgenden stellen wir alle Sondermodelle der Saison 2021 vor, nennen die Aufpreise zur Serienbaureihe, geben an, welchen Preisvorteil der Hersteller ausweist und welches konkrete Modell den größten Preisvorteil offeriert.

Bürstner Premio Limited

Glattblech und Alufelgen gehören zu den Erkennungszeichen der vier Limited-Sondermodelle. Die Grundrisse hat Bürstner nach Beliebtheit ausgewählt: Es gibt den kompakten 435 TS, das Queensbett-Modell 490 TS, den 530 TL mit Einzelbetten, einen 2,50 Meter breiten 550 TK für Familien sowie den Premio Plus 520 TL, der das Hubbett im Heck mit Einzelbetten im Bug kombiniert. Den Kategorien Nutzen und Komfort lassen sich unter anderemdie Warmwasserversorgung, die 230-V-Umluftanlage sowie die Bug- und Dachfenster zuordnen. Bei insgesamt 17 Ausstattungspositionen, von denen fünf auch als Premio-PaketII erhältlich sind, ergibt sich je nach Modell ein Preisvorteil von 2310 bis 3370 Euro. Fazit: Kaufempfehlung für das Sondermodell, wenn einem die Grundrisse zusagen.

Bürstner Premio Limited-Modelle 2021

  • Bürstner Premio 435 TS, Preis: 18.310 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Bürstner Premio 490 TS, Preis: 19.780 Euro (16% MwSt.)
  • Bürstner Premio 530 TL, Preis: 20.840 Euro (16% MwSt.)
  • Bürstner Premio 550 TK, Preis: 22.410 Euro (16% MwSt.) – größte Ersparnis
  • Bürstner Premio Plus 520 TL, Preis: 23.290 Euro (16% MwSt.)

Caravelair Antares Titanium / Sterckeman Starlett Graphite

Die Schwesternmarken Caravelair und Sterckeman bieten die baugleichen Baureihen Antares und Starlett. Worin die sich baugleichen Modelle voneinander unterschieden? Im Namen, in den Logo-Farben und in den Modellbezeichnungen. Der größte Unterschied liegt tatsächlich in den immer mal wieder voneinander abweichenden Dekoren.

In genau diesen Baureihen gibt es 2021 bei beiden Marken jeweils drei Sondermodelle. Die Grundrisse sind auf zwei Personen ausgelegt. Sie haben nur ein festes Doppelbett. Weitere Übernachtungsgäste können bei Bedarf in der umgebauten Sitzgruppe einen Schlafplatz finden.

Außen sind die Sondermodelle an den grauen Gfk-Seitenwänden zu erkennen. Ebenso sind Dach und Boden aus Gfk gefertigt. Die Grundrisse sind zudem an einem speziellen Titanium- beziehungsweise Graphite-Schriftzug zu erkennen. Serienmäßig kommen die Aufbautüren mit einem Fenster und Fliegengitter. Die Reifen sind mit schicken Aluminiumfelgen aufgewertet. Zur Ausstattung der Modelle gehören jeweils eine Dachreling, Schwerlaststützen, ein Ersatzrad und eine Deichselabdeckung. Das kleinste Modell (390 bzw. 390 CP) hat als Sonderedition immer ein Bugfenster.

Das Innenraumdesign der Special Edition hat passende Polster mit Stickerei sowie Ablagentaschen. Alle Sondermodell-Besitzer können sich über einen zusätzlichen Oberschrank an der Sitzgruppe freuen, außerdem an einer Gasheizung, einem Rauchmelder, der serienmäßigen Batterievorbereitung und einer TV-Halterung. Last but not least ist der 430er bzw. das 430 CP-Modell mit einem extra großen Kühlschrank ausgerüstet. Laut Hersteller belaufen sich die Preisvorteile der Sonderserien auf 3.000 Euro.

Caravelair Antares Titanium- und Sterckeman Starlett Graphite-Modelle 2021

  • Caravelair Antares Titanium 390, Preis: 16.074 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Caravelair Antares Titanium 430, Preis: 17.536 Euro (16% MwSt.)
  • Caravelair Antares Titanium 455, Preis: 18.511 Euro (16% MwSt.)
  • Sterckeman Starlett Graphite 390 CP, Preis: 16.074 Euro (16% MwSt.)
  • Sterckeman Starlett Graphite 430 CP, Preis: 17.536 Euro (16% MwSt.)
  • Sterckeman Starlett Graphite 470 CP, Preis: 18.511 Euro (16% MwSt.)

