Premiere Caravelair Allegra 420
Frühlingsmodell mit guter Ausstattung

Der neue Caravelair Allegra 420 erweitert im Vorgriff auf den Jahrgang 2018 das Angebot der Trigano-Marke. Elegante Holzoberflächen verleihen dem Frühjahrs-Modell einen eleganten Touch. 

Caravelair Allegra 420 Caravan
Foto: Hersteller

Ein ganz Unbekannter ist das Frühjahrs-Sondermodell von Trigano nicht, denn die Grundrissaufteilung des neuen Allegra 420 erinnert an den zu Jahresbeginn gezeigten Sterckeman Alizé 400 UL. Auch hier im neuen Allegra 420 gibt es im Bug ein längs angeordnetes Doppelbett mit daneben postiertem Sanitärbereich, der sogar eine Dusche vorweisen kann. Den Ausstieg am Fußende erleichtert ein kleiner Freiraum zwischen Bett und Sitzgruppe – und das ist schon eine kleine Besonderheit dieser Konzeption. Hinten links schmiegt sich die Sitzbank in die Ecke und läuft im gegenüberliegenden Schenkel lässig zu einer lehnenlosen Récamière aus.

Interessant am neuen Allegra 420 ist, dass die Franzosen hier schon die Konstruktionsmerkmale des Modelljahrgangs 2018 vorwegnehmen, indem sie den Voll-GfK-Aufbau (Dach, glatte Wände, Front und Heck) stärker isolieren. Statt 20 ist die neue, hochwertige XPS-Isolierung künftig 25 Millimeter dick, was die Wandstärke auf insgesamt 30 Millimeter erhöht. Dazu gibt es die eleganten Seitz-Rahmenfenster, die außen flach anliegen und innen die variable Plissee-Verdunkelung haben.

Caravan-Ausstattung mit Preisvorteil

Auch die Ausstattung des Frühlings-Modells kann sich sehen lassen und bietet gegenüber der Zubehörliste einen echten Preisvorteil. Besonderheit auch hier: die 150-l-XL-Freeze-Kühlschublade im Küchenblock. Dazu gibt es unter anderem Alu-Felgen, eine Deichselabdeckung, eine Fliegenschutztür sowie weitere Extras, die sich als Einzelpositionen auf 2.200 Euro addieren würden. So kann der Frühling kommen.

Viel Ausstattung Foryou

Kleine handliche Reisecaravans, das sind die Caravelair-Sondermodelle Foryou, die Trigano ebenfalls zum Frühjahr 2017 zu den Händlern schafft. Sie unterscheiden sich von den Standardmodellen der Einsteiger-Baureihen Antares und Antares Style durch ein verändertes Innendekor der Möblierung mit überwiegend hellen Holztönen. Auf die sonst üblichen, teils dunklen Profile und Oberflächen hat man hier verzichtet.

Die Raumaufteilung mit quer eingebautem Doppelbett im Bug und Seitensitzgruppe im Heck entspricht im Wesentlichen der Grundrissvariante 390 – allerdings mit einer Besonderheit: Über der Hecksitzgruppe stellen die Foryou-Modelle nämlich ein weiteres Bett zur Verfügung, das als Etagenbett konzipiert ist, mit Aufstiegsleiter und Absturzsicherung komplettiert wird und Nachwuchs bis 60 Kilogramm Gewicht verkraftet. Interessant ist, dass diese Lösung nicht wie oft gesehen aus Hängeschrank-Attrappen hervorgezaubert wird, sondern mittels eines pfiffigen Stahlrohrrahmens von unten nach oben aufgestellt wird. Wird die Liege nicht benötigt, schmiegt sie sich schlank an die Seitenwand an. Den Antares Foryou gibt es ab 12.190 Euro, die umfassend ausgestattete Style-Variante ab 13.490 Euro.

Der Caravelair Allegra 420 im Überblick

Grundpreis: 17.890 Euro
Aufbaulänge/-breite: 4,97/2,30 Meter
Masse fahrbereit: ca. 1.085 kg
Zul. Gesamtmasse: 1.300 kg
Maximale Auflastung: 1.500 kg
Schlafplätze: 2+2