Wohnwagen-Neuheiten für 2023
Wohnwagen-Neuheiten 2023

Kabe Estate 520 XL KS & 600 GDL KS (2022)

Kabe Estate 520 XL KS & 600 GDL KS (2022) Neue Baureihe startet mit Grundrissen in 2 Breiten

Kabe renoviert die Einstiegsbaureihe: Aus Classic wird Estate – mit Glattblech und neuem Design. Den neuen Estate gibt es in 2 verschiedenen Fahrzeugbreiten und ist so auf Wunsch auch als Kingsize-Variante erhältlich.

Kabe Estate 600 GDL KS Uli Regenscheit
Kabe Estate 600 GDL KS
Kabe Estate 600 GDL KS
Kabe Estate 600 GDL KS
Kabe Estate 600 GDL KS 15 Bilder

Nach fast zehn Jahren Bauzeit ersetzt Kabe die Modellreihe Classic durch den neuen Estate. Nur das erst 2021 neu gestaltete schicke Heck übernimmt der Estate vom Vorgänger. Künftig gibt es 14 Grundrisse in 6 verschiedenen Längen.

Ansonsten hat sich alles verändert: Statt Feinhammerschlag-Seitenwänden mit schlichter, rot-grauer Gürtellinie trägt der Estate jetzt Glattblech mit einem deutlich auffälligeren Dekor, das Bug- und Seitenfenster umfließt. Für ein harmonisches Gesamtbild sind die Fensterrahmen und das Gitter der nun serienmäßigen Lüftungsklappe schwarz statt grau.

Die Caravans der Baureihe können CamperInnen ganzjährig als Urlaubsfahrzeug nutzen. Die Kabe-typische Winterfestigkeit mit serienmäßiger Warmwasserheizung (inklusive Fußbodenheizung), Lüftungsklappe und Ski-Fach bringt auch der Estate als Einstiegsbaureihe mit.

Zwei-Personen-Grundriss

Beim neuen Kabe Estate 520 XL hat der Käufer die Wahl zwischen der reisefreundlicheren Aufbaubreite von 2,30 Meter und der 2,50 Meter breiten Kingsize-Variante. Beide sind 7,33 Meter lang. Die Raumaufteilung des 520 ist bewährt und bei vielen Herstellern so zu finden. Dabei ist das Layout auf zwei Personen ausgelegt: Bett und Bad im Heck, Küchenzeile in der Mitte und eine einladene Rundsitzgruppe im vorderen Wohnwagenbereich.

Das Doppellängsbett ist auf der linken Fahrzeugseite, rechts daneben ist das Bad zu finden. Hier bringt Kabe eine Drehtoilette und ein Eckwaschbecken unter. Der schmucke Handtuchtrockner neben dem Waschbecken verrät, dass hier das Komfort-Paket mit an Bord ist.

Weitere Bestandteile der Sonderausstattung sind die Nackenkissen in der U-Sitzgruppe im Bug, ein voluminöser Kühlschrank und eine Stauraumklappe. Ein Vorhang ist ebenfalls mit dabei: Er trennt Schlafzimmer samt Bad von Wohn- und Essbereich.

Die Küche bietet einen Dreiflammkocher und ein rundes Spülbecken. Die Arbeitsplatte kommt in edlem Steinlook. Der Kühlschrank ist gegenüber untergebracht und sitzt so hoch, dass man sich beim Hineingreifen nicht bücken muss.

Künftig sind Holzoptik und aufwendig geschwungene Dachschrankklappen passé. Stattdessen gibt es einfache gerade Klappen ohne Griffe in schlichtem Weiß. Zur Verriegelung dienen Push-Rollenschnäpper. Sie geben den Stauraum hinter den Möbelklappen nach einem leichten Druck darauf frei. Die Unterschränke in Nussbaum-Dekor wirken schick und modern, die Griffe dazu sind matt-schwarz.

Kabe Estate 520 XL KS (2022)
Kabe
Die Armaturen sind jetzt passend zu den Möbelgriffen mattschwarz.

Im hier gezeigten Modell ist das optionale Design-Paket an Bord. Daher rollt der Neue auf 15-Zoll-Alufelgen und verfügt über eine Deichselabdeckung, eine Heki-2-Dachluke und eine Aufbautür mit Fenster. Die Optionspreise sind noch nicht bekannt.

Vor- und Nachteile des Kabe Estate 520 XL KS (2022)

 Glattblech statt Feinhammerschlag für die Seitenwände.
 Schöner Kontrast zwischen weißen Flächen und mattschwarzen Elementen.
 Sturmbelüftung Serie (Außenklappe mit Schneefang).
 Möbelgestaltung sehr schlicht.

Technische Daten: Kabe Estate 520 XL KS (2022)

Kabe Estate 520 XL KS (2022)
Kabe
Der 520 XL ist mit Bugrundsitzgruppe und Bad und Bett im Heck ein Klassiker.

Grundpreis: 39.100 Euro (als Kingsize)
Aufbaulänge/-breite: 6,06/2,50 (optional 2,30) m
Masse fahrbereit: ca. 1.418 kg
Zul. Gesamtmasse: 2.000 kg
Maximale Auflastung: k.A.
Schlafplätze: 2 + 2

Weitere Kabe-Neuheiten 2022

In den höheren Baureihen gab es nur Feinschliff: So bekommen die Edelsteine, Royal und Imperial in Wildlederimitat gerahmte Deckenleuchten, eine Küchenrückwandblende passend zur Arbeitsplatte und neue Waschtische mit dunkel gemaserter Betonoptik. Royal und Imperial erhalten zusätzlich einen neuen Mediaplayer und 17-Zoll-Alufelgen, die beim Royal optional, beim Imperial aber Serie sind.

Fazit

Neue Baureihe, neuer Look und cleveres Konzept: Kabe-KundInnen können bei diesem Modell wählen, ob sie lieber ein bisschen mehr Platz im Inneren oder mit ein paar weniger Zentimetern einen reisefreundlicheren Caravan haben möchten. Dieses Konzept und der klassisch aufgebaute Grundriss des Kabe Estate 520 XL KS werden sicherlich auf viel Interesse stoßen.

Zur Startseite
Kabe
Artikel 0 Tests 0 Videos 0
Alles über Kabe
Mehr zum Thema Neuheiten 2023
Farfalla Schlafzelt
Iron Yak Außenbild
Sterckeman Starlett Graphite 480 CP
Niewiadow N126 D
Mehr anzeigen