Dethleffs Aero 90

Dethleffs feiert 90. Geburtstag. Darum bekommen die fünf Grundrisse der neuen Baureihe Aero, die sich zwischen C’Go und Camper einsortiert, eine erweiterte Serienausstattung, die Dethleffs als Jubiläums-Paket bezeichnet. Eine günstigere respektive einfacher ausgestattete Standard-Variante des Aero steht aktuell aber noch nicht in den Preislisten. Die Grundrisse gliedern sich in drei Doppel- und zwei Einzelbettwagen. Gemein haben alle die Aufbaubreite von 2,30 Meter und die Ausführung als Einachser. Das Modell 500 QSK richtet sich mit einem zusätzlichen Etagenbett im Heck an Familien. Technisch basierend auf dem C’Go, finden sich beim Innendesign Anleihen aus dem Leichtcaravan Coco. Für die Optik gibt es Glattblech, Design-Kunststoffprofile an Bug und Heck sowie 17-Zoll-Alufelgen. Den Nutzwert steigern große Dachfenster, breite Aufbautüren und Thermen für die Warmwasserversorgung. Fazit: Da es kein Basismodell des Aero ohne das obligatorische Jubiläums-Paket gibt, freut man sich einfach über die fesche Optik und dass man nicht unbedingt etwas dazubuchen muss.

Dethleffs Aero 90-Modelle 2021

  • Dethleffs Aero 410 QS, Preis: 18.499 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Dethleffs Aero 470 ER, Preis: 19.399 Euro (16% MwSt.)
  • Dethleffs Aero 500 QSK, Preis: 19.499 Euro (16% MwSt.)
  • Dethleffs Aero 510 ER, Preis: 19.499 Euro (16% MwSt.)
  • Dethleffs Aero 520 ER, Preis: 20.499 Euro (16% MwSt.)

Knaus Sport Silver Selection

Alle 16 Modelle des Knaus Sport sind in der Saison 2021 auch als Silver Selection erhältlich. An Bord sind 26 Ausstattungspositionen, die Optik (Glattblech, 17-Zoll-Alufelgen, Ambientebeleuchtung etc.), Nutzwert (breite Eingangstür, Wasserfilter, zusätzliche Steckdosen, Insektenschutztür) und Sicherheit (selbstnachstellende Bremsen, Stützrad mit Waage etc.) steigern. Fazit: Weil die nützlichen Extras überwiegen, ist die seit Jahren angebotene Silver Selection ein lohnendes Angebot.

Knaus Sport Silver Selection-Modelle 2021

  • Knaus Sport 400 LK, Preis: 16.952 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Knaus Sport 400 QD, Preis: 16.951 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 420 QD, Preis: 17.828 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 450 FU, Preis: 18.510 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 460 EU, Preis: 19.778 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 500 EU, Preis: 20.362 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 500 FU, Preis: 20.362 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 500 KD, Preis: 20.557 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 500 QDK, Preis: 20.362 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 500 UF, Preis: 21.045 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 540 FDK, Preis: 20.557 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 540 UE, Preis: 22.020 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 550 FSK, Preis: 21.435 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 580 QS, Preis: 22.897 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Sport 650 UDF, Preis: 26.699 Euro (16% MwSt.)

Knaus Sport & Fun Black Selection

Die Black Selection setzt auf Kontraste statt auf knallige Farben. Carbonoptik, schwarze Dekorelemente sowie Grautöne auf Polstern und Möbeln sind angesagt. In puncto Ausstattung gibt es unter anderem: eine Gasanlage mit Crashsensor, eine Auflastung und ein großes Dachfenster. Das Highlight ist aber ein Alko-Vario-X-Chassis, welches durch Materialeinsparung weniger wiegt als die herkömmliche Variante.

Inklusive der genannten Punkte gibt es 29 Ausstattungspositionen, die den Preis der Black Selection von 17.391 Euro in der Basis auf 21.737 Euro treiben. Davon summieren sich die regulär erhältlichen Optionen der Selection auf 3817 Euro. Das teurere Glattblech, das neue Alko-Vario-X-Chassis und einige andere Optionen tauchen allerdings nicht in der regulären Preisliste auf. Der Preisvorteil lässt sich daher nicht bestimmen, wohl aber das Fazit ziehen, dass die Black Selection trotz vieler Optikpositionen ein attraktives Angebot ist.

Knaus Sport & Fun Black Selection-Modelle 2021

  • Knaus Sport & Fun 480 WL Black Selection, Preis: 21.737 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)

Knaus Südwind 60 Years Knaus

Beim Knaus Südwind gibt es nicht nur ein neues Modell zum Saisonwechsel, zum 60. Geburtstag sind zudem alle Modelle der Baureihe als Editionsmodell "60 Years Knaus" erhältlich.

Außen sind die Jubiläums-Wohnwagen am eigenen Schriftzug zu erkennen. Neben der Sonderfolierung außen, unterscheiden sich die Modelle innen durch ein spezielles Editions-Polster mit Stickerei an der Sitzgruppe samt passender Kissen. Außen freuen sich Inhaber der Sondermodelle über die selbstnachstellende Bremsen, die Glattblech-Außenhaut und die schicken 17-Zoll-Räder. Serienmäßig ist die Aufbautür mit einem Fenster ausgestattet.

Neben dem Editions-Look an den Polstern spendiert Knaus dem Geburtstags-Südwind ein Bluetooth-Soundsystem, einen integrierten Wasserfilter und eine Panorama-Dachhaube für mehr Licht. Auf über 5000 Euro beziffert Knaus den Preisvorteil beispielsweise beim Modell Südwind 500 FU.

Knaus Südwind 60 Years Knaus-Modelle 2021

  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 420 QD, Preis: 20.470 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 450 FU, Preis: 22.419 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 460 EU, Preis: 22.907 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 500 FU, Preis: 23.199 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 500 EU, Preis: 23.589 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 500 QDK, Preis: 23.686 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 500 PF, Preis: 24.076 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 500 UF, Preis: 24.174 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 540 UE, Preis: 25.539 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 540 FDK, Preis: 23.979 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 550 FSK, Preis: 24.856 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 580 QS, Preis: 25.344 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 580 UE, Preis: 26.513 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 650 PEB, Preis: 29.535 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 650 PXB, Preis: 29.730 Euro (16% MwSt.)
  • Knaus Südwind 60 Years Knaus 750 UDF, Preis: 30.900 Euro (16% MwSt.)

Tabbert Rossini Finest Edition

Seit einigen Jahren gibt es für die Rossini-Modelle aus dem Hause Tabbert die Finest Edition. Hierbei handelt es sich also um "Dauer-Sondermodell". Gut: Der Hersteller verzichtet auf eine künstliche Stückzahlenobergrenze und alle sieben Grundrisse sind als Sonderedition erhältlich. Zur neuen Saison 2021 erhalten die Modelle der Rossini Finest Edition ein neues Möbeldekor und neue Polster. Sie sind in natürlichen Farben gehalten und in Kunstleder verfügbar. Außen hat der Hersteller den Modellen neue LED-Heckleuchten verpasst.

Im Detail zeichnen sich Editionsmodelle durch ihre umfangreiche Serienausstattung aus. Außen am Caravan bedeutet das: 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Seitenwände aus Glattblech, eine Deichselabdeckung, ein GfK-Dach, die Insektenschutztür, eine beleuchtete und dimmbare Markisenleiste an der rechten Außenwand und die beleuchtete Eingangsstufe hinter der Tür mit Fenster.

Innen glänzen Finest Edition-Grundrisse mit ihrem Komfortschlafsystem, flexiblem Tellerrost und atmungsaktiver Watergel-Matratze, dem pflegeleichteren Kunstlederpolster, einem Schwenkarm für einen Flachbildschirm samt Anschlüssen, der LED-Ambientebeleuchtung sowie dem serienmäßigen Gasregler Truma Monocontrol samt Gasfilter und Crashsensor.

Tabbert verspricht je nach Modell einen Preisvorteil von 3679 und maximal 4171 Euro gegenüber einem per Einzeloptionen aufgerüsteten Standard-Rossini.

Tabbert Rossini Finest Edition-Modelle 2021

  • Tabbert Rossini Finest Edition 450 E, Preis: 22.419 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Tabbert Rossini Finest Edition 450 TD, Preis: 23.004 Euro (16% MwSt.)
  • Tabbert Rossini Finest Edition 490 DM, Preis: 23.199 Euro (16% MwSt.)
  • Tabbert Rossini Finest Edition 520 DM, Preis: 23.394 Euro (16% MwSt.)
  • Tabbert Rossini Finest Edition 540 E, Preis: 25.344 Euro (16% MwSt.) – größte Ersparnis
  • Tabbert Rossini Finest Edition 620 DM, Preis: 29.292 Euro (16% MwSt.)

Sondermodelle von Händlern

Im Fachhandelsverband Intercaravaning (IC) haben sich über 40 Händler zusammengeschlossen, die bei Herstellern große Mengen nach IC-Konfiguration ausgestatteter Caravans einkaufen und diese unter dem Label IC-Line als eigene Sondermodelle anbieten.

IC-Line Bürstner

Hobby De Luxe (2021)
Hersteller
Beim Intercaravaning-Händler hat der Hobby De Luxe schon ein Rangiersystem, Autarkpaket und Schleuderschutz.

Die Modelle Premio 460 TS und 495 TK sowie das Hubbettmodell Averso Plus 520 TL gibt es mit IC-Line-Ausstattung. Dazu gehören unter anderem Auflastung, Stabilformstützen mit Platten, Gas-Kombisteckdose, Warmwasserversorgung per Therme, eine Insektenschutztür sowie ein größeres Dachfenster. Summiert kosten die zehn Ausstattungsmerkmale des Premio (inklusive Fracht und Papiere) 3981 Euro, während der IC-Line-Preis nur um 1833 Euro über dem Basispreis liegt. Das macht eine Ersparnis von 2148 Euro. Die 14 Positionen beim Averso summieren sich (inklusive Fracht und Papiere) auf 5045 Euro. Somit liegt die Ersparnis bei 2666 Euro. Fazit: Intercaravaning weist die Frachtkosten gut erkennbar aus. Ein insgesamt solides Angebot ohne verdeckte Kosten.

  • Bürstner Premio 460 TS, Preis: 17.690 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Bürstner Premio 495 TK, Preis: 18.390 Euro (16% MwSt.)

IC-Line Fendt

Fendt Saphir (2021)
Hersteller
Sinnvolle Ausstattung farblich perfekt abgestimmt: Markise, Alufelgen und Fahrradträger legitimieren die Bezeichnung des Fendt Saphir als IC-Blackline.

Inklusive Auflastung, Rangierhilfe, Autarkpaket, Markise und Komfortschlafsystem, um nur einige zu nennen, sind die Saphir-Modelle 465 SFB und der Einzelbettenwagen 515 SG üppig und sinnvoll ausgestattet. Unterm Strich stehen zwar jeweils knapp über 5000 Euro Aufschlag gegenüber der Basis, dafür beläuft sich die Ersparnis für die insgesamt 16 Ausstattungspositionen nebst Fracht und Papieren immer noch auf 3440 (465 SFB) respektive 3918 Euro für den Saphir 515 SG. Fazit: ein gutes Angebot, wenn Baureihe und Grundriss passen.

  • Fendt Saphir 465 SFB, Preis: 25.627,23 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Fendt Saphir 515 SG, Preis: 26.991,93 Euro (16% MwSt.)

IC-Line Hobby

Bürstner Averso Plus (2021)
Hersteller
Neben zwei Premio-Modellen gibt es von Bürstner auch ein Hubbettmodell aus der höheren Averso-Baureihe in der IC-Line.

De Luxe 495 UL und 545 KMF kommen in den Genuss der IC-Line-Ausstattung. Auszugsweise darin enthalten: Das Antischlingersystem Knott ETS Plus, ein Rangiersystem, eine Auflastung sowie ein Autarkpaket. Die Differenz aus Aufpreis und dem Wert der Einzelpositionen führt zu einer Ersparnis von 2142 Euro beim Einzelbettenwagen 495UL.Beim größeren Familiengrundriss 545 KMFsummiert sich der Vorteil auf 2391 Euro. Fazit: Sicherheit und Nutzwert stehen klar im Vordergrund.

  • Hobby De Luxe 495 UL, Preis: 23.290 Euro (mit 16% Mehrwertsteuer)
  • Hobby De Luxe 545 KFM, Preis: 26.290 Euro (16% MwSt.)

Fazit

Viel Caravan mit nützlicher Ausstattung zum fairen Preis und dazu in einem besonderen Look? Wer jetzt auf der Suche einem neuen Wohnwagen ist, kann zugreifen. Besonders gut: Die Grundrissvielfalt. Ob Familie oder Paar, da ist für jeden Camper ein passendes Modell dabei.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 09 / 2023

Erscheinungsdatum 15.08.2023

116 Seiten