Kein festes Bett, dafür eine Buggküche und Rundsitzgruppe an Bord: Der Weinsberg Caraone 390 PUH mit Hubbett und einer Stehhöhe von 2,09 Metern eignet sich für große Camper, die einen kurze Caravans suchen.
Kein festes Bett, dafür eine Buggküche und Rundsitzgruppe an Bord: Der Weinsberg Caraone 390 PUH mit Hubbett und einer Stehhöhe von 2,09 Metern eignet sich für große Camper, die einen kurze Caravans suchen.
Weinsberg verzichtet in seinem neuen kompakten Weinsberg Caraone 390 PUH erstmals auf zusätzliche Festbetten. Dies gelingt dem Hersteller, indem er in dem 4,02 Meter langen Caravan nur ein Hubbett über der Sitzgruppe baut.
So gelingt es dem Hersteller Grundriss-technisch eine Bugküche und eine Rundsitzgruppe in einem Kompaktcaravan unterzubringen. Mittig, neben dem 142-Liter-Kühlschrank der Bugküche befindet sich in dem kleinen Caravan ein kompaktes Bad mit Eckwaschbecken und Toilette. Diesem gegenüber sitzt ein hoher Kleiderschrank, unter dem die Heizung eingebaut ist.
Aus der Dinette unter dem Hubbett können bei Bedarf zwei weitere Schlafplätze gebaut werden, sodass im 4,02 Meter kurzen Aufbau tatsächlich bis zu vier Personen einen Schlafplatz finden; Stockbettenfeeling inklusive.
Wohnwagen für Großgewachsene
Neben dem neuen Caraone 390 Puh präsentierte Weinsberg für das Modelljahr 2020 bereits auf der Jahreskonferenz eine Neuheit, den Weinsberg Caraone 540 EUH. Dieses Modell beherbergt ebenso ein Hubbett, bietet aber zusätzlich zwei Einzelbetten. Ein Vorteil der beiden Hubbettmodelle sind 13 Zentimeter mehr Aufbauhöhe. Sie sorgen für eine üppige Kopffreiheit (2,09 Meter), was gerade für Personen über 1,90 Meter interessant ist.
Der Weinsberg Caraone 390 PUH sowie wie die komplette Baureihe Caraone haben innen und außen von der aktuellen Überarbeitung profitiert. Neben der neuen Außenfolierung, 17-Zoll-Alufelgen und dem überarbeiteten Heckleuchtenträger außen, haben die Caraone-Modelle ab sofort die Aufbautür Trend und hochwertige Schaummatratzen mit EcoPoreHRC-Kern an Bord. Diese sollen laut Hersteller stabiler, langlebiger und leichter sein.
Außerdem bekommen alle Caraone-Modelle im Innenraumdesign ab Modelljahr 2020 neue Möbelgriffe. Im gezeigten Modell ist der Möbelbau in Holzoptik, die Küchenzeile in weiß gehalten. Für viel Licht in der Küche sorgt eine große Panoramascheibe am Bug.
Raum für Verbesserungen gibt es indes bei der Bedienung des Hubbettes: Ohne zusätzliche Griffleiste ist die Mechanik recht hakelig und der Sperrknopf teils widerspenstig. Fraglich ist die etwas optiklastige Ausstattungspolitik: So gibt es einerseits serienmäig 17-Zoll-Alufelgen, andererseits ist die Gaskastenklappe einfach angeschlagen und muss ohne hydraulische Aufsteller auskommen.
Den Weinsberg Caraone 390 PUH gibt es ab 14.590 Euro. Vier optionale Ausstattungspakte stehen zur Wahl: Smart (830 Euro), Advanced (740 Euro), Steckdosen Plus (243 Euro) sowie Ambiente-Licht (379 Euro). Der auf den Fotos abgebildete Caravan hat als Sonderausstattung all diese Pakete an Bord. Inklusive Deichselabdeckung, Alufelgen, Ausstellfenster im Toilettenraum, Überführungskosten etc. kostet das Ausstellungsfahrzeug 18.676 Euro.
Länge/Breite/Höhe: 4,02/2,32/2,70 Meter
Gesamtlänge: 5,93 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 1200 bis 1500 Kilogramm
Preis: ab 14.590 Euro