Die bulgarische Marke Vaya Mobile Homes ist ganz neu auf dem Markt. Zum Caravan Salon 2022 in Düsseldorf weckte ihr großer Wohnanhänger schon großes Interesse. Sein Aussehen verrät den Caravan nicht sofort als solchen, er könnte aufgestellt auch als edles Tiny House durchgehen. Im fahrbereiten Zustand bleibt er unter 3,5 Tonnen und bei einer Breite von 2,5 Metern.
Möglich wird der Aufbau des Vaya Home laut Hersteller durch den Einsatz von Kompositwerkstoffen, die es überhaupt erlauben, unter den magischen 3,5 Tonnen mehr zu bleiben. Das war laut Hersteller auch die große Herausforderung bei der Entwicklung des speziellen Caravans. Entstanden ist die Idee dazu, wie bei so vielen in den Anfangszeiten der Pandemie. 2022 steht jetzt also das erste Modell zur Begutachtung bereit.
Wohnfläche verdoppelt via Slide-Out

Das eigentliche Highlight am Vaya Home ist die Slide-Out-Konstruktion: Ein Teil des Anhängers, der Wohnbereich, fährt nach dem Abstellen seitlich aus. So verdoppelt sich die nutzbare Grundfläche des Anhängers und in dem Rahmen entsteht eine Art überdachte Veranda. Entfaltet man auf die andere Seite noch die Markise, ist die Wohnfläche im Stand gegenüber zum Fahrmodus quasi verdreifacht.
Auf der Veranda haben sich auf der Messe die neugierigen Besucher und Besucherinnen gesammelt. Zurecht: Hier gibt es eine Outdoor-Küche mit Gasgrill und -kocher, so werden direkt auch Küchengerüche aus dem Innenraum verbannt. Das Zubereitete kann direkt auf der Terrasse auf den Tisch kommen, hier ist genügend Platz für eine Sitzgruppe. Wer draußen außer dem Sternenhimmel zusätzliches Entertainment wünscht, schaltet den Fernseher an. Er ist in der Verkleidung eingebaut.
Luxuriöser Innenraum

Wer in den Wohnraum eintritt, findet linker Hand einen loungeartigen Sitzbereich mit einem großen Fenster in der gegenüberliegenden Wand. Bei Bedarf lässt sich der Sitzbereich dank des elektrisch absenkbaren Tischs zu einer Liegefläche umbauen.
Davor befindet sich eine Möbelzeile mit Spüle und einer Arbeitsfläche. In einem hohen Schrank ist der Kühlschrank mit Gefrierfach untergebracht.

Ein Flur führt von hier aus ins Schlafzimmer, das im Bug untergebracht ist. Schick ist das große Fenster direkt über dem Bett, am Kopfende gibt es ein weiteres Fenster. Klamotten und Co. finden in einer großen Schrankwand im Schlafzimmer Platz.
Bad und weitere Details

Eher reduziert ist das Bad, das sich vor dem Schlafzimmer befindet. Ein Waschbecken, eine Toilette und eine Dusche finden dort zwar Platz, Ablageflächen oder Stauraum gibt es aber nur unter dem Waschbecken. Die Einrichtung ist wiederum auf den luxuriösen Stil des restlichen Gefährts abgestimmt, indirektes Licht umlaufend im ganzen Raum und der Marmorlook sowie der Holzboden passen hervorragend dazu.

Wie viel mögliche KäuferInnen mit einem Anhänger wie diesem unterwegs sein werden, ist fraglich – für einen Kurzurlaub ist er vermutlich nicht gedacht. Wer aber Luxus liebt und das nötige Kleingelds und das passende starke Zugfahrzeug in der Garage hat, wird beim Anblick des vielleicht doch schwach.
Fazit
Wir haben den Luxus-Caravan Vaya Home unter die Lupe genommen, bisher gibt es noch wenige Informationen – außer, dass er unter 3,5 Tonnen wiegt und unter 2,5 Metern breit sein soll. Damit kann er am Straßenverkehr teilnehmen, wie ein ganz normaler Wohnwagen.
Allerdings entfaltet sich sein wahres Gesicht erst, wenn der Wohnraum ausgefahren wird und die Veranda eröffnet. So wirkt er eher wie ein Tiny House, in exklusiver Ausführung. Wir sind gespannt auf den Preis, er soll wohl um 150.000 Euro liegen.