Übersicht: Wohnwagen mit integrierter Außenküche
5 Caravans für Grillfans

Wenn das warme Wetter lockt, kochen und grillen Camper am liebsten draußen. Mittlerweile gibt es einige Wohnwagen-Modelle mit integrierter Außenküche. CARAVANING hat die interessantesten Modelle zusammengefasst.

Adria Altea 472 KP (2020)
Foto: Adria

Im Urlaub auf dem Campingplatz lecker kochen und ein herrliches selbstgemachtes Essen genießen? – Ja, bitte. Abends im Wohnwagen schlafen gehen und der Fett-, Fisch- und Fleischgeruch hängt noch in der Luft? – Nein, danke. Dieses Problem kennen viele, wenn nicht sogar alle Camper. Das ist möglicherweise auch der Grund, warum man sich im Urlaub vielleicht einschränkt und braten oder anrösten vermeidet. Doch gerade im Urlaub sollte man das Essen, auf was man Lust hat. Die Lösung könnte ein Wohnwagen mit einer Außenküche oder Grill sein.

Außenküchen lassen sich ganz schnell zum Grill umfunktionieren. Wer also lieber grillt und einen Caravan mit Außenküche besitzt, kann sich so das Gewicht eines zusätzlichen Geräts sparen. Dank spezieller Grillplatten für den Gaskocher ist das Modul ganz schnell einsatzbereit und Fleisch und Gemüse werden direkt vor dem Wohnwagen gegrillt. Solche Platten findet man in den meisten Campingshops.

Grillplatten für Gaskochstellen

Doch zurück zu den eigentlichen Wohnwagen. CARAVANING hat sich auf dem Markt umgeschaut und hat hier einige Caravan-Modelle mit einem Küchenmodul vor für den Betrieb unter freiem Himmel zusammengefasst.

1. Adria Altea 472 KP

Der slowenische Hersteller Adria bietet gleich zwei Modelle mit der Option zur Außenküche. Das Modell Adria Altea 472 KP liegt mit einem Startpreis von rund 17.200 Euro im Einsteigersegment und bietet insgesamt vier Schlafpätze. Das feste Bett befindet sich quer im Heck, im Bug bietet der Caravan eine offene L-Couch. Mittig befinden sich Küchenzeile und Bad. Ein 25 Kilogramm schweres Küchenmodul verbirgt sich in einem Auszug neben der Aufbautür. Für 799 Euro extra gibt es die Kiste mit integriertem Zweiflammkocher und Spüle. Die Außenküche wird an einer Gas-Außensteckdose angeschlossen sowie am Bordwassertank mithilfe des mitgelieferten Schlauchs mit Bajonettverschluss und Absperrhahn. Einen Anschluss für den Abwassertank gibt es nicht, dieses muss separat in einem Kanister aufgefangen werden. Das Küchenmodul ist klein, leicht und schnell aufgebaut und bietet somit einen großen Vorteil gegenüber separaten Gerätschaften.

Adria Altea 472 KP (2020)
Christian Hass
Adria Altea: Der Küchenauszug befindet sich gleich neben der Eingangstür.

Technische Daten zum Adria Altea 472 KP
Gesamtlänge/Breite/Höhe: 6,79/2,30/2,59 Meter
Innenlänge: 4,67 Meter
Masse in fahrbereitem Zustand: 1170 / 1195 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1500/1700 kg
Schlafplätze: 2+2
Grundpreis: 17.229 Euro

2. Adria Action 391 PH

Das zweite Adria-Modell stammt aus der Action-Baureihe und erinnert im ersten Moment an einen Teardrop-Wohnwagen in groß. Grundrisstechnisch bietet der Wohnwagen innen eine Bug-Sitzecke mit gegenüberliegenden Längsbänken, die nachts zum großen Bett umgebaut werden. Im Heck befindet sich eine schmale Küchenzeile und daneben ein kleines Bad. Wer sich wünscht außen zu kochen, der zahlt ab Werk 629 Euro extra für einen Außengrill. Das Fach verbirgt sich unaufällig hinter einer der farblich abgesetzen Verzierelemente des Zwei-Personen-Caravans.

Adria Action 391 PH (2020)
Adria
Beim Zwei-Personen-Caravan Adria Action 391 PH befindet sich die Küchenzeile an der Aufbautür unweit vom Heck. Diese Perspektive zeigt einen Blick ins Wohnwagenbug und dem Grill im Außenfach.

Technische Daten zum Adria Action 391 PH
Gesamtlänge/Breite/Höhe: 5,97/2,20/2,55 Meter
Innenlänge: 3,91 Meter
Masse in fahrbereitem Zustand: 1070 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1300 kg
Schlafplätze: 2
Grundpreis: 17.999 Euro

3. Crawler TRC 428

Wer nicht gerne seine Platznachbarn vollqualmt, den zieht es vielleicht eher in die Wildnis. Insbesondere auch Offroad-Caravans wie der Crawler TRC 428 setzen auf Außenküchen. Innen bietet der Wohnwagen eine Bugsitzgruppe, die zum Bett umfunkioniert wird. Im Heck befinden sich Staufächer. Bei ihm lässt sich nicht nur das Küchenmodul aus einem Außenfach ziehen, sondern auch der Esstisch an der Außenwand einhaken. Hier kann also gekocht oder gegrillt und direkt serviert werden. Man braucht weniger sperriges Zubehör, für das im Crawler sowieso kaum Platz wäre.

Crawler TRC 428 (2020)
Crawler
Im Crawler TRC 428 kann sogar der Tisch außen eingehängt werden.

Technische Daten zum Crawler TRC 428
Gesamtlänge/Breite/Höhe: 4,28/2,50/2,18 Meter
Innenlänge: k.A.
Masse in fahrbereitem Zustand: rund 930 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1650 kg
Schlafplätze: 3+2
Grundpreis: 27.965 Euro

4. Bruder EXP-6

Der Bruder EXP-6 kommt aus Australien, kann aber inzwischen auch in Europa (Amsterdam) probegefahren und gekauft werden. Auf einem widerstandsfähigen Leiterrahmen montiert, kommt der robuste Caravan mit Luftfederung durch jedes Gelände. Mit einem großen Bugbett, einer optionalen Hubbett und einer Längscouch mit einer Stockbettoption neben der Hecktür bietet der Wohnwagen für bis zu 5 Personen einen Schlafplatz. Abends wird je nach Wetterbedingung ganze einfach innen oder außen gekocht. Die Küche befindet sich auf der Fahrerseite und wird dann von außen aufgeklappt. Es ist jeweils ein Kühlschrank für draußen und drinnen vorhanden.

Bruder Exp-6
Bruder
Eine Besonderheit des Bruder-Wohnwagens ist die offene Durchreihe an der Seite des Außenküche.

Technische Daten zum Bruder EXP-6
Gesamtlänge/Breite/Höhe: 6,70/1,92/2,12 Meter
Innenlänge: k.A.
Masse in fahrbereitem Zustand: rund 1.980 kg
Zul. Gesamtgewicht: 3000 kg
Schlafplätze: 2+3
Grundpreis: rund 90.000 Euro

5. Lume Traveler 360 No. 1

Eine Spur luxuriöser wird es im Design-Caravan Lume Traveler. Innen bietet der Wohnwagen im Heckbereich ein großes Doppelbett, im Bug installiert der Hersteller eine Konsole für Stauraum. Die Küche ist komplett nach draußen verlagert. Sie befindet sich unter der Heckklappe, wodurch man beim Kochen vor dem Wohnwagen gleich noch ein Dach gegen Sonneneinstrahlung oder Regen über dem Kopf hat. Für noch besseren Schutz bietet der Hersteller für 2475 Euro eine Art Vorzelt, das über die Heckklappe geht und seitlich den Seiten abgespannt wird. In der Küche selbst bereiten zwei edle Gaskochstellen der Marke Pitt Cooking jedem Hobbykoch Freude. Dieser Gaskocher und die Haushaltsspüle von Franke samt Wand-Wasserhahn sind in eine Edelstahlarbeitsfläche integriert.

Lume Traveler 360 No. 1 im Test
Andreas Becker
Luxuriöse Outdoor-Küche im Design-Caravan Lume Traveler.

Technische Daten zum Lume Traveler 360 No. 1
Gesamtlänge/Breite/Höhe: 5,17/2,03/2,05 Meter
Innenlänge: rund 3,65 Meter
Masse in fahrbereitem Zustand: 1000 kg
Zul. Gesamtgewicht: 1300 kg
Schlafplätze: 2
Grundpreis: 48.500 Euro

Weitere Wohnwagen mit Außenküche

Teardrop-Wohnwagen

Wohnwagen-Modelle die fast alle ausschließlich eine Außenküche besitzen, sind die kleinsten unter ihnen: die Teardrop-Caravans. Der Name Teardrop zu Deutsch "Träne" beschreibt die tropfenartige Form der kleinen Caravans. In ihnen ist meist nicht einmal Platz zum stehen, deswegen befindet sich die Küche außen. Sie befindet sich meist unter der Heckklappe, ähnlich wie beim Lume Traveller. Teardrop-Caravans wie Kupler oder Kulba finde Sie in unserer Übersicht.

Internationale Caravans

Derzeit ist der US-Hersteller Aliner auf der Suche nach europäischen Vertriebspartner, daher sind die Faltcaravans hierzulande (noch) nicht zu kaufen. Alleinstellungsmerkmal der Marke Aliner ist die A-Form: Wenn die Faltcaravans aufgeklappt sind, bildet das Dach eine A-Form. Das Modell Aliner Family ist 5,49 Meter lang und 2,13 Meter breit. Es bietet dank Doppelbett und Stockbetten Platz für bis zu vier Personen. In der Mitte des Faltcaravans befindet sich eine Sitzbank, ein Waschbecken und eine Campingtoilette. Die Küche ist in einem Ausziehmodul für draußen untergebracht. Sie ist mit einem Zweiflammkocher sowie einem Kühlschrank ausgestattet. Zum Start auf dem europäischen Markt, will Aliner erst einmal die kleineren Modelle Ranger 12, Ranger 10 und Scout Lite anbieten.

US-Faltcaravan Aliner
Aliner
Schon seit mehr als 35 Jahren fertig der US-Hersteller Aliner Faltcaravans in A-Form. Jetzt sollen die Wohnwagen nach Europa kommen.


Ähnlich wie die beiden oben vorgestellten Offroad-Modelle sieht auch eine Camping-Studie zum VW Atlas mit dem Expeditionsanhänger Hive Ex aus. Die Anhänger von Hive Camper gibt es in den USA zu kaufen. Der kleine Wohnwagen Hive Ex ist für Fahrten ins unwegsame Gelände gemacht. Im Inneren befinden sich quasi nur das Bett und ein paar Fächer für Kleidung. Das Camperleben spielt sich hier im Freien ab. Weswegen die Küchenzeile auch hier in einer Schublade mit Zweiflammkocher, Waschbecken und einer Kühlbox untergebracht ist.

Die aktuelle Ausgabe
Caravaning 06 / 2023

Erscheinungsdatum 09.05.2023

92 Seiten