Rabatte, Schnäppchen und Sonderangebote verlocken zum Kauf eines Caravans auf der Messe. Wenn Sie ein paar Grundregeln beachten, sind Sie dabei auf der sicheren Seite.
Rabatte, Schnäppchen und Sonderangebote verlocken zum Kauf eines Caravans auf der Messe. Wenn Sie ein paar Grundregeln beachten, sind Sie dabei auf der sicheren Seite.
Nirgendwo sonst als auf einer Messe bekommt man so viele verschiedene Caravans im direkten Vergleich zu sehen. Außerdem locken die Hersteller immer wieder mit besonderen Messe-Angeboten. Der Caravan Salon in Düsseldorf 2019 wird für zehn Tage der europaweit größte Marktplatz für Wohnwagen – wir verraten Ihnen, wie es dort mit dem Caravan-Kauf klappt.
Der DHCV, der Caravaning Handelsverband Deutschland, rät dazu, beim Kauf folgende Fragen zu stellen: Wo steht der Handelsbetrieb und was kann er? Denn: Der beste und günstigste Wohnwagen bringt mehr Ärger als Freude, wenn er für Reparaturen, Wartung und Service kilometerweit bewegt werden muss. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie den richtigen Händler finden.
Darüber hinaus sollte man sich im klaren darüber sein: Was für einen Caravan benötige ich? Mit wie vielen Personen möchte ich verreisen und welchen Grundriss benötige oder bevorzuge ich deshalb? Und: Wie hoch ist das Fahrzeug-Gewicht und besitze ich den passenden Führerschein, um es zu fahren?
Darüber hinaus gibt es noch einige Punkte, über die man sich vorher im Klaren sein sollte. CARAVANING präsentiert die 10 goldenen Regeln:
Zu guter Letzt noch ein Tipp aus der Redaktion. CARAVANING-Service-Redakteurin Anne Mandel rät zu Besonnenheit: „Auf spektakuläre Massenrabatte sollte man sich nicht verlassen, denn zu verschenken hat letztendlich niemand etwas. Wichtiger als schnelle Rabatte ist ein guter Draht zum Händler.“