Wohnwagen-Neuheiten für 2023
Wohnwagen-Neuheiten 2023

Adria Adora 613 PK (2021): Wandlungsfähiger Familiencaravan

Adria Adora 613 PK (2021) Neuer Familiencaravan mit cleveren Lösungen

Die Bestseller-Baureihe zeigt nicht nur Sinn für Praktisches, sondern auch den Stil der Zukunft. CARAVANING hat sich den neuen Adria Adora 613 PK genauer angeschaut.

Adria Adora 613 PK (2021) Andreas Becker
Adria Adora 613 PK (2021)
Adria Adora 613 PK (2021)
Adria Adora 613 PK (2021)
Adria Adora 613 PK (2021) 10 Bilder

Aus ihrer campingbegeisterten Großfamilie macht Adria-Managerin Erna Povh kein Geheimnis, denn ihre fünf Kinder zwischen 19 und sieben Jahren sind ein Quell von Inspirationen und Ideen, die jetzt zuhauf im neuen Adora zu finden und zu sehen sind. Mit am besten übrigens im neuen Adria Adora 613 PK, dessen Heckaufteilung ihn zu einem der wandlungsfähigsten (Familien-)Caravans macht.

Aber fangen wir mit jenen offensichtlichen Neuerungen an, die alle zehn Adora des Jahrgangs 2021 betreffen: die neue Aufbauform nämlich, die vom 2020 präsentierten Astella inspiriert wird. Spoiler links und rechts des jetzt größeren und rechteckigen Bugfensters, das eine optische Einheit mit dem serienmäßigen Panoramafenster bildet (nur der hier vorgestellte 613er verzichtet auf den Aussichtsbug, gleicht das aber anderweitig aus), sollen die Aerodynamik und Fahrstabilität nachweislich verbessern, die höhere Bugklappe das Stauvolumen im Gaskasten; ein optionales Korbsystem hilft ihn zu organisieren.

Adria Adora 613 PK (2021)
Andreas Becker
Die neuen LED-Rückleuchten und Metall-Rangiergriffe haben alle Adora, das Heck-Panoramafenster aber nur der 613 PK.

Die jetzt breiteren Aufbautüren tragen "Multifunktions-Eimer", die sich auch an der Küchenfront einhängen lassen. Die Voll-LED-Rückleuchten mit markantem Rotlicht von Zulieferer Hella bauen wesentlich flacher und sitzen vor der einteiligen Rückwand, die wie Wände, Bug und Dach mit GfK belegt ist, unter dem EPS (Styropor) dämmt. Der erhabene Adria-Schriftzug korrespondiert mit den Rangiergriffen aus Metall.

Alle Adria für den deutschen Markt verfügen ab der Saison 2021 über die jeweils höchstmögliche Auflastung. Und den einzigartigen Adora 673 PK mit seinen zwei Eingangstüren und dem Jugend-Separee gibt es nun wahlweise auch als Doppelachser mit üppigen 2,8 statt nur zwei Tonnen zulässiger Gesamtmasse.

Adria Adora 613 PK:
Große Betten, viel Stauraum & moderne Technik

Im Adria Adora 613 PK zurück, weist Erna Povh auf die an allen Wänden und in der Küche montierten und selbst entwickelten Profile hin, an die sich Filzkörbe und Ablageschalen einhängen lassen, "weil heute jeder ein Smartphone hat". Aus demselben Grund gibt es im 613 PK acht USB-Steckdosen und ein Bluetooth-Soundsystem. Und dann beginnt sie, das Heck umzugestalten, über dem das außergewöhnliche Heck-Panoramafenster aus dem Astella prangt. Das vordere wird übrigens vom Bad neben dem 1,50 Meter breiten und zwei Meter langen Doppellängsbett vereitelt.

Adria Adora 613 PK (2021)
Andreas Becker
Einzeletagenbett, unteres Doppelbett oder Lounge-Sofa mit Tisch: alles möglich. Außerdem: Vorhang mit Taschen, Polster mit Spielbrett-Druck.

Das untere Bett im Heck kann durch Abklappen des oberen Bettes zu einer Couch samt Bistrotisch gemacht oder durch Ausziehen der Liegefläche zum Doppelbett umfunktioniert werden. Die Polster der L-Verlängerung sind mit Spielfeldern bedruckt, und sogar im Vorhang sind Taschen und Bilderhüllen eingenäht. In der Kommode neben dem Kinder- oder Gästezimmer arbeitet übrigens eine Truma-Combi-Heizung, optional gibt’s die Warmwasserheizung von Alde. In etlichen kompakteren Adora muss die Truma-S-Heizung genügen. Dafür geht Adria bei der Bordtechnik mit der Zeit und stellt auf ein BUS-System um, das den Einsatz der hauseigenen App-Steuerung "Mach" erlaubt. Serienmäßig lassen sich fast alle der vielen Lichtquellen im Adora dimmen.

Dafür, dass es den Großen gutgeht, sorgen Evopormatratzen in allen Festbetten. Apropos: Generell sind alle festen Liegeflächen mindestens zwei Meter lang. Die Stauräume hat Adria durch den Wegfall der Mittelstützen unter den Doppelbetten optimiert. Auch die Sitztruhen wurden aufgeräumt und zudem durch seitliche Klappen leichter zugänglich gemacht. Ein stilbildendes Element im Adora sind die konkaven Klappen der Küchenoberschränke. Ein graues Profilteil vor dem Korpus sorgt dafür, dass das Volumen dadurch steigt statt schrumpft.

Der Ausstattungsumfang ändert sich nicht wesentlich. Das Komfortpaket für aktuell 1378 Euro bleibt eine gute Option, weil es unter anderem TV-Halterung, Fliegengitter und Panoramadachhaube mitbringt. Als Einzeloptionen ist neben der Warmwasserheizung das wichtigste Komfort- und Sicherheitszubehör zu haben.

Vor- und Nachteile

 Sehr variabler Kinderbereich
 GfK-Wände und -Dach
 Viele praktische Details (Wandschienen, USB etc.)
  Combi-Heizungen bei Kindergrundrissen, sonst S-Heizung
 Leimreste an etlichen Kanten

Adria Adora 613 PK (2021)

Adria Adora 613 PK (2021)
CARAVANING
Der Grundriss des neuen Adria Adora 613 PK (2021).

Grundpreis: 25.733/26.399 Euro (16/19 % Mwst.)
Aufbaulänge/-breite: 6,75/2,46 Meter
Masse fahrbereit: 1540 kg
Zul. Gesamtmasse: 2000 kg
Maximale Auflastung:
Schlafplätze: 5+2

Zur Startseite
Adria Adora
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Adria Adora
Mehr zum Thema Neuheiten 2023
Farfalla Schlafzelt
Iron Yak Außenbild
Sterckeman Starlett Graphite 480 CP
Niewiadow N126 D
Mehr anzeigen