"Ich habe zu viel Zeit in Standard-Caravans mit hässlichem Dekor und unbequemen Möbeln verbracht. Deshalb hatte ich mich dazu entschieden, eine brandneue Airstream-Karosse mit einem für mich gemachten Innenausbau zu kaufen", so zitiert das Auktionshaus Bonhams den Hollywood-Schauspieler Tom Hanks bei der Frage, wie er zu seinem Airstream kam.
Das war 1993. Bei dem hier gezeigten Modell handelt es sich um ein Airstream Model 34 von 1992. Nach fast drei Jahrzehnten als Filmset-Wohnwagen bietet Hanks den Wohnwagen jetzt zur Versteigerung an.

Auf vielen Filmproduktionen in den USA war der über 10 Meter lange Wohnwagen dabei. Dazu zählen unter anderem bekannte Produktionen wie "Schlaflos in Seattle" (1993) oder "Forrest Gump" (1993) und auch jüngeren Filmen wie "Sully" (2016) oder "The Circle" (2017).
So sieht Tom Hanks Traum-Airstream aus
Herzstück des US-Caravans ist der Wohnbereich. Doch anstelle einer fest eingebauten Sitzbank mit Lehne, ist im Bug ein helles Sofa zu finden. Hanks war dabei eine Sache wichtig: "Ich wollte auch ein normales Sofa. Deshalb habe ich mir eines mit abnehmbaren Füßen anfertigen lassen, damit es durch die Tür passt." Für Gemütlichkeit am Set und abends sorgt im Bug unweit der Couch ein kleiner Kamin.

Tom Hanks hat in der Caravanmitte eine standardmäßige Wohnwagen-Küchenzeile einbauen lassen. Sie ist – typisch amerikanisch – mit Herd als auch Backofen und Dunstabzugshaube ausgestattet. Die künftige KäuferIn kann sich über weiteres Zubehör wie Teller, Gläser, Espressokannen und andere Küchenutensilien freuen. Die bleiben nämlich im Fahrzeug.
Ein Highlight ist an der Seite des Oberschranks zu finden: Tom Hanks Unterschrift. Doch nicht nur der Schrank, sondern auch die Dachklimaanlage ist mit einer originalen Hanks-Unterschrift verziert. Hier gilt vermutlich das Credo "doppelt hält besser" und steigert hoffentlich den Verkaufspreis.

Insgesamt wirkt der Wohnbereich sehr offen. Dies rührt unter anderem daher, dass der Airstream anstelle einer Dinette nur ein paar Klappstühle mit einem Tisch als Essgelegenheit bietet. Das Praktische daran: Stühle und Tisch sind sowohl drinnen als auch draußen nutzbar.
Bad mit goldener Dusche und Hollywood-Spiegel
An Küche und Sitzbereich grenzt das Bad an. Die Duschkabine samt Armaturen ist in edlem Gold-Look gehalten. Ein Spiegel mit Glühbirnen rundherum versprüht Hollywood-Glamour der vergangenen Tage. Für die Notdurft bietet das Bad eine Chemietoilette. Auch hier kommen, wie in der Küche und dem restlichen Wohnwagen, dunkle Möbelfronten zum Einsatz.

Heckbereich zum Üben und Ausklinken
Das Heck, hinter Küche und Bad, bietet einen abgeschlossenen Raum mit Schreibtisch und Schränken. Hierhin konnte sich Tom Hanks zurückziehen, um Szenen und Texte zu üben. Zum kurzen Entspannen oder für ein Mittagsschlaf wartete hier in Drehpausen außerdem ein Einzelbett in Längsrichtung.

Die KäuferIn dieses Hollywood-erprobten Airstreams kann sich auf elektrischen Hubstützen, einer Warmwassertherme, Sichtschutzrollos, einer Markise und einer Gasanlage freuen. Mit im Auktionspreis enthalten sind außerdem ein Stromgenerator von Honda.
Böse Rostschäden sind bei dem Wohnwagen nicht zu erwarten. Laut Bonhams wurde der Caravan regelmäßig professionell gewatet und wenn Hanks ihn nicht mit an Sets hatte, stand dieser immer wind- und wettergeschützt in einer Halle.
Fazit
Hier wird auch nur mit Wasser gekocht. Auch wenn der 10-Meter-Airstream von Tom Hanks ist, ist schön zu sehen, wie normal das Innere des fast 30 Jahren alten Caravans anmutet. Für SammlerInnen und Fans ist die Versteigerung eine seltene Gelegenheit sich ein bisschen Hollywood nach Hause zu holen. Die Auktion in den USA ist für den 13. August 2021 angesetzt, der erwartete Verkaufswert wird von Bonhams zwischen 150.000 bis 250.000 US-Dollar geschätzt